ROTTWEIL – Gerade in diesen Zeiten von Corona wollen die katholischen Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit 4 Rottweil ihren Gläubigen zahlreiche Angebote für die Fastenzeit machen. Die 40 Tage dienen der Vorbereitung auf Ostern, dem Hochfest von der Auferstehung des Herrn.
In diesen schon sowieso mit Verzicht wegen Corona beladenen Wochen geht es nicht vorrangig um das leibliche Fasten, sondern vor allem darum, in Gemeinschaft mit anderen Zeit zur Besinnung, zum Innehalten und zur Umkehr zu finden. Dazu möchten die zahlreichen Angebote Hilfen geben und durch ihre Vielfalt jedem etwas anbieten.
Neu sind die Alltagsexerzitien „zwischenRÄUME“ vom 21. Februar. bis zum 28. März. Sich täglich eine Auszeit gönnen, schöpferische Ruhe genießen, ein Bibelwort betrachten, beten: das sind Grundelemente von Exerzitien.
Ebenfalls neu sind die Andachten für Familien. Da die Andachten im Advent sehr großen Zuspruch fanden, wird dieses Gottesdienstformat nun wieder aufgenommen. Jesus hat durch anschauliche Gleichnisse seine Verkündigung zeitgemäß und verständlich gestaltet. An den nächsten fünf Sonntagen wird jeweils um 17 Uhr im Münster ein Gleichnis besprochen. Für die Kinder, die in diesem Jahr ihre Erstkommunion feiern, gehören die Gottesdienste der Fastenzeit zur Vorbereitung.
Unter der Bezeichnung „Te Deum“ lädt die Auferstehung-Christi-Gemeinde jeden Donnerstag um 18.30 Uhr in der Fastenzeit zu einem gemeinsamen Abendgebet ein.
Einen besonderen Platz in der Fastenzeit nimmt wieder der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen ein, zu dem am Freitag, 5. März um 19 Uhr in die Auferstehung-Christi-Kirche eingeladen wird. Vorgestellt wird das Inselgebiet von Vanuatu. Es erstreckt sich über 1300 Kilometer des Südpazifiks östlich von Australien und zählt 83 Inseln. Corona bedingt findet diese Veranstaltung dieses Jahr ohne anschließende Bewirtung statt. Anmeldung bis zum 4. März bitte beim Pfarrbüro Auferstehung-Christi unter der Telefonnummer 0741/15082.
Bußgottesdienste finden jeweils um 18 Uhr statt am 13. März in Auferstehung-Christi, am 14. März in Neukirch, am 21. März im Heilig-Kreuz Münster und um 19 Uhr in Hausen.
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften statt.
An den Schriftenständen gibt es jeden Sonntag einen „Fastenimpuls“ zum Mitnehmen.
Wie im Advent können Kinder an jedem Fastensonntag wieder am Marienaltar im Münster und im Eingangsbereich der Auferstehung-Christi-Kirche ein „Wegbegleiter-Tütle“ mitnehmen, mit Überraschungen zum Basteln, Malen und Lesen.