• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Pfarrerin Martina Schlagenhauf eingesetzt

von Mirko Witkowski (wit)
7. Oktober 2018
in Kirchliches, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Pfarrerin Martina Schlagenhauf eingesetzt

Kurz vor der feierlichen Einsetzung von Pfarrerin Martina Schlagenhauf kommt das Besetzungsgremium nach vorne zum Altar. Fotos: Witkowski

55
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (wit) – Die evangelische Gesamtkirchengemeinde Schramberg-Lauterbach hat wieder eine Pfarrerin. Dekan Ulrich Vallon setzte Martina Schlagenhauf am Sonntag in die Pfarrstelle ein. Im Amt ist sie offiziell bereits seit dem 1. Oktober.

Nach dem überraschenden Wechsel von Pfarrer Michael Jonas nach Rom, war in Schramberg befürchtet worden, dass nun eine längere Vakanz droht. Doch es kam anders. Pfarrerin Martina Schlagenhauf bewarb sich um die Stelle und wurde mit offenen Armen empfangen. Ende Juli wurde sie vom Kirchengemeinderat gewählt.

 

Weitere News auf NRWZ.de

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Am Sonntag folgte nun die Investitur in der evangelischen Stadtkirche. Unter den feierlichen Klängen des Bläserensembles der Stadtkirche zogen Dekan Ulrich Vallon, Pfarrerin Martina Schlagenhauf und der Kirchengemeinderat in die Kirche ein. Sowohl der Altar als auch der Bereich unterhalb der Kanzel waren ganz im Sinne von Ernte-Dank geschmückt.

Dekan Vallon stellte den Psalm 45 „Aller Augen warten auch Dich, Herr“ in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Die Aufgabe der Pfarrerin sieht er im Dienst in und für die Gemeinde. Der Pfarrer müsse auch in seiner Gemeinde präsent sein. Dabei gelte es auch „unerhörtes in der Zeit zu Gehör zu bringen“.

Dass aus Martina Schlagenhauf einmal eine Pfarrerin werden würde, war so zunächst nicht abzusehen. Zunächst hatte sie eine Bankausbildung im genossenschaftlichen Bereich gemacht und hatte es dann sogar zur Filialleiterin gebracht. Daneben war sie als Organistin aktiv. Dann kam die Entscheidung für das Theologie-Studium. Dem folgte das Vikariat, dann Vertretungen im evangelischen Kirchenbezirk Sulz; zuletzt mit Schwerpunkt in Oberndorf.

Als Spruch zur Investitur hatte sie sich für 2. Timotheus 1,7 entschieden: „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“

Dekan Vallon unterstrich, dass das Amt des Pfarrers unter anderem besondere Verantwortung der Verkündigung des Evangeliums auferlege. So müsse der Pfarrer nicht den Menschen, sondern Gott gefallen. Die Kirchengemeinde rief er dazu auf, den Dienst der Pfarrerin anzunehmen.

Jetzt ist es offiziell. Martina Schlagenhauf ist eingesetzt.

Besonders feierlich wurde es, als sich das Besetzungsgremium vor dem Altar um Dekan Vallon und die neue Pfarrerin Martina Schlagenhauf versammelte. Dabei gelobte die neue Schramberger Pfarrerin, im gehorsam gegenüber Jesus Christus und nach den Regeln der evangelischen Landeskirche ihren Dienst zu versehen. Diesen wird sie nun auf Lebenszeit versehen.

Als Sprecherin trat dann Kirchenpflegerin Martina Herzog nach vorne. Sie freute sich, dass Martina Schlagenhauf sich als geschäftsführende Pfarrerin beworben hat und dies auch geworden ist. Sie wünschte sich von der neuen Pfarrerin, dass sie so authentisch bleibt, wie sie ist.

Pfarrerin Martina Schlagenhauf hält ihre erste Predigt in Schramberg.

In ihrer ersten offiziellen Predigt in der evangelischen Stadtkirche nahm Martina Schlagenhauf Bezug auf das Ernte-Dank-Fest. Sie bewunderte die Vielfalt, die die Erde hervorbringt. Gleichzeitig warnte sie vor falscher Enthaltsamkeit: „Alles was Gott geschaffen hat, ist gut. Ausschlaggebend ist die Haltung dazu“ und welchen Umgang mit Gottes Schöpfung man an den Tag lege. Auch machte sie deutlich dass der berufliche Erfolg oder die eigene Gesundheit nicht alleine von einem selbst abhängt: „Auch das Lebensglück haben wir nicht alleine in der Hand. An vielen Stellen sind wir abhängig. Wir sein ein Teil von Gottes guter Schöpfung.“ Kritisch merkte sie an: „Immer noch herrscht auf der Erde strukturelle Ungleichheit. Es gibt keine Lösung für den Hunger auf der Erde.“ Es gelte hier auf ein gutes Ende hin zu arbeiten.

OB-Stellvertreter Udo Neudeck begrüßt die neue Pfarrerin im Namen der Stadt.

In seinem Grußwort ging OB-Stellvertreter Udo Neudeck auf die zahlreichen Berührungspunkte zwischen der evangelischen Kirchengemeinde und der Stadt ein. Beeindruckt zeigt er sich vom Investiturspruch der neuen Pfarrerin.

Gut aufgelegt hieß Pfarrvikar Meinrad Hermann von der katholischen Kirchengemeinde St. Maria – Hl. Geist die neue evagelische Pfarrer willkommen.

Pfarrvikar Meinrad Hermann begrüßte im Namen der katholischen Kirchengemeinde St. Maria – Hl. Geist die neue Pfarrerin der evangelischen Schwestergemeinde. In Anspielung auf die Körpergröße des früheren evangelischen Pfarrers von Schramberg, Michael Jonas, freute sich Meinrad Hermann, dass man nun auf Augenhöhe sei. Hermann bot an und warb dafür, die ökumenische Zusammenarbeit weiterzugehen.

Bernhard Dennig, Direktor des Gymnasiums Schramberg, hatte eine lange Vakanz befürchtet. Er freute sich, dass die Stelle nun aber schnell wiederbesetzt wurde, was sich auch positiv auf das Gymnasium auswirkt, wo Pfarrerin Schlagenhauf sechs Stunden Religion geben wird. Dies auch bei vielen religionskritischen Schülern.

Für die Pfarrer der Nachbargemeinden bot Friedhelm Bührer aus Locherhof Unterstützung und Zusammenarbeit an.

Für die Pfarrer der Umgebung sprach Pfarrer Friedhelm Bühner aus Locherhof. Er bot die Unterstützung der Kollegen für die neue Pfarrerin an.

Klaus Andreae (von links) und Claudio Fuchs schenkten im Namen des Kirchengemeinderats und der gesamten Kirchengemeinde einen Geschenkkorb.

Mit viel Witz überreichten Klaus Andreae und Claudio Fuchs im Namen des Kirchengemeinderats und der gesamten Kirchengemeinde einen Geschenkkorb. So unter anderem eine Flasche Wein „für den Fall, dass der Messwein sauer aufstößt“. Oder ein Päckchen Gummibärchen für den Fall, dass an einem lauen Sonntag einmal nur wenige Besucher den Weg in die Kirche finden.

Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Bläserensemble der Stadtkirche unter der Leitung von Bezirkskantorin Judith Kilsbach, die auch die Begleitung auf der Orgel übernommen hatte.

Anschließend gab es einen Stehempfang im evangelischen Gemeindehaus.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Mirko Witkowski (wit)

Mirko Witkowski (wit)

Aktuelle Beiträge

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Mehr
Nächster Beitrag
Erntedankbild zeigt Albertus Magnus

Erntedankbild zeigt Albertus Magnus

Neues Angebot für Alleinerziehende, Patchworkfamilien und Wochenendeltern

Neues Angebot für Alleinerziehende, Patchworkfamilien und Wochenendeltern

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Schon gelesen?

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Gut die Hälfte der geplanten Auftragssumme für die Modernisierung des Freibads in Tennenbronn ist bereits vergeben. Ein zweites großes Ausschreibungs-Paket...

Mehr

Fasnet 2021: OB Dorothee Eisenlohrs gereimter Jahresrückblick

“Wohnen und Pflege im Alter” – virtueller Besuch von MdL Bärbl Mielich

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    144 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.