ROTTWEIL – Zum Weltgebetstag 2023 mit Ökumenischem Gottesdienst und anschließendem gemütlichen Beisammensein am Freitag, 3. März, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Er findet in Rottweil um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Johanniterstraße statt.
Eine ökumenische Gruppe aus evangelischer und katholischer Gemeinde der Seelsorgeeinheiten 4 (Rottweil-Hausen-Neukirch) und 5 (ABBA) hat mit großer Begeisterung und Engagement den Gottesdienst, die asiatischen Speisen und die Dekorationen vorbereitet. Die musikalische Gestaltung liegt in Händen von Beate Vöhringer. Es spielt unter anderem das Zimmerner Blockflötenensemble.
Die Texte und der Ablauf des Gottesdienstes für den Weltgebetstag wurde für das Jahr 2023 von Frauen aus Taiwan zum Motto „Glaube bewegt“ vorbereitet. Als Staat wird Taiwan nur von wenigen Ländern offiziell anerkannt, denn die Volksrepublik China erhebt Anspruch darauf, die einzige Vertretung Chinas zu sein. Taiwan ist ein Inselstaat zwischen Japan und den Philippinen vor dem chinesischen Festland mit der Hauptstadt Taipeh (2,7 Millionen Menschen). Der Bibeltext zum diesjährigen Weltgebetstag steht im Epheserbrief. Dort heißt es: Ich habe von Eurem Glauben gehört (Eph 1,15). Betrachtet wird im Gottesdienst, was Menschen aus Taiwan von ihrem Glauben erzählen und wie sie dafür einstehen, was den Christen gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte und wie der „Glaube bewegt“. Informationen zum Land sind ein wichtiger Bestandteil des Abends, frei nach dem internationalen Motto „informiert beten, betend handeln“. Die Umsetzung dieser Idee zeigt sich auch darin, dass die Anwesenden selbst zum gerechten Teilen beitragen. Die Kollekte wird 2023 wird wieder für soziale Projekte in verschiedenen Ländern der Welt verwendet.
Der anschließende Austausch bei Getränken und landestypischen Köstlichkeiten ist ein fester und schöner Teil des Weltgebetstages, der gute Möglichkeiten zu Begegnung und Gespräch bietet. Geplant ist für dieses Jahr, Spezialitäten aus der chinesischen Küche anzubieten, z.B. asiatischer Reissalat mit Früchten, rote Linsenbällchen und manches andere. Dieses gemütliche Beisammensein wird 2023 wieder möglich sein. Auch der Weltladen wird in diesem Jahr wieder aus seiner reichen Fülle an Waren eine Auswahl, etwa von Lebensmitteln, auch aus Asien, zum Verkauf bereit stellen.