• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Pfarrer Timo Weber hält an der Tradition fest

von Berthold Hildebrand (hil)
5. März 2019
in Kirchliches
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Pfarrer Timo Weber hält an der Tradition fest

Pfarrer Timo Weber mit Patrick Mink (links) und Ralph Banholzer, die mit ihm den Gottesdienst vorbereitet haben. Foto: Berthold Hildebrand

26
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Am Fasnetsonntag war das Münster wieder voll bis in die letzte Bankreihe. Alle waren darauf gespannt, wie der neue Pfarrer es im Gottesdienst wohl mit der Fasnet halten würde. Und Timo Weber spannte seine Gläubigen nicht lange auf die Folter.

Schon zur Eröffnung verkündete er: „Am Fasnetsonntag ist es gute Sitte und Brauch, / und das bleibt bei mir als neuem Pfarrer auch, / hier im Münster am Fest der Narren / für eine Stunde beim Herrn zu verharren. Ich grüße alle – Groß und Klein. / Es freut mich, dass wir wollen hier beisammen sein, / als Schwestern und Brüder, als Gemeinschaft im Herrn, / der uns jetzt nahe kommen will und nicht bleiben fern./ Er will uns berühren, uns heilen, uns öffnen die Augen, / damit wir erkennen, was schadet, und was für uns kann taugen.“

Auch die Lesung und das Evangelium wurden gereimt vorgetragen. Im Sonntagsevangelium nach Lukas 6, 39-45 spricht Jesus deutliche Worte. Es ist das berühmte Wort vom Balken im eigenen Auge und dem Splitter im Auge des Bruders. Das thematisierte Weber in seiner gereimten Predigt.

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

„Doch plötzlich kippt die Stimmung um, / beim heutigen Evangelium./ Die gute Stimmung, die ist fort, / kein Spaß, kein Scherz, kein lustiges Wort. / Schickt sich vielleicht der Leseplan / hier heut als Spielverderber an? / Trotz Vortrag locker in einem Reim, / wird der Inhalt heute ein ernster sein.“

Weber reimte „Ich sag‘s euch zu an dieser Stell, / der Bibeltext ist aktuell. / Jesus spricht uns heute an, / fang erst mal bei dir selber an“. Nicht umsonst führe der Narrenengel den Narrensprung an. Auf dem Schild steht seit ewiger Zeit: „Jedem zur Freud, und niemand zum Leid. / Dies Motto drängt uns ganz massiv, / seid stets zu andern positiv. / Geht offen auf die andern zu. / Das ist an diesem Tag der Clou.“

Zum Blick des Narren aus der Larve heraus meinte Weber „Das Sehfeld dort ist schon recht klein, / doch kann dies auch zum Vorteil sein./ Man blickt heraus und sieht nicht viel, / halt das, was man grad sehen will./ Man wird nicht einfach abgelenkt, / weil ganz am Rande einer rennt. / Man sucht gezielt nach Frau oder Mann / und spricht als Narr nur diese an./ Das Zwiegespräch, das macht viel Spaß, / und bringt am Ende allen was, / und so erscheint, ich sag es schlicht / so mancher in ganz neuem Licht.“ Zum Abschluss meinte er, „könnte die Fasnet, das wäre fein, / auch ein Augenöffner sein.“ Und an jene, die sonst nicht so oft im Münster zu sehen sind, gab er folgende Einladung: „Nächste Woche dürft ihr wieder kommen / und auch sonst noch übers ganze Jahr.“

Die Ministranten boten mit ihren Bauernkitteln ein farbenfrohes Bild am Altar. Die SE4 Band um Patrick Mink gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit und bekam dafür am Ende einen herzlichen Applaus. Pfarrer Weber bedankte sich bei Patrick Mink und Ralph Banholzer, die mit ihm den Gottesdienst vorbereitet haben. 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Berthold Hildebrand (hil)

Berthold Hildebrand (hil)

Aktuelle Beiträge

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”
Kirchliches

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise
Freizeit und Termine

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit
Kirchliches

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Oasentag der Stille
Kirchliches

“Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert”

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt
Kirchliches

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi
Fasnet 2021

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Mehr
Nächster Beitrag
Pfarrer Thomas Böbel beeindruckt mit Fasnetspredigt

Pfarrer Thomas Böbel beeindruckt mit Fasnetspredigt

Miller und Monroe pleite +++ aktualisiert

Miller und Monroe pleite +++ aktualisiert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen
In Kürze

Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen

Die Stadtmusik hat sich für die Fasnet gedacht, wenn wir schon nicht live spielen und unterwegs sein können, dann wollen...

Mehr
Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Bundesweite Zwischenprüfung in IHK-Berufen findet statt

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    126 shares
    Share 50 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    73 shares
    Share 29 Tweet 18

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.