Für unsere Abonnenten:


In der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria-Hl. Geist Schramberg gestalten die entsprechend den Corona-Begrenzungen möglichen kleinen Ensembles des Kirchenchors und der Scholen unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Rudi Schäfer die Gottesdienste an den Kartagen und den Osterfeiertagen mit feierlichen Liedern. Darüber berichtet die Kirchengemeinde:








In der Osternacht am Karsamstag, 3. April,  um 21 Uhr in St. Maria singt ein Trio der Frauenschola.

Im Hochamt am Ostersonntag , 4. April, um 10 Uhr in der Hl. Geist-Kirche musizieren die Solisten Sonja Gebert (Sopran), Stefanie Flaig (Alt), Sascha Kretschmer (Tenor), Jochen Hermann (Bass) und Benedikt Schäfer (Violoncello). Für diese beiden Gottesdienste werden aufgrund der begrenzten Zahl an zugelassenen Plätzen Eintrittskarten ausgegeben entsprechend dem Vorrat, letztmals am Montag, 29. März, von 8.30 Uhr bis 11 Uhr im Pfarrbüro Hl. Geist und am Dienstag, 30. März, von 8.30 Uhr bis 11 Uhr im Pfarrbüro St. Maria. Reservierungen sind möglich.

Ohne Eintrittskarten, jedoch ebenso mit ausgewiesenen Abständen, medizinischem Mund-Nasen-Schutz und Ausfüllung der Kontaktdaten ist der Besuch aller anderen Gottesdienste in der Karwoche und an den Ostertagen möglich. Auch dabei übernehmen Sängerinnen und Sänger aus der Gemeinde eine feierliche musikalische Gestaltung.

Die Abendmahlsfeier an Gründonnerstag, 1. April, 19 Uhr in St. Maria wird von einem Ensemble der Jugendschola gestaltet.

Mitglieder der Gregorianikschola übernehmen die Gesänge in der Karmette am Karfreitagmorgen, 2. April, 10 Uhr in Hl. Geist, sowie in der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr ebenfalls in Hl. Geist.

Für die Karmette wie für die Ostervesper am Sonntag, 4. April, um 18 Uhr in St. Maria hat Rudi Schäfer ein Blatt für die Besucher vorbereitet, damit die Psalmen von ihnen gesprochen werden könnten.

Am Ostermontag, 5. April, um 10 Uhr in der St. Maria-Kirche singt ein Frauentrio des Kirchenchors.

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.