• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Messe in B von Franz Bühler für das Weihnachtshochamt einstudiert

von Pressemitteilung (pm)
18. Dezember 2018
in Kirchliches
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Kirchenmusik in Schramberg über die Weihnachtsfeiertage 2015/16

Heilig Geist im Winter. Archiv-Foto: him

8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Weihnachtshochamt der Katholischen Kirchengemeinde St. Maria-Heilig Geist erklingt am Dienstag, 25. Dezember, um 10 Uhr in der Hl. Geist-Kirche die neu einstudierte Missa in B des Augsburger Domkapellmeisters Franz Bühler (1760-1823) mit dem Kirchenchor, Solisten und dem Orchester Schmid. Darüber und über die anderen musikalischen Beiträge über Weihnachten berichtet Ewald Graf von der Stiftung Kirchenmusik:

Die Kirchenmusik nimmt an den Weihnachtsfeiertagen mit der Gestaltung durch die verschiedenen Ensembles wieder eine tragende Rolle bei den Metten, Andachten und Gottesdiensten ein. Die Krippenfeier an Heiligabend, 24. Dezember, um 16 Uhr in Heilig Geist wird mit dem Krippenspiel „Der Stern“ gestaltet, das Rudi Schäfer zusammengestellt hat und bei dem Kinder- und Frauenschola sowie das Krippenspielorchester musizieren werden.

In der Christmette um 22 Uhr am 24. Dezember in St. Maria musizieren ein Blechbläserquintett, Sonja Gebert (Gesang) und Rudi Schäfer (Orgel). Die Gregorianikschola singt in der Weihnachtsvesper am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 18 Uhr in St. Maria Lieder aus dem „Gotteslob“.

Weitere News auf NRWZ.de

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Beim Weihnachtshochamt singen unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Rudi Schäfer der Katholische Kirchenchor und die Solisten Sonja Gebert (Sopran), Stefanie Flaig (Alt), Sascha Kretschmer (Tenor) und Jochen Hermann (Bass). Es spielen das Orchester Schmid und Robert Pfundstein an der Späth-Orgel. Die Messe in B wurde von Franz Bühler für gemischten Chor, Flöte, Klarinetten, Fagotte, Hörner, Trompeten, Pauken und Orgel komponiert.

Bühlers Werk zeichnet sich durch Melodienreichtum, fortschrittliches harmonisches Gefüge und farbige Instrumentation aus. Der Komponist wuchs im württembergischen Unterschneidheim auf, wo 2008 eine Kulturstiftung für seinen musikalischen Nachlass gegründet wurde. In der Benediktinerabtei Neresheim war er als Chorknabe tätig und lernte das Klavierspiel und den Generalbass. Nach seinem Studium in Augsburg trat er in das Benediktinerkloster Donauwörth ein und wurde von dem Komponisten Antonio Rosetti unterrichtet.

Porträt des Komponisten Franz Bühler. Foto: pm

1794 ging er als Stiftsorganist nach Bozen und wurde 1801 zum Domkapellmeister nach Augsburg berufen. Er hinterließ eine große Zahl geistlicher Chorwerke. Zu seinen Lebzeiten wurden seine Messen und Vespern nicht nur im süddeutschen Raum gesungen, sondern in vielen Staaten Mitteleuropas. Selbst in Nord- und Mittelamerika waren sie beliebt. So wurde Franz Bühler 1829 von der Bostoner Händel- und Haydn-Gesellschaft als einer der wichtigsten Komponisten dieser Zeit bezeichnet.

Für die Stiftung Kirchenmusik, die solche musikalischen Aufführungen und das breite Angebot an Chören in der Kirchengemeinde unterstützt, wird am Ende des Hochamts eine eigene Sammlung veranstaltet.

Mitsingen ist auch angesagt beim offenen Weihnachtsliedersingen der Kirchengemeinde am Sonntag, 30. Dezember, um 17 Uhr in der St. Maria-Kirche. Unter der Leitung von Rudi Schäfer begleiten Sigrid und Magdalene Lerch, Benedikt Schäfer und Marion Straub mit Blockflöte, Violine, Cello und Gesang den gemeinsamen Gesang alter und neuer Weihnachtslieder.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“
Kirchliches

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise
Freizeit und Termine

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit
Kirchliches

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Oasentag der Stille
Kirchliches

„Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert“

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt
Kirchliches

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi
Fasnet 2021

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Mehr
Nächster Beitrag
Zehn Jahre Christmas-Party im Schramberger Kulturbesen mit OLD NEWS

Zehn Jahre Christmas-Party im Schramberger Kulturbesen mit OLD NEWS

VS-Schwenningen: 69-jähriger Mann stirbt bei Schwelbrand

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Schon gelesen?

Landtagswahl 2021

Infotisch der LINKEN Rottweil in der Fußgängerzone

ROTTWEIL - DIE LINKE wird in Rottweil gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Heike Hänsel und dem Landtagskandidat Sven Pfanzelt am kommenden...

Mehr
Tennenbronner Busverbindungen: Stadt zahlt weiter

Falkenbusle wird weiter rollen

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Berufliches Schulzentrum Hechingen ist mit neuer Pflegeausbildung gestartet

Berufliches Schulzentrum Hechingen ist mit neuer Pflegeausbildung gestartet

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

Fünf Stimmen gegen den Haushalt 2021

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    27 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.