Schramberg Nach zwei Jahren Zwangspause, in denen die Schramberger Sternsinger nur „Do-It-Yourself“-Pakete herausgeben konnten, gab endlich wieder eine völlig normale Sternsingeraktion. Darüber berichtet David Kuhner vom Leitungsteam der Ministranten:
Insgesamt sechs Tage waren die heiligen drei Könige zu Beginn des neuen Jahres in der Schramberger Talstadt und den dazugehörigen „Außenbezirken“ unterwegs. Nach dem Neujahrsgottesdienst und dem gemeinsamen Mittagessen starteten die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen mit dem Singen von Haus zu Haus. An den anderen Tagen trafen sich die engagierten Sternsinger um 13 Uhr im Marienheim, wo sie sich umzogen und am Abend noch ein warmes Abendessen bekamen.
Den Abschluss bildete der Dreikönigstag am 6. Januar, bei dem die Könige erneut den Gottesdienst besuchten und nach dem traditionellen Spaghetti-Essen im Gemeindesaal von Heilig Geist ein letztes Mal von Haus zu Haus zogen. Ein Höhepunkt war zweifelsohne der Besuch beim Stadtpfarrer Rüdiger Kocholl, der die Sternsinger für ihren Einsatz mit Würstchen als gemeinsames Abendessen belohnte.
Mit der Kollekte in den Gottesdiensten am 1. und 6. Januar sammelten die Sternsinger alles in allem über 15.000 Euro Spendengelder für Schwester Consolata Mey, die in Tansania die Mädchen und Jungen der Thomas-Aquin-Sekundarschule in Mtwara unterstützt.
Weiterhin geht ein Teil nach Brasilien ins Amazonasgebiet zur Tirio Mission, die der gebürtige Schramberger Pater Cyrill Haas gegründet hat.
Ein großer Dank gilt allen Organisatoren, Sternsingern, Begleitern und Köchen sowie allen, die zum Erfolg der diesjährigen Aktion mit Spenden beigetragen haben.