• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Klimawandel: Wir können ihm nicht entgehen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
16. Februar 2019
in Kirchliches, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Klimawandel: Wir können ihm nicht entgehen

Dicht gedrängt saßen die Besucher in de Aula des Gymnasiums, um vor gut einem Jahr Claudia Kleinert zum Klimawandel zu hören. Archiv-Foto: mmu

14
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  –  Der Klimawandel zieht: Am Freitagabend sorgte die bekannte Wettermoderatorin Claudia Kleinert  für eine volle Aula des Gymnasiums Schramberg. Auf Einladung von Marktplatz Kirche sprach die Physikerin zum Thema „Wetter- und Klimawandel zwingen zum globalen Brückenschlag“. Klaus Andreae begrüßte im Namen der Veranstalter die Gäste.

Claudia Kleinert zeigte ein Schaubild zu den Temperaturen im vergangenen Jahr in Deutschland. Fotos mmu

Kleinert zeigte anhand von Schaubilder und eigenen Erlebnissen, wie sich das Klima durch Menschenhand in den vergangenen Jahrhunderten gewandelt hat. Seit Beginn der Industrialisierung stiegen die Durchschnittstemperaturen weltweit um etwa zwei Grad. Die Meeresspiegel stiegen um etwa 16 Zentimeter.

Der Klimawandel bedeute nicht nur dass es insgesamt wärmer werde, sondern dass die Wetterphänomene extremer werden. Es wird länger hochsommerlich und trocken, es wird andererseits extrem kalt über einen längeren Zeitraum.

Weitere News auf NRWZ.de

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Kleinert wies auch darauf hin, dass Klimawandel  an sich nichts Neues sei. Auch in früheren Erdzeitaltern habe es das gegeben. Damals konnten Menschen und Tiere  einfach tausend Kilometer nach Norden oder Süden  wandern, sich in für sie angenehmere Klimazonen begeben. Das ist heute angesichts einer Welt mit um die acht Milliarden Menschen einfach nicht mehr möglich.

Anhand einiger Schaubilder zeigte sie die Entwicklung auf und wies darauf hin, dass ein Abbremsen des Klimawandels nur durch eine radikale Änderung unseres Verbrauchsverhaltens zu erreichen wäre.

In der anschließenden Diskussion kamen Fachfragen zum Wetterphänomen El Nino oder dem Jetstream. Sie beantwortete Fragen zur extremen Kälte in Nordamerika vor einigen Tagen oder aber auch zum Umfang des Kleiderschranks der Moderatorin. Grün sei tabu, erzählte sie bereitwillig, weil die Wand, auf der die Wetterkarten hinter ihr im Studio projiziert werden grün sei. „Wenn ich ein Kleid mit grünen Streifen trüge, würde die Wetterkarte darauf erscheinen.“  

Eine sehr gläubige Besucherin riet, drei Mal am Tag zu Jesus Christus zu beten. Wenn das alle täten, würde in sieben Jahren alles gut werden. Ein anderer Besucher meinte etwas realistischer, man möge zu Gott beten, damit man die Einsicht erhalte, sein Verbrauchsverhalten zu ändern.

Nach etwa anderthalb Stunden endete eine anregende Marktplatz-Kirche-Veranstaltung mit den üblichen anschließenden Gesprächen im Foyer.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Mehr
Nächster Beitrag
Dunningen B462: Lastzug weckt Kleinbusfahrer unsanft

Dunningen B462: Lastzug weckt Kleinbusfahrer unsanft

Schramberg und St. Georgen gehen eigene Wege

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Schon gelesen?

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt
Region Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

Auf spiegelglatter Fahrbahn ist es am frühen Montagabend auf der B 27 bei Schwenningen zu einem Unfall zwischen drei Lkw...

Mehr
Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Über sieben Millionen Euro für Städte und Gemeinden im Landkreis Rottweil

Über sieben Millionen Euro für Städte und Gemeinden im Landkreis Rottweil

Die Kultur will’s wissen

Die Kultur will’s wissen

Waldmössinger Seniorenresidenz: Erdarbeiten haben begonnen

Waldmössinger Seniorenresidenz: Erdarbeiten haben begonnen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.