Seit 2014 beteiligt sich die Bäckerei Brantner auf Anregung des Frauenbundes Schramberg an der Solibrotaktion des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB) in Kooperation mit Misereor. In allen Filialen der Bäckerei wird ein Solibrot aus Hirse verkauft, von dem Verkaufspreis spendet die Firma Brantner 50 Cent, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Aktion ist überschrieben mit: „Hilfe die mundet und Gutes tut.“
Der KDFB ruft nun auf: „Solidarität ist grenzenlos – auch in schwierigen Zeiten“
Der KDFB ruft dazu auf, auch in der Krisensituation durch das Corona-Virus die Solidarität mit Menschen in den Ländern des Südens aufrecht zu erhalten. „Das Engagement für gerechte Lebensbedingungen und bessere Zukunftsperspektiven ist ein Ja für eine gerechte und friedliche Welt. Die Solibrot-Aktion des KDFB, die in Kooperation mit Misereoir stattfindet, steht für grenzenlose Solidarität und leistet Hilfe zur Selbsthilfe“, erklärt KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth.
Normalerweise erreicht die gemeinsame Solibrot-Aktion von KDFB und Misereor am 5. Fastensonntag (29. März 2020) ihren Höhepunkt. Viele KDFB-Gruppen verkaufen nach dem Gottesdienst Solibrote und informieren über Hilfsprojekte. Aufgrund der aktuellen Krisensituation finden weder Gottesdienste mit Misereor-Kollekte noch der Solibrot-Verkauf an Gemeindemitglieder statt. „Wir befürchten, dass die notwendigen Zeichen der Solidarität mit den Menschen in den Ländern des Südens zurückgehen und es zu erheblichen Spendeneinbrüchen auch im Rahmen der Solibrot-Aktion kommt“, erläutert Sabine Slawik, KDFB-Vizepräsidentin. Sie appelliert daher an KDFB-Mitglieder, sich trotz der angespannten Lage durch das Corona-Virus weiterhin an der Solibrot-Aktion zu beteiligen und bei teilnehmenden Bäckereien Solibrote zu kaufen. „Gemeinsam wollen wir jenen Menschen zur Seite stehen, die auf Unterstützung angewiesen sind, weil ihr Leben durch Krieg, Gewalt, Naturkatastrophen und Ungerechtigkeit bedroht ist“, so Slawik.
Der Frauenbund Schramberg möchten sich ganz herzlich bei der Bäckerei Brantner für die Kooperations- und Spendenbereitschaft bedanken und die Bevölkerung aufrufen die Aktion weiterhin durch den Kauf des Hirsebrotes zu unterstützen. Selbstverständlich können Sie auch ein anderes Brot kaufen und zusätzlich 50 Cent für die Aktion spenden.