Montag, 4. Dezember 2023
-5.9 C
Rottweil

Pilgern ans Ende der Welt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zimmern. „Miteinander unterwegs – bis ans Ende der Welt“, unter diesem  Motto machten sich PilgerInnen aus der Seelsorgeeinheit Horgen, Stetten und Zimmern vergangene Woche auf den Weg.

Die 21-köpfige Pilgergruppe wanderte von Santiago de Compostela, über Negreira, Oliveiroa und Cee bis zum Kap Finisterre – dem „Ende der Welt“. Bevor es auf die knapp 100 Kilometer lange Strecke ging, feierte die Gruppe am Sonntag in der Kathedrale von Santiago zusammen mit vielen Hunderten Menschen die Pilgermesse. Zum Abschluss der Heiligen Messe wurde der Botafumeiro (ein überdimensionales Weihrauchgefäß) geschwenkt, ein beeindruckendes Erlebnis für alle GottesdienstbesucherInnen.

Ab Montag führte der Weg dann von Santiago durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Pinienwäldern, gelb leuchtenden Ginstersträuchern, duftenden Eukalyptusbäumen und mittelalterlichen Dörfern vorbei an jahrhundertalten Getreidespeichern.

Neben den täglichen Impulsen und Liedern, feierte die Gruppe mit Pfarrer Josef Kreidler an der Kapelle  Unserer Jungfrau vom Schnee (Ermita de Nuestra Señora de las Nieves)  eine Eucharistiefeier im Grünen. Das Miteinander-Unterwegssein und  der Austausch in persönlichen Gesprächen stärkte die Gemeinschaft auf besondere Weise. 

Unter Leitung von Stephan Knappmann und Michael Leibrecht erreichten alle PilgerInnen nach fünf Tagen schließlich den Leuchtturm von Fisterra, einer der westlichsten Leuchttürme Europas. 

Wohlbehalten und mit vielen Eindrücken, kehrte die Pilgergruppe wieder in die Heimat zurück.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.