• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Jahrhundertflut in Indien: Lauterbacher Kolpingsfamilie organisiert Spendenaktion

von NRWZ-Redaktion Schramberg
27. August 2018
in Kirchliches, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Jahrhundertflut in Indien: Lauterbacher Kolpingsfamilie organisiert Spendenaktion

Unter Wasser: katholische Kirche in Tiruvalla. Foto: Pfarrer Thomas in Tiruvalla

8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die katholische Kirchengemeinde Lauterbach hat derzeit Besuch von Pfarrer David Vadakkummuriyil, der für sechs Wochen die Urlaubsvertretung von Pfarrer Rüdiger Kocholl übernimmt. Sein Besuch hat in diesem Jahr eine ganz besondere Bedeutung: In seiner Heimat, im Süden von Indien, leiden die Menschen unter einer Jahrhundertflut.

Der 38-jährige Inder ist seit elf Jahren Pfarrer und schreibt derzeit in Rom an seiner Doktorarbeit in Patrologie – dem Studium des Lebens, der Schriften und der Lehren der Kirchenväter. Er kommt aus Tiruvalla, der Partnerdiözese der Lauterbacher Kolpingsfamilie.

Deren Vorsitzender Hubert Nagel erzählt, es sei Tradition, dass die Priester aus Tiruvalla, die in Rom studieren, einen oder mehrere Sommer in Lauterbach verbringen. Pfarrer David sei schon der siebte.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Kontakt und Hilfe seit drei Jahrzehnten

Die Kolpingsfamilie in Lauterbach ist sehr aktiv. Seit 1989 besteht eine Partnerschaft mit der Sozialstation Bodhana in der Provinz Tiruvalla in Kerala, Indien. Dank der Hilfe der Lauterbacher konnten schon viele Projekte verwirklicht werden: Anfänglich vor allem Dammbau und der Bau von stabilen Häusern mit selbstgebrannten Backsteinen. Außerdem wurden Familien mit Wasserfiltern ausgestattet, die vor Ort hergestellt wurden und die die Familien selbst bedienen und erneuern können. Sand, Kies und Holzkohle filtern das Wasser.

Danach seien Tierprogramme mit Enten, Ziegen und Kühen dazugekommen. Das Wichtigste aber sei das Ausbildungsprogramm mit Patenschaften, erzählen Gertrud und Hubert Nagel. Die Lauterbacher haben aktuell etwa 50 Patenkinder in Tiruvalla und Umgebung, die sie unterstützen. Mehr als 50 ehemalige Patenkinder haben ihre Ausbildung bereits abgeschlossen. „Da kommt das Geld auch wirklich an“, betont Hubert Nagel. „Das Geld geht nicht an die Familien, sondern direkt an die Schulen und Ausbildungsstätten, sodass die Ausbildung gesichert ist, auch wenn die Familie in eine Notsituation gerät.“

Davon überzeugen sich die Patinnen und Paten aus Lauterbach immer wieder persönlich. „Die erste Reise nach Indien war 1998“, erinnert sich Nagel. Sieben Lauterbacher (Hubert Nagel, Jochen Schwendemann, Roland Maurer, Eugen Buchholz, Klaus Rapp, Franz-Josef Meyer und Armin Kaupp) reisten ins Abenteuer und wurden sehr gastfreundlich aufgenommen.  Seit damals machten sich fünf Mal Delegationen der Kolpingfamilie nach Indien auf.

Gertrud Nagel, Pfarrer David und Hubert Nagel beim Gespräch über die Flutkatastrophe in Kerala, Indien
Foto: sra

Doch jetzt ist nichts mehr, wie es einmal war. Der Monsunregen, der im Juni, Juli und August zwischen der Küste und den Bergen in Kerala fällt, wird normalerweise vom Boden aufgenommen, von Dämmen in Schach gehalten und in den Bergen gestaut. In diesem Jahr jedoch kam ein Vielfaches an Regen herunter. Die Schleusen aller Staudämme mussten geöffnet werden, um Dammbrüche zu vermeiden. So kamen zusätzlich zum vielen Regen noch die Fluten aus den Bergen dazu, die das Land überschwemmten. Es gab bisher 87 Erdrutsche. Die letzte Flut dieses Ausmaßes war im Jahr 1924. Bisher spricht man von etwa 350 Toten.

Spendenaktion gestartet

„Wir wollen helfen“, erklärt Hubert Nagel. Man habe direkten Kontakt zu den Menschen vor Ort. In Pandankary-Thalavady, wo viele der Patenkinder der Lauterbacher leben, ist bisher zum Glück noch niemand in den Fluten umgekommen. Allerdings ist das Dorf von den Wassermassen eingeschlossen. Ein Teil der Häuser inklusive der Kirche steht unter Wasser, die Bevölkerung wurde vom trockenen Teil des Dorfes aufgenommen und kampiert auf einem großen Platz. Die Menschen werden über eine Hubschrauber-Luftbrücke mit Lebensmitteln, Kleidung und Medikamenten versorgt.

Auch Lauterbachs „Sommer-Pfarrer“ David Vadakkummuriyil kommt aus einem Dorf nur vier Kilometer von Pandankary-Thalavady entfernt. Seine Mutter ist ebenfalls Flutopfer. „Es geht nicht nur um Soforthilfe, sondern natürlich auch um den Wiederaufbau“, erklärt Nagel. „Wir werden wahrscheinlich von vorne anfangen müssen: Mit dem Bau von stabilen Häusern und dem Verteilen von Wasserfiltern. Zum Glück kann unseren Patenkindern die Bildung, die sie schon erhalten haben, niemand nehmen“.

Info:

Wer spenden möchte, kann das hier tun: Kolpingsfamilie Lauterbach, IBAN DE95 6439 0130 0600 1520 14, Verwendungszweck Flutopfer Diözese Tiruvalla.

Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, kann bei Hubert Nagel unter Telefon 07422-4316 melden. Dazu muss man nicht Mitglied der Kolpingsfamilie sein.                     sra

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“
Kirchliches

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
Nächster Beitrag
DAV unterwegs in den Tessiner Alpen

DAV unterwegs in den Tessiner Alpen

Country-Open-Airs bringen über 10.000 Euro

Country-Open-Airs bringen über 10.000 Euro

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?
Wirtschaft

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

Am 31. Dezember vergangenen Jahres endete die im Austrittsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU festgelegte Übergangsphase. Damit ist...

Mehr
Rückkehr in den Präsenzunterricht

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Reifenplatzer führt zu Unfall mit leicht Verletztem

„Frauen müssen sich mehr trauen“

„Frauen müssen sich mehr trauen“

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.