Freitag, 8. Dezember 2023
2.8 C
Rottweil

Kirche St. Gallus in Heiligenbronn gefeiert

Festtagsgottesdienst zum 150-jährigen Jubiläum

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Sonntag, 22. Oktober feierte die Gemeinde in der Wallfahrtskirche St. Gallus in Heiligenbronn der große Festtagsgottesdienst zum 150-jährigen Jubiläum der Kirche St. Gallus. Das Gotteshaus verbindet seit vielen Jahren das Kloster, die Stiftung St. Franziskus und die Seelsorgeeinheit Aichhalden, Winzeln, Heiligenbronn und Waldmössingen miteinander.

Heiligenbronn. Etwa 200 Menschen wohnten laut Pressemiotteilung dem Gottesdienst bei, zu dem eigens Weihbischof Matthäus Karrer aus Rottenburg sowie Dekan Rüdiger Kocholl aus Schramberg angereist waren. Pfarrer im Ruhestand Richard Schitterer als Hausgeistlicher des Klosters feierte ebenfalls mit.

Sr. M. Dorothea Thomalla – Generaloberin des Klosters richtete zusammen mit Weihbischof Karrer in einer Dialogpredigt das Wort an die Gemeinde und öffnete Herz und Ohr mit der ein oder anderen Anekdote aus dem Kirchen- und Klosteralltag. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von einem stimmgewaltigen 25-köpfigen Projektchor unter der Leitung von Sr. M. Magdalena Dilger, einem Bläserensemble und dem Kirchenmusikdirektor i.R. Rudolf Hendel an der Orgel.

Anschließend gab es noch Raum und Zeit zum Austausch beim Sektempfang im Elisabetha-Glöckler-Saal der Stiftung St. Franziskus, zu dem die Vorstände der Stiftung St. Franziskus, Andrea Weidemann und Stefan Guhl, im Namen aller Beteiligten während des Gottesdienstes einluden. Hier wurden dann auch noch einmal die Bilder aus dem historischen Vortrag von Ewald Graf  gezeigt.

Im Elisabetha Glöckler-Saal. Foto: pm

Unter dem Titel “Gotteshäuser auf sumpfigen Grund” kamen am Mittwoch vor dem Festtagsgottesdienst erwa 80 Menschen zusammen, um mehr über die Geschichte und Entwicklung des Wallfahrtsortes vor dem Hintergrund des Zeitgeschehens zu erfahren.
Für die Klostergemeinschaft, die Gemeinde und die Stiftung St. Franziskus ein rundum gelungener und in Erinnerung bleibender Festtag.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.