Die Kirchengemeinderäte der evangelischen und katholischen Talstadtgemeinden trafen sich im evangelischen Gemeindehaus zu einer ökumenischen Kirchengemeinderatssitzung. Darüber berichtet die katholische Kirchengemeinde in einer Pressemitteilung:
Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Hausherrn Pfarrer Jonas erfolgte ein fruchtbarer und lebendiger Austausch über den Stand der ökumenischen Zusammenarbeit in Schramberg, denn sowie im sozialen Bereich bei der Schramberger Tafel, dem Schramberger Kinderfonds, der Hospizgruppe oder der kirchlichen Sozialstation als auch im Bildungsbereich bei „Marktplatz Kirche“, den Kindergärten oder der Flüchtlingshilfe arbeiten die Kirchen in verantwortlicher Weise zusammen. Bei der ökumenischen Sitzung kam aber auch das gesellige Element nicht zu kurz, dafür sorgte die evangelische Kirchengemeinde mit einem leckeren Imbiss.
Am Ende der Begegnung resümierte Michael Jonas im Hinblick auf seinen bevorstehenden Abschied, dass die ökumenische Zusammenarbeit in Schramberg außergewöhnlich und in dieser Weise einzigartig sei. Besonders dankte er auch seinem „Freund und Mitbruder“ Rüdiger Kocholl. Die beiden Stadtpfarrer hätten die christlichen Werte und kirchlichen Interessen entschieden und einmütig vertreten.
Auch Pfarrer Kocholl dankte für das harmonische Miteinander und erinnerte wehmütig noch einmal an die großen Dialogpredigten, die beide Geistliche bei ökumenischen Gottesdiensten wie etwa beim Stadtfest miteinander gehalten hatten. Die Resonanz darauf sei jedes Mal überwältigend gewesen. Es sei ein Glücksfall für die evangelische Gemeinde in Rom, dass Jonas deren Leiter werde. Pfarrer Rüdiger Kocholl wird als Repräsentant der katholischen Kirche beim Abschiedsgottesdienst von Michael Jonas in der evangelischen Stadtkirche dabei sein.vo