ROTTWEIL – In Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem, wo ihm nach der Überlieferung die Leute mit Palmzweigen zujubelten, ist es seit dem 4. Jahrhundert Brauch in der Kirche, Palmen in den Gottesdienst zu mitzubringen. Im Corona-Jahr war dies allerdings nur in ganz kleinem Rahmen möglich.
Die Ministranten hatten um ein Kreuz gebundene Buchspalmen vor dem Gottesdienst angeboten. Die Segnung auf dem Münsterplatz und der feierliche Einzug ins Münster mussten ausfallen. Stattdessen schritt Pfarrer Timo Weber durch den Mittelgang der Kirche und besprengte die mitgebrachten Palmen mit Weihwasser. Weber sagte, das Hosianna vom heutigen Tag schlage um in den Ruf „kreuzige ihn“. Mit dem Palmsonntag und dem Verlesen der Leidensgeschichte beginnt die Karwoche, in der die Christen den zentralen Kern ihres Glaubens feiern.
In der Andacht für Kinder und Familien am Nachmittag des Palmsonntags wurde der großen Gottesdienst-Gemeinde auf eindrückliche Weise das Geschehen um den Einzug Jesu in Jerusalem vermittelt. Anschaulich erzählten verschiedene Kinder und Jugendliche aus der Perspektive der Menschen, die am Wegrand auf Jesus warten, weshalb Jesus so sehnsuchtsvoll erwartet und mit Begeisterung empfangen wurde.
Ein Handpuppen-Esel gab zur Geschichte aus der Bibel, in der berichtet wird, dass Jesus auf einem Esel in Jerusalem eingezogen ist, seinen stummen Kommentar durch „sprechende“ Bewegungen. Zu den Fürbitten zeigten Kinder verschiedene Symbole der Passion und nahmen dabei auch Bezug auf die Leiden und Nöte unserer Zeit. Vorbereitet und geleitet wurde auch diese Andacht von Mitgliedern des Familiengottesdienst-Teams Heilig-Kreuz, diesmal von Ulrike Kammerer und Sara Göhler. Die musikalische Begleitung hatten Musiker der „SE4-Big Band“ mit Patrick Mink und Elias Schneider (Klavier) übernommen und erhielten dafür dankbaren Applaus.
An den Oster-Festtagen werden Tüten mit einem „Oster-Gruß“ für Groß und Klein zum Abholen bereit stehen. Der Inhalt mit einem Oster-Brief von Pfarrer Timo Weber und einer kurzen Bildbetrachtung zum Bild „Jesus begegnet Maria Magdalena am Ostermorgen“ aus dem Rottweiler Dominikanermuseum sowie weiteren Texten und Bildern und einer Oster-Andacht mit Musik richtet sich an Erwachsene und auch an Kinder. Der Inhalt ist gedacht zur Freude der Besucherinnen und Besucher und eventuell auch zum Weitergeben an andere, die nicht zum Gottesdienst in die Kirche kommen können. Die Tüten können im Heilig-Kreuz-Münster am Marienaltar, in der Auferstehung-Christi-Kirche im Eingangsbereich und in der Kirche St. Maria in Hausen abgeholt werden.