ROTTWEIL – Die Weisheit ist von Gott als erstes Werk erschaffen worden – erzählt die Bibel im Buch der Sprüche – und die Weisheit spielte vor Gott. Also hat Gott die Welt mit spielerischer Leichtigkeit erschaffen – oder andersrum gesagt – auch im Spiel liegt Weisheit. Und das verstehen vor allem die Kinder. Das waren die Themen des ökumenischen Gottesdienst auf dem Ferienzauber im Zelt beim Wasserturm, der dieses Jahr von Pfarrerin Esther Kuhn-Luz und Diakon Michael Wollek gestaltet wurde.
Und wie jedes Jahr war das Zelt voll. Viele Kinder und viele Erwachsene aus dem ganzen Landkreis Rottweil hatten sich auf den Weg gemacht, um dieses besondere Angebot des Ferienzaubers mitfeiern zu können. Und es ist ja auch etwas Besonderes – es gibt nicht viele Festivals, bei denen der ökum. Gottesdienst so selbstverständlich dazu gehört. Das ist dem Veranstalter Mike Wutta zu verdanken, dem diese „ spirituelle Veranstaltung“ wichtig ist.
Pfarrerin Esther Kuhn-Luz und Diakon Michael Wollek predigten im Dialog über die Leichtigkeit des Lebens, wenn man wieder wie die Kinder werden kann – oder sich hinter der Maske einer Clownnase verstecken kann.. Das verschafft manchem die Freiheit, nicht anderen gefallen zu müssen, sondern im Glauben an den befreienden Christus einfach sich selbst sein zu können. Oft steckt man sich selbst in den Rahmen allzu hoher Erwartungen – und Michael Wollek und Esther Kuhn-Luz zeigten überzeugend, wie einengend so ein Rahmen ist und wie wohltuend ein Psalmvers verstanden werden kann: du stellst meine Füße auf weiten Raum.
Viel gesungen wurde in diesem Gottesdienst – das war dem guten Rhythmus einer Band zu verdanken, die aus Hausen kommt – Erwachsene und Jugendliche unter der Leitung von Patrick Mink.
Viel gelacht wurde in diesem Gottesdienst – denn eines wurde klar – wo der Glaube ist, da ist auch Lachen. Und – manchmal braucht es auch ein ökumenisches Lachen der christlichen Basis über diejenigen, die sich den Rahmen zu eng stecken in einer Dogmatik, die die Ökumene eher behindert.