ROTTWEIL – Die Passions- und Ostergottesdienste werden in der Predigerkirche in besonderer Weise gefeiert. Im Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag um 19 Uhr mit Pfarrerin Gabriele Waldbaur spielt der Posaunenchor.
Die Passionsgeschichte nach dem Evangelisten Johannes steht im Zentrum des Abendmahlsgottesdienstes am Karfreitagvormittag um 9.30 Uhr mit Pfarrerin Gabriele Waldbaur. Auf dem Hofgut Hohenstein findet um 10 Uhr ein Karfreitagsgottesdienst mit Pfarrer Christian Honold statt. Zur Passionsmusik lädt der Chor der Predigerkirche am Karfreitagnachmittag um 15 Uhr ein. Aufgeführt wird die Kantate „Fürwahr er trug unsere Krankheit“ von Dietrich Buxtehude. Wolfgang Staudinger singt das Basssolo. Des Weiteren erklingen Passionsmotetten und Liedstrophen von Andreas Hammerschmidt und Herbert Beuerle.
Den instrumentalen Part übernehmen Beate Saegner und Friederike Haselberger (Violinen), Joshua Maier, Jonas Menrath und Elisabeth Vöhringer (Violoncello) und Beate Vöhringer (Orgel). Die Leitung hat Johannes Vöhringer. Die Liturgie mit Lesungen und Gebeten liegt bei Pfarrerin Gabriele Waldbaur. Die Feier am Ostermorgen, 21. April beginnt um 5.30 Uhr. Eine Vorbereitungsgruppe um Pfarrer Christian Honold hat Musik und Texte zu diesem besonderen Gottesdienst ausgesucht. Anschließend ist die österliche Gemeinde zum Frühstück in den Psallierchor eingeladen.
Die Auferstehungsfeier auf dem Friedhof um 8 Uhr wird von Pfarrerin Annegret Künstel und dem Posaunenchor gestaltet. Der Hauptgottesdienst um 9.30 in der Predigerkirche wird als Familiengottesdienst mit Pfarrerin Annegret Künstel gefeiert. Dabei werden besonders die Kinder aktiv beteiligt sein. Auch der Kinderchor unter Leitung von Johannes Vöhringer wirkt mit. Anschließend ist die Gemeinde zu einem österlichen Frühstück in die Kirche eingeladen. Pfarrer Christian Honold und Stefanie Rieger (Orgel) gestalten den Ostermontagsgottesdienst in Form der evangelischen Messe.