Syxmbolbild: pixabay
Für unsere Abonnenten:


ROTTWEIL – Ein Podiumsgespräch unter dem Titel „Was glaubst denn du?“ findet am Donnerstag, 11. November ab 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Johanniterstr. 30 in Rottweil statt.








Podiumsgäste sind Oberbürgermeister Ralf Broß, Marie-Julie Dürr, Schülerin, Mustafa Keskinsoy, Vorsitzender der muslimischen DITIB- Gemeinde Rottweil, Tatjana Malafy, Geschäftsführerin der Israelitischen Kultusgemeinde Rottweil – VS, Peter Staatsmann, Regisseur und Geschäftsführer Zimmertheater Rottweil. Moderation: Frido Ruf, keb Rottweil und Pfarrerin Esther Kuhn-Luz. Musikalische Begleitung: Wolfgang Staudinger und andere.

Es ist gar nicht einfach, über den eigenen Glauben Auskunft zu geben und sich selbst zu befragen: was bedeutet mir eigentlich mein Glaube? Wie bin ich biografisch geprägt geworden und welche Rolle spielt der Glaube für mich heute? Spannend wird es, wenn ich mit Vertreter*innen anderer Religionen im Gespräch bin und dabei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecke und manche Fragen gestellt werden und gespannt sein kann auf die Antwort der Frage: „ Und – was glaubst denn du?“

Auch der Oberbürgermeister der Stadt Rottweil  Ralf Broß wird sich der Frage stellen, welche Bedeutung Religion in der Stadt hat. Peter Staatsmann wird auf den Zusammenhang eingehen von Religion und Kultur und Marie-Julie Dürr als junge Erwachsene wird einbringen, wie das eigentlich für die junge Generation ist, über den Glauben mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Beitrag frei. Es gelten die 3 G-Regeln. Anmeldung unter Katholische Erwachsenenbildung Kreis Rottweil, Tel 0741-246119; Fax 246102
info@keb-rottweil.de

 

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.