• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Liebe zum Krippenbau wird erlebbar

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Kirchliches
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Liebe zum Krippenbau wird erlebbar
2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

LAUTERBACH (pm) – Wer hier nicht einfach nur staunt, begeistert ist und die große Krippenbaukunst bewundert, dem kann wohl kaum noch jemand helfen, findet jedenfalls Robert King. Nahtlos füge sich auch wirklich alles zusammen bei der neapolitanischen Weihnachtskrippe in der Lauterbacher Pfarrkirche St. Michael, heißt es in seinem Bericht: Da sind einmal die so wertvollen Figuren – materiell, vor allem aber auch ideell – mit ihren Glasaugen, den feingliedrigen Händen, den noch originalen prächtigen Gewändern aus der Entstehungszeit im 18. Jahrhundert.

Und da ist das Herzblut, mit dem die Lauterbacher Krippenbauer nunmehr seit 21 Jahren die Rundkrippe in ihrer jetzigen Form entstehen lassen. Seit Beginn mit dabei sind Lothar Mayer und Werner Borho: begnadet und begeistert beide in gleichem Maße. Wer Werner Borho bei einer seiner individuellen Führungen durch die Geschichte dieses theologisch wie kunsthistorisch einmaligen Krippe mit ihren verschiedenen Szenen – jede für sich faszinierend – und den damaligen (1993) Debatten um die Ausgestaltung des 1,80 Meter hohen und breiten Rundbaus zuhört, der spürt und erlebt geradezu die Liebe und die Leidenschaft, mit der er und auch seine Mitstreiter beim  seinerzeitigen Bau sich an das Werk machten und seither jedes Jahr neu das Geschehen von Bethlehem aufleben lassen.

Mit unendlich viel Detailarbeit, wie Werner Borho seinen Gästen erläuterte: Zu Recht mit Stolz lenkte er den Blick auf die von ihm selbstgeschmiedeten Gitter vor jedem Fenster. Der Betrachter staunt – über die beweglichen Figuren, die allesamt von vorne zu sehen sind -auch ein Vorteil dieser Art der Krippendarstellung- oder darüber, wie sich das gesamte Geschehen einfügt und hinweist auf Josef, Maria und das Kind in der Krippe. Nahezu unendlich viele Details – und natürlich der blinde Hirte von Lauterbach: „Er ist blind und sieht doch.“ Sein ganz besonderer Gesichtsausdruck sagt nahezu alles. Dazu meint Werner Borho schmunzelnd: „Wir dachten ja lange, einen blinden Hirten gäbe es nur bei uns. Doch hat mein Sohn bei seiner Hochzeitsreise in Rom auch einen blinden Hirten entdeckt.“ Es gibt also noch einen, doch derjenige, der in Lauterbach der Krippe seinen besonderen Stempel verleiht, ist und bleibt einzigartig.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

„Er, der die Sonne vielleicht nie sah, auch nicht das Kind in der Krippe, leuchtet“, hatte Graf Adelmann über ihn geschrieben. Auch die Augen von Werner Borho leuchten, wenn er seine Zuhörer auf die vielen Einzelheiten und scheinbaren Kleinigkeiten dieser so wunderbaren Krippendarstellung hinweist: Alles durchdacht, mit feinster Handarbeit und liebevoll  in Szene gesetzt. Da bleibt das Staunen.

Auch darüber, dass Werner Borho sich noch heute gern erinnert an den den Besuch des SWR vor sechs Jahren und die damaligen Dreharbeiten über die Aufbauarbeiten – und in gleichem Maße geht sein Herz über, wenn er bei seinen Führungen von den Anfängen der Neugestaltung, damals noch unter maßgeblicher Mithilfe des „Krippenvaters“ Hermann Fehrenbacher berichtet bis zu den heutigen je wieder neuen Herausforderungen und dem damit verbundenen „Ringen“ um die jeweils optimale Gestik und Positionierung der Figuren. Und bei all dem geht es um die Botschaft des Geschehens von Bethlehem. Sie steht im Mittelpunkt jeglichen Tuns.

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu
Kirchliches

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”
Kirchliches

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Mehr
Nächster Beitrag

Kampfrichterausbildung im Gerätturnen weiblich

TTC Sulgen ordnet seine Mannschaften

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Polizeibericht

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

ROTTWEIL-GÖLLSDORF - Vermutlich schon letzte Woche ist die Fassade der Dissenhornkapelle von einem oder mehreren Unbekannten mit einem Filzstift mit...

Mehr
HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Schramberg: Unfallflucht in der Josef-Andre-Straße

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.