Von links: vorne Cornelia Mehl, Johannes Binder , Albrecht Foth und dahinter Barbara Haller, Annegret Künstel und Anja Forberg. Foto: Haller
Für unsere Abonnenten:


Rottweil – Der Kirchengemeinderat der evangelischen Kirche tagte bei seiner letzten Sitzung an einem außergewöhnlichen Ort, nämlich auf Einladung des Vereins ehemalige Synagoge in der Kameralamtsgasse, wo sich die ehemalige Synagoge mit Betsaal befindet.








Anstelle des sonst üblichen geistlichen Impulses informierte Barbara Haller über die Geschichte des Betsaals. Danach hat Dr Albrecht Foth, erster Vorsitzender des Kirchengemeinderats, an diesem denkwürdigen Ort der Opfer der Shoa, aller übrigen Opfer der Konzentrationslager sowie des 2. Weltkrieges und des jetzigen Krieges erinnert. Er hat dann um eine kurze Gedenkminute gebeten.
Danach widmete sich der KGR unter anderem um die Gemeindeversammlung am 16. Juli in der Predigerkirche zur Fusion mit der evangelischen Kirche Flözlingen, zur Dekanatsfusion mit dem Dekanat Sulz und Tuttlingen. Der öffentlichen Sitzung hat sich eine nichtöffentliche Sitzung angeschlossen.

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.
2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Schuttigbiss
2 Monate her

Muss man da den Fahrradhelm auf dem Kopf lassen?