Aufgrund der aktuellen Situation lädt die evangelische Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach an den Weihnachtstagen zu verschiedenen Gottesdiensten im Freien und in der evangelischen Stadtkirche ein. Darüber berichtet die evangelische Kirchengemeinde in einer Pressemitteilung:
Am Heiligen Abend um 15 Uhr findet ein Familiengottesdienst im Park der Zeiten auf dem Platz vor der Konzertmuschel statt. Bezirkskantorin Judith Kilsbach und ehrenamtliche Sängerinnen gestalten den Gottesdienst musikalisch. Aufgrund der Corona-Situation in Schramberg hat das Krippenspiel-Team für den Familiengottesdienst ein weihnachtliches Schattenspiel aufgenommen, das im Gottesdienst gezeigt wird. Nach dem Gottesdienst ist das Schattenspiel über den You-Tube-Kanal der Kirchengemeinde abrufbar.
Um 16.30 Uhr ist der Familiengottesdienst mit Krippenspiel in Lauterbach im Pausenhof der Grundschule. Einige Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Der Platz ist weihnachtlich geschmückt und stimmungsvoll beleuchtet.
Um 18 Uhr findet dann in Schramberg in der Stadtkirche ganz klassisch die besinnliche Christvesper mit dem Frauenensemble, Katrin Hafner (Geige) und Bezirkskantorin Judith Kilsbach statt. Predigttext ist in diesem Jahr Micha 5, 1-4a.
Am Christfest, dem 25. Dezember, lädt die Kirchengemeinde um 10 Uhr zum Festgottesdienst mit Abendmahl und dem „Magnificat in B“ von Francesco Durante in die Stadtkirche ein. Es musizieren Verena Seid (Sopran), Kerstin Wagner (Alt), Tobias Haas (Tenor), Andreas Christoph Meier (Bass) und Instrumentalsolisten unter der Leitung von Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Die Predigt wird sich einem Text aus 1. Johannes 3,1-2 widmen.
Am zweiten Weihnachtstag, dem 26. Dezember, schließt die Waldweihnacht auf der Burgruine Hohenschramberg um 18 Uhr das weihnachtliche Gottesdienstprogramm ab. Hier musiziert Kirchenmusiker Michael Link aus Oberndorf Weihnachtslieder auf dem Akkordeon. Die Gottesdienstbesucher können sich – neben der einmaligen Stimmung auf der Hohenschramberg – auf weihnachtliche Geschichten und Texte freuen. Zum Aufwärmen gibt es alkoholfreien Punsch.
Pfarrerin Martina Schlagenhauf wird alle Weihnachtsgottesdienste leiten. Die Weihnachtspredigten und eine Auswahl der an Weihnachten gespielten Kirchenmusik finden sich nach den Gottesdiensten auch auf der Homepage der Kirchengemeinde unter https://www.schramberg-evangelisch.de/kirche-zum-anhoeren-zu-hause
Für die Gottesdienste in der evangelischen Stadtkirche ist aufgrund der begrenzten Plätze eine Anmeldung über die Homepage www.schramberg-evangelisch.de unbedingt erforderlich. Die Gottesdienste im Freien können ohne Anmeldung besucht werden. Bei allen Gottesdiensten muss ein medizinischer Mund-Nasenschutz getragen werden. Die Kontaktdaten werden mittels LucaApp oder Kontaktdatenblatt erfasst und die vorgeschriebenen Mindestabstände eingehalten. Ansonsten sind die Gottesdienste frei zugänglich. „Wir möchten mit diesem Programm jeder und jedem den Zugang zu einem Gottesdienst ermöglichen, der seinen Wünschen entspricht und den Sicherheitsbedürfnissen in dieser besonderen Zeit Rechnung trägt“, so Pfarrerin Schlagenhaus abschließend.