• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

„Grenzerfahrung“

von NRWZ-Redaktion Schramberg
28. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Kirchliches, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Grenzerfahrung“

Heidrun Stocker, Peter Schimak und Mirko Witkowski stellten die „ökumenische Friedensdekade 2015“ vor Foto: him

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) – Die ökumenische Friedensdekade vom 8. bis 18. November steht in diesem Jahr unter dem Thema „Grenzerfahrung“. Für Peter Schimak von Pax Christi in Schramberg erstaunlich aktuell, denn als das Motto vor einem Jahr festgelegt worden sei, sei noch nicht klar gewesen, dass  „das Thema so dringend wird, wie wir es im Moment erleben.“

Bei einem Pressegespräch präsentierte Schimak gemeinsam mit der Lauterbacher Pfarrerin Heidrun Stocker und dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Mirko Witkowski das Programm der Friedensdekade.

Sie beginne mit einem Vortrag außer der Reihe am Donnerstagabend 29. Oktober in Schönbronn „Friede zwischen Israel und Palästina.“

Weitere News auf NRWZ.de

Waldmössingen: Reiner Pfaff wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Pfaff wird neuer Ortsvorsteher

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis

Zum Eröffnungsgottesdienst am 8. November in der evangelischen Stadtkirche haben sich Heidrun Stocker und ihr katholischer Kollege Rüdiger Kocholl gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe vorbereitet. Um „Grenzerfahrungen“ soll es dabei gehen.

Peter Schimak betont, nicht alles drehe sich in der Friedensdekade 2015 um Flucht und Flüchtlinge, aber es sei schon der Schwerpunkt. Die gegenwärtige Polarisierung mit einerseits brennenden Heimen und andererseits vielen Menschen, die helfen, mache das nötig. Die Debatte reiche in viele Gruppen und Parteien hinein, in die CDU etwa, aber neuerdings ja auch bei den Grünen.

Die Friedensdekade solle „Raum geben für solche Diskussionen“, so Schimak. Zugleich grenze man sich aber auch klar ab, von all denjenigen die „unter dem Deckmantel der Besorgnis Fremdenfeindlichkeit“ propagierten. Andererseits: „Wer sich keine Sorgen macht, ist weg von der Realität.“

Erstmals will Heidrun Stocker ein allabendliches Friedensgebet in der evangelischen Kirche in Lauterbach anbieten. „Der Beitrag der Kirchen muss auch das Gebet sein“, findet sie. Der Schlussgottesdienst am Buß- und Bettag bilde mit dem Auftaktgottesdienst die Klammer der Friedensdekade.

Am 9. November wird Ministerialdirektor Herbert O. Zinell auf Einladung der SPD über „Asyl – Situation und Politik in Baden- Württemberg“ um 20 Uhr im Albert-Schweitzer-Saal sprechen. Das Oberthema Grenzerfahrung habe sehr gut zu dem Vortrag des ehemaligen Schramberger Oberbürgermeisters gepasst, so Witkowski. Zinell sei als Stellvertreter des Innenministers bestens geeignet, “aus erster Hand zu informieren“, wie die Lage sich tatsächlich darstellt.

Am 10. November werden zwei syrische Flüchtlinge vom Bürgerkrieg in ihrer Heimat und ihrer Flucht nach Deutschland berichten, dazu laden Pax Christi und das Netzwerk Willkommen ebenfalls in den Albert-Schweitzer-Saal um 20 Uhr ein. „Die beiden haben  wohl heftige Erfahrungen gemacht“, so Schimak.

Am 12. November hat die Volkshochschule die syrische Journalistin Fatima Majsoub für einen Vortrag „Syrien- zerrissenes Land“ ins Foyer des Schlosses ab 19 Uhr eingeladen. Sie werde über die politischen und religiösen Unterschiede in Syrien berichten, damit der Bürgerkrieg erklärbarer werde, so Schimak.

Zum Abschluss feiert die Haiti-Hilfe am 14. November ihr 35-jähriges Bestehen in der Aula des Gymnasiums unter dem Motto „Gemeinsam bewegen wir was“ – eine der Veranstaltungen, die nicht direkt mit der gegenwärtigen Flüchtlingskrise zu tun hat.

Einig waren sich die Veranstalter, dass „die Fluchtursachen, nicht die Flüchtlinge bekämpft werden sollten“, wie Witkowski formulierte. Zu einer der Ursachen, dem Bürgerkrieg in Syrien meinte Schimak: „Wir haben es lange genug weggedrückt, jetzt können wir es nicht mehr wegdrücken.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Waldmössingen: Reiner Pfaff wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Pfaff wird neuer Ortsvorsteher

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor
Schramberg

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg
Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Mehr
Nächster Beitrag

Schramberg: Unfallflucht auf der Göttelbachstraße

Schützengilde an der Spitze

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Waldmössingen: Reiner Pfaff wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Pfaff wird neuer Ortsvorsteher

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Schon gelesen?

In Holzäpfelhausen isch närrische Zeit
Fasnet 2021

In Holzäpfelhausen isch närrische Zeit

DUNNINGEN - In einer Zeit, in der das meiste nicht mehr so ist, wie es als „normal“ empfunden wird, bringt...

Mehr
Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

„Im zweiten Halbjahr sollte unser Leben wieder weitestgehend Normalitätsgrad haben“

„Im zweiten Halbjahr sollte unser Leben wieder weitestgehend Normalitätsgrad haben“

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Waldmössingen: Reiner Pfaff wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Pfaff wird neuer Ortsvorsteher

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.