• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Neuer Dienstwagen für Beratungsstelle der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn

von Mirko Witkowski (wit)
20. Mai 2019
in Kirchliches, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Neuer Dienstwagen für Beratungsstelle der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn

Der neue VW Polo ermöglicht den Mitarbeiterinnen der Sonderpädagogischen Beratungsstelle Sehen der stiftung st. franziskus heiligenbronn, die von ihnen betreuten Familien zu besuchen. Finanziert wurde das neue Beratungsmobil zu 70 Prozent durch eine Spende der Aktion Mensch. Erfreut über den neuen Dienstwagen zeigt sich Almut Stephan. Foto: pm

20
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Einer neuer VW Polo steht seit den Mitarbeiterinnen der Sonderpädagogischen Beratungsstelle Sehen der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn zur Verfügung. Finanziert wurde das neue Beratungsmobil zu 70 Prozent durch eine Spende der Aktion Mensch. Sie beteiligte sich bereits mehrmals an Projekten der Stiftung St. Franziskus, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Flexibilität und Mobilität spielen für die Mitarbeiterinnen der Sonderpädagogischen Beratungsstelle Sehen der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn eine große Rolle. Die von ihnen beratenen Familien zwischen Schwarzwald, Schwäbischer Alb und Bodensee können sie meist nur mit dem Auto erreichen. Dietmar Stephan ist deshalb froh über den silbernen VW Polo, der das betagte Vorgängerfahrzeug ersetzt. „Durch die Anschaffung dieses Fahrzeuges können wir weiterhin sicherstellen, dass sehbehinderte oder blinde Kinder sowie deren Familien eine entsprechende Beratung und Unterstützung durch unsere Mitarbeiterinnen der Sonderpädagogischen Beratungsstelle des SBBZ Sehen erhalten“, erklärt der Schulleiter des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Sehen in Heiligenbronn.

Die beim SBBZ Sehen angesiedelte Sonderpädagogische Beratungsstelle der stiftung st. franziskus heiligenbronn steht Familien mit einem sehbehinderten oder blinden Kind von Geburt an zur Seite. Das Aufgabenfeld der speziell geschulten Sonderpädagoginnen ist weit gefächert: Sie beraten und begleiten die Familien bei ihren Alltagsfragen, begleiten den Entwicklungsprozess des Kindes, helfen beim Verstehen von Arztberichten, informieren über die jeweilige Behinderung, leiten den Umgang mit technischen Hilfsmitteln an und ermöglichen den Austausch mit anderen Eltern. Die Kinder werden in ihrem jeweiligen Umfeld abgeholt: Familie, Kindergarten, Schule – in jeder Lebenssituation stehen Beratung und Unterstützung allen Beteiligten zu.

Weitere News auf NRWZ.de

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Der eingetragene Verein Aktion Mensch unterstützt seit seiner Gründung 1964 monatlich bis zu 1.000 Projekte für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und hat seit seiner Gründung 3,9 Millionen Euro an soziale Projekte vergeben. Die größte deutsche Soziallotterie setzt sich dabei in Förderung und Aufklärung für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft ein. Der Aktion Mensch mit Sitz in Mainz gehören neben dem ZDF die sechs Wohlfahrtsverbände Arbeiterwohlfahrt, Deutscher Caritasverband, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland an.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“
Kirchliches

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise
Freizeit und Termine

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit
Kirchliches

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Wegen Corona: Berufswahl im Internet
In Kürze

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: Weitere Bewerberin für Oberbürgermeisterwahl

Schramberg: Weitere Bewerberin für Oberbürgermeisterwahl

IHK schafft Überblick bei gewerblichen Mieten

IHK schafft Überblick bei gewerblichen Mieten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Schon gelesen?

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz
Region Rottweil

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

Die Deutsche Bahn plant den Einsatz von neuen Intercity-Doppelstockzügen des Herstellers Stadler auf der Fernverkehrslinie Stuttgart – Singen - Zürich....

Mehr
Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Gottesdienste mit moderner Musik

Gottesdienste mit moderner Musik

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

Corona-Pandemie: Stiftung lässt weiter flächenhaft in der Altenhilfe testen

Stiftung St. Franziskus: Infektionen gehen deutlich zurück

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    33 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.