• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Kirchengemeinde St. Pelagius verabschiedet Chorleiter Klaus Bauer

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2020
in Kirchliches
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Kirchengemeinde St. Pelagius verabschiedet Chorleiter Klaus Bauer

Von links: Pfarrer Böbel, Axel Zimmermann, Klaus und Brunhilde Bauer. Foto: Lothar Schick

28
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Beim Hochamt am Festtag der Hl. Dreikönige wurde der langjährige Chorleiter des Kirchenchores von St. Pelagius, Klaus Bauer verabschiedet. Nach nunmehr 43 Jahren übergibt er, altersbedingt den Taktstock an Axel Zimmermann.

Am Dreikönigstag 1977 übernahm Bauer den Kirchenchor von Lehrer Helmut Stehle, welcher seinerzeit krankheitsbedingt ausgeschieden war. Bereits im Jahre 1961 ist Klaus Bauer zusammen mit seiner Frau Brunhilde in den Kirchenchor Altstadt eingetreten. Seit 60 Jahren ist er zudem als Organist in St. Pelagius tätig und wird diesen Dienst auch weiterhin ausüben, solange es ihm gesundheitlich möglich ist.

Auch als Sänger bleibt er dem Chor weiterhin erhalten. Man kann hier getrost von der Ära Bauer sprechen. In über 2000 Singstunden und weit über 600 kirchenmusikalischen Auftritten hat er die Sängerinnen und Sänger zu einem leistungsstarken und über die Stadtgrenzen hinaus anerkannten und beliebten Chor zusammengeführt. Auch der Spaß am Singen und die Kameradschaft waren für Bauer immer sehr wichtig. Der Chor besteht zur Zeit aus 37 Mitgliedern. Im letzten Jahr konnte das 200-jährige Jubiläum gefeiert werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Am Ende des Hochamtes richtete Pfarrer Thomas Böbel Worte des Dankes an Klaus Bauer: „43 Jahre bist Du der Dirigent des Kirchenchores. Seit 60 Jahren bist du an deiner geliebten Orgel. Ich bin unsagbar dankbar für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Dir, insbesondere an den Hochfesten. Die Kirchenmusik in St. Pelagius und insbesondere auch die Pelagiusfeste haben durch Dein Engagement und Können nicht nur die Kirchengemeinde hier erfreut, sondern auch ausgestrahlt ins Rottweiler Umland. Es war nun ein glücklicher Umstand, dass das vergangene Arbeitsjahr des Kirchenchores mit dem 200jährigen Jubiläum verbunden war. Es hatte seinen Höhepunkt mit dem Pontifikalamt mit Weihbischof Kreidler am Pelagiusfest und mit dem gemeinsamen Konzert von Kirchenchor und Musikverein im vergangenen November. Besonders möchte ich auch die kongeniale Zusammenarbeit von Klaus und Brunhilde Bauer hervorheben. So konnte aus dem Kirchenchor nicht nur ein wunderbarer Chor werden, sondern auch eine außerordentlich gute Gemeinschaft mit Chorausflug, Kappenabend, Cäcilienfeier und Brötlefest. Alles mit sehr viel Liebe vorbereitet. Gott sei Dank bleibst Du uns als Organist erhalten, aber auch dem Kirchenchor als Sänger und Berater. Deshalb ist es heute kein Abschied, sondern eine Stabübergabe. Der Dirigentenstab geht von Klaus über an Axel. Es ist für uns ein Glücksfall, dass ein so harmonischer und auch organischer Übergang für den Chor und für die Gemeinde möglich ist. Auch dafür will ich heute erleichtert danken und uns eine gute Zusammenarbeit wünschen. Lieber Klaus, nach einer so langen Zeit als Chorleiter, nach so vielen Stunden und Jahren der Liebe zur Kirchenmusik und der Chorarbeit, reichen meine Worte nicht aus, um Danke zu sagen. Deshalb haben wir ja auch das schöne Wort „Vergelt’s Gott!“. Im Namen der Kirchengemeinde sage ich Dir ein vielfaches und herzliches Vergelt’s Gott“, so Pfarrer Böbel. Mit einem lang anhaltenden Beifall bedankten sich die vielen Kirchenbesucher bei dem beliebten und allseits geschätzten Chorleiter und Organisten Klaus Bauer.

Im Anschluss dankte und verabschiedete Pfarrer Böbel auch Rita Rimpp. Bald 25 Jahre hat sie in St. Pelagius den Blumenschmuck gemacht. „Wir alle haben es gesehen, mit wieviel Geschick und Liebe sie die Blumen bereitet hat für unsere Kirche. Es war für mich jedes Jahr ein beeindruckendes Bild, wenn nach der Fastenzeit an Ostern die Kirche wieder neu erblühte im Schmuck der Blumen.

Ich danke aber auch für das Vorbeten beim Totengebet, an den Dienst als Kommunionhelferin erst im Krankenhaus und dann im Gottesdienst der Kirchengemeinde. Wir wissen es und wir haben es gespürt, dass es für Sie, liebe Frau Rimpp, kein Dienst war wie ein anderer. Es war die Liebe zum Heiland im Sakrament des Altares, die Sie erfüllt hat und die Sie in Ihrem Dienst weitergegeben haben. Liebe Frau Rimpp, ein vielfachen und von Herzen kommendes Vergelt’s Gott für Ihre Dienste und Gottes Segen und Schalom“ , so Pfarrer Böbel. Auch ihr dankten die Kirchenbesucher mit viel Beifall für ihre geleisteten Dienste in der Pelagiusgemeinde.

Mit Axel Zimmermann übernimmt nun ein beliebter und geschätzter Musiker den Kirchenchor. Er freut sich sehr auf seine neue Aufgabe. Zimmermann singt bereits seit 1997 im Chor mit und ist seit vielen Jahren erfolgreicher Dirigent beim Musikverein Frohsinn Rottweil-Altstadt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“
Kirchliches

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise
Freizeit und Termine

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit
Kirchliches

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Oasentag der Stille
Kirchliches

„Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert“

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt
Kirchliches

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi
Fasnet 2021

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Mehr
Nächster Beitrag
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr lädt zum Neujahrsempfang ein

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr lädt zum Neujahrsempfang ein

Wendemanöver missglückt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Schon gelesen?

In Kürze

Volkshochschule bleibt bis 7. März geschlossen

ROTTWEIL - Aufgrund der weiterhin schwierigen Corona-Infektionslage hat die vhs den Semesterstart für die Präsenzkurse auf Montag, 22. März verschoben....

Mehr
„Hu-Hu-Hu“ vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

„Hu-Hu-Hu“ vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

Scheunenbrand bei Dietingen: Polizei geht von Brandstiftung aus

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

„Es ist zwar teuer, aber vernünftig“

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.