Freitag, 8. Dezember 2023
2.8 C
Rottweil

Ministrantenaufnahme in der Heilig Geist Kirche

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nachdem 2022 keine neuen Ministranten in der Kirchengemeinde St. Maria – Heilig Geist Schramberg aufgenommen werden konnten, fanden sich am 19. November gleich fünf Kommunionkinder dazu bereit als Teil dieser Gemeinschaft Gott in den Gottesdiensten zu dienen.

Schramberg. Die neuen Ministrantinnen und Ministranten erhielten hierfür in den Jungministunden die nötigen Kenntnisse, die ihnen die Leitungsteammitglieder Elise Herzog und David Kuhner vermittelten.

In einem festlichen Gottesdienst am Namenstag der Heiligen Elisabeth von Thüringen erhielten Alisa Colacicco, Ina Fischer, Franziska Gebert, Matthias Pfister und Paula Rieger von Dekan Rüdiger Kocholl, dem Oberministranten Etienne Herzog und seinem Stellvertreter David Kuhner die Ministrantenkreuze und -ausweise überreicht, wofür es großen Applaus von der Gemeinde gab.

Die neuen Ministrantinnen und Ministranten führten in einem kurzen Anspiel nach dem Evangelium gemeinsam mit ihren Jungministundenleitern das Rosenwunder der Heiligen Elisabeth auf und gestalteten so den Gottesdienst ein Stück mit, was den Elisabethenverein besonders erfreute.

Hauptaugenmerk lag jedoch darauf, dass die Neuen erstmals die Dienste im Gottesdienst übernehmen durften, was sie erfolgreich meisterten.

Fröhlich gefeiert

Nach der Aufnahme verweilten die Gemeindemitglieder noch bei Punsch und Glühwein, da der Elisabethenverein zum „Treff nach der Mess“ einlud. Für die Ministrantinnen und Minstranten gingen die Feierlichkeiten daraufhin im Marienheim weiter, wo die Jungminis gegen die „alten Hasen“ im Gewand an- und ausziehen antraten und hierfür mit Schokolade belohnt wurden. Eltern und Ministranten sowie Dekan Kocholl feuerten die Minis dabei tatkräftig an.

Das gesamte Ministrantinnen und Ministrantenteam Mit Dekan Rüdiger Kocholl und Diakon Markus Schneider. Foto: Schäfer
David Kuhner (dk)
David Kuhner (*2002) geboren in Rottweil und aufgewachsen in Schramberg. Nach dem Abitur am Gymnasium Schramberg im Jahr 2020 absolvierte er ein FSJK im Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg. Sein großes Interesse gilt der Lokalgeschichte seines Heimatortes Schramberg. Seit dem Wintersemester 2021/22 studiert er an der Eberhard Karls Universität Tübingen Geschichtswissenschaft im Hauptfach und katholische Theologie im Nebenfach.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.