ROTTWEIL – Die letzte Veranstaltung „Orgelpunkt“ in der Predigerkirche findet am kommenden Sonntag, 26. September ab 17 Uhr statt. Gleichzeitig ist es auch das Abschlusskonzert des „Orgelsommers Schwarzwald-Baar 2021“. In Rottweil spielen die beiden jungen Musiker Amelie Schirmer (Querflöte) und Markus Andreas Schmid (Orgel). An diesem Nachmittag in der Predigerkirche erklingen ausschließlich Werke von Johann Sebastian Bach.
Zum „Instrument des Jahres 2021“ haben sich Lehrende und Lernende der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen entschlossen, den „Orgelsommer Schwarzwald-Baar“ aus der Taufe zu heben. Schirmherrin dieser Reihe ist die Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Theresia Bauer.
Amelie Schirmer wurde 1995 in Tübingen geboren und studierte ab dem Jahr 2014 zunächst Bachelor Querflöte und Schulmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen. Mittlerweile macht sie gerade den Abschluss ihres Masterstudiengangs im Bereich Musikvermittlung und wird ab Oktober das künstlerische Aufbaustudium Traversflöte im Bereich der Alten Musik beginnen.
Amelie Schirmer lehrt derzeit an der Musikschule in Trossingen Querflöte und Jazz-/Pop-Gesang. Sie arbeitet als Musiklehrerin an einer Grundschule, leitet einen Kirchenchor und ist regelmäßig in verschiedenen Konzertformaten als Flötistin und Sängerin zu hören.
Markus Andreas Schmid wurde 1995 in Karlsruhe geboren.
An der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen studierte er den Studiengang Schulmusik mit Hauptfach Orgel. Seit dem Wintersemester 15/16 ist Markus Schmid Teil der Orgelklasse von Prof. Stefan Johannes Bleicher, der ihm zu einem Kirchenmusikstudium riet und bis heute in Literaturspiel und Improvisation unterrichtet und fördert.
Die Beschäftigung mit historisch informiertem Orgelspiel führte Markus A. Schmid an die Spieltische zahlreicher Instrumente in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiengangs „Bachelor Kirchenmusik“ im Sommersemester 2019 befindet sich der 26-jährige nun im dritten Semester des Studiengangs „Master Orgel“ an der Musikhochschule Trossingen.
Der Eintritt ist frei, aber die Besucherzahl ist auf 99 begrenzt.