ROTTWEIL-ALTSTADT (ls)- Die Weihnachtsfeiertage in der Pelagiusgemeinde begannen an Heiligen Abend um 17 Uhr mit der Krippenfeier für die Kinder. Viele leuchtende Kinderaugen, voller Erwartungen, konnte man dabei sehen. Sehr gut besucht war um 22 Uhr die Christmette in der weihnachtlich sehr schön ausgeschmückten Pelagiusbasilika.
Die Einzugsprozession mit Pfarrer Thomas Böbel und vielen Ministranten erfolgte stimmungsvoll in die nur mit Kerzenlicht ausgeleuchtete Kirche. Danach wurde das Jesuskind in die Krippe vor dem Altar gelegt. Das Weihnachtslob wurde von Kantor Mario Schneider mit seiner sehr schönen Stimme verkündet.
Der Kirchenchor, begleitet von einem Bläserensemble des Musikvereins Frohsinn Altstadt, sowie Monika Siegel und Klaus Bauer an der Orgel umrahmte diese feierliche Christmette mit „Heilige Nacht“ von Joh. Friedrich Reichardt , bearbeitet von Klaus Bauer, „Stille Nacht“ original Vers 3 im 7st. Satz von J.E. Jettinger und „ Nun freut euch, ihr Christen“ Arr. David Willcocks, bearbeitet. von Klaus Bauer.
Der Auszug mit „Stille Nacht“, von Bläsern und Orgel begleitet, beendete diese stimmungsvolle und feierliche Christmette. Alle Kirchenglocken von St. Pelagius verkündeten danach die Geburt des Herrn.
Zum Hochamt am ersten Weihnachtsfeiertag kamen viele Gläubige, um 10.30 in die Pelagiusbasilika. Pfarrer Thomas Böbel zelebrierte die Eucharistiefeier. „ Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt“; war der Kernsatz seiner Predigt. Ich glaube, der Himmel ist uns erstaunlich nahe, wir müssen nur die Türen zum Himmel finden, so Thomas Böbel. Eine Türe ist sicher die Tür unseres Herzens, wo Christus anklopft, damit wir ihn einlassen. Im Gebet sind wir dem Himmel nahe. Eine andere Türe ist die hl. Messe, sie ist der Himmel auf Erden, so sagte einst Papst Johannes Paul II. Die heilige Messe ist keine Pflichtübung, die man ableisten oder ertragen muss, sieie ist unsere Türe, durch die wir hineingehen dürfen, um uns mit Gott zu vereinen, so Pfarrer Böbel.
Der Kirchenchor St. Pelagius gestaltete mit der Pastoralmesse in G, von Colin Mawby und weiteren mehrstimmigen Chorsätzen den kirchenmusikalischen Teil dieses Festgottesdienstes. Weitere Solisten waren Sophie Wiedemann, Oboe, Sabine Glück, Sopran, auf der Reiser Orgel spielten Monika Siegel und Klaus Bauer. Die musikalische Gesamtleitung an beiden Tagen hatte Klaus Bauer. Um 18 wurden die Gläubigen zur feierlichen Vesper mit sakramentalem Segen, in die Pelagiuskirche eingeladen.