• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Metzgerzunft feiert ihren großen Tag

von NRWZ-Redaktion
29. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Kirchliches, Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Metzgerzunft feiert ihren großen Tag
6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL — Am Sonntag hat Dekan Martin Stöffelmaier im Heilig-Kreuz-Münster im Beisein aller Rottweiler Zünfte die neue Fahne der Metzgerzunft gesegnet. Anschließend hat Zunftmeister Karl Hezinger die Abordnungen der Zünfte sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik zu einem Empfang ins Gemeindehaus Adolph Kolping eingeladen.

Es war ein farbenfrohes Bild, als die Fahnenabordnungen aller 15 Zünfte durch die im Mittelschiff aufgestellten Zunftlaternen zusammen mit den Ministranten und Dekan Stöffelmaier ins Münster einzogen und im Chorraum Aufstellung nahmen.

Zunftmeister Karl Hezinger erklärte vor der Segnung die Bilder auf der neuen Fahne und gab seiner Freude Ausdruck, dass die brüchige und im letzten Jahr vom Sturm zerfetzte Fahne von 1935 durch eine neue ersetzt werden konnte. In den vergangenen Monaten hatte Berthold Bühl die neue Fahne genäht und Martina van Spankeren-Ghandi malte die Madonna und den Zunftheiligen Lukas auf das rote Seidentuch.

Weitere News auf NRWZ.de

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Schiltach: Motorradlärm nervt

Schiltach: Motorradlärm nervt

Dekan Stöffelmaier sagte zur Weihe der Fahne, er bete für alle Zunftmitglieder. Die neue Fahne solle ihnen ein wichtiges und kostbares Erkennungszeichen sein. Gott möge immer bei allen Zunftangehörigen sein wenn sie die Fahne zur Ehre Gottes durch die Straßen der Stadt und durch das Heilig-Kreuz-Münster tragen. Er wünsche, dass sie viele Jahre die Metzgerzunft begleite und das Gefühl der Gemeinschaft stärke. Der Namenspatron Lukas solle den Zunftmitgliedern als Vorbild dienen.

Beim anschließenden Empfang konnte Zunftmeister Hezinger als Gäste neben Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel auch Oberbürgermeister Ralf Broß und Handwerkskammerpräsident Gotthard Reiner sowie Kreishandwerkermeister Andreas Frank begrüßen. Matthäus Reiser, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse, sprach für die Stiftung für Kunst, Kultur und Denkmalpflege der Kreissparkasse Rottweil ein Grußwort.

Gotthard Reiner, Präsident der Handwerkskammer Konstanz, ließ es sich nicht nehmen, an seinem 65. Geburtstag nach Rottweil zu kommen und der Metzgerzunft zu gratulieren. Auch Oberbürgermeister Ralf Broß gratulierte der Metzgerzunft im Namen der Stadt ebenso wie Bernd Garten für die Sattlerzunft und Adalbert Hugger als Sprecher aller Zünfte.

Schließlich gab Dr. Winfried Hecht noch einen kurzen Abriss über die lange Geschichte der Metzgerzunft, die wohl bis ins 13. Jahrhundert zurück reiche.Er sagte, die Rottweiler Metzger seien auch sehr erfolgreiche Vieh- und Schafhändler gewesen. In der Metzig in der Unteren Hauptstraße verkauften sie von 1345 bis 1789 Fleisch, zogen dann um an den Metzgerbuckel im Lorenzort und errichteten 1888 schließlich das Schlachthaus, auf dessen Platz heute das Culinara seht. Es seien noch zwei Zunfttruhen der Metzger und ein Zunftsiegel von 1706 erhalten. Zunftmeister Karl Hezinger zeigte sich stolz über die lange Tradition seiner Zunft und die Tatsache, dass ihr immer noch fast ausschließlich gelernte Metzger angehören.

Der Stehempfang nahm ein jähes und trauriges Ende, als Adalbert Hugger der festlichen Gesellschaft den unerwarteten Tod von Bürgermeister Werner Guhl mitteilte. Tief betroffen beteten die Versammelten ein „Vater unser“ für das soeben verstorbene Mitglied der Krämerzunft, zu der Guhl gehörte.

 

1 von 5
- +

1.

2.

3.

4.

5.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche
Kirchliches

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil
Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor
Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten
Rottweil

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Mehr
Nächster Beitrag

Wuhrer knapp wiedergewählt

Hardt: Material für Bodenplatte stammt von S 21

Hardt: Material für Bodenplatte stammt von S 21

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Schiltach: Motorradlärm nervt

Schiltach: Motorradlärm nervt

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Schon gelesen?

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Ab Mittwoch, 6 Uhr können sich Bürger in Zimmern, in der Turn- und Festhalle, kostenlos einem Corona-Antigen-Schnelltest unterziehen lassen. Das...

Mehr
Miet- und Pachtverhältnisse von Händlern, Gastronomen, Dienstleistern und Industrie im Fokus

Miet- und Pachtverhältnisse von Händlern, Gastronomen, Dienstleistern und Industrie im Fokus

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.