ROTTWEIL (hil) – Die Gottesdienste an den Oster-Festtagen werden im Münster und in Auferstehung-Christi musikalisch besonders festlich gestaltet.
Gründonnerstag:
Auferstehung Christi
Die Feier des letzten Abendmahls wird um 19 Uhr in der Auferstehung-Christi-Kirche von der Mädchenkantorei musikalisch gestaltet. Bei dieser eindrucksvollen Liturgie verstummen nach einem feierlichen Gemeindelied zum Gloria sowohl die Hauptorgel, als auch die Glocken bis zur Auferstehungsfeier in der Osternacht. Der unbegleitete, häufig einstimmige Gesang von Chor und Gemeinde erzeugt eine große Konzentration und macht die Leidensgeschichte eindrucksvoll erlebbar.
Karfreitag:
Heilig-Kreuz-Münster
Ab 15 Uhr findet die Karfreitagsliturgie mit dem Münsterchor statt. In dieser liturgischen Feier schweigt die Hauptorgel, Gemeindegesänge sind unbegleitet. Momente der Stille und des gemeinsamen Schweigens laden zur Meditation ein. Um 18:30 Uhr Karmette mit Psalmen und dem Klagelied des Propheten Jeremia.
Karsamstag:
Heilig-Kreuz-Münster
Die Feier der Osternacht beginnt um 21 Uhr und wird von den Münstersängerknaben mit österlichen Chören von Calvisius, Bruck und Rinck feierlich gestaltet.
Auferstehung-Christi-Kirche
Ab 20 Uhr findet die Osternacht statt, die als Familiengottesdienst von der Mädchenkantorei Auferstehung Christi musikalisch gestaltet wird. Die Kantorei singt einige Chorstücke und beteiligt sich darüber hinaus an vielen Gemeindeliedern im Wechsel oder als Überchor zum Gemeindegesang.
Ostersonntag:
Heilig-Kreuz-Münster
Beim Festgottesdienst ab 9.30 Uhr singt der Münsterchor unter der Leitung von Wolfgang Weis die Missa in C KV 258 in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart. Es musiziert das Orchester Cappella Vivace. Die Solisten sind Verena Mink, Roselinde Bucher, Marcel Raffoul und Wolfgang Staudinger. Es spielt das Orchester Cappella Vivace. An der Orgel Irene Cazzanelli.
Um 18 Uhr Vesper mit der Männerschola des Münsterchores, anschließend, um 19 Uhr der Abendgottesdienst mit Wolfgang Weis an der Orgel.