• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn gratuliert erfolgreichen Absolventen

von Pressemitteilung (pm)
24. Oktober 2019
in Kirchliches, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn gratuliert erfolgreichen Absolventen

44 junge Menschen haben Ausbildung oder Studium bei der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn erfolgreich abgeschlossen. Sie feierten ihre Examen in Heiligenbronn. Foto: Elke Reichenbach

51
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Vor drei Jahren wurden die frisch gebackenen Auszubildenden, Studentinnen und Studenten der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn erstmals in einer zentralen Veranstaltung am Verwaltungssitz in Heiligenbronn begrüßt. Jetzt beglückwünschte der designierte Vorstand Stefan Guhl 44 Absolventinnen und Absolventen dort zu ihrer erfolgreich bestandenen Ausbildung. Der Kreis schließe sich, wie die Stiftung St. Franziskus in einer Pressemitteilung informiert.

„Sie haben viele Bereiche kennengelernt, zugehört und nachgedacht“, rief er den jungen Menschen zu, die aus allen Standorten mit ihren 51 Ausbildungsanleiterinnen und -anleitern im Elisabetha-Glöckler-Saal in Heiligenbronn zusammengekommen waren. „Sie haben Prüfungen abgelegt und viel Stoff verarbeitet – kurzum, Sie haben drei Jahre lang etwas geleistet“, bescheinigte er den jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Verwaltung, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Familien- und Altenhilfe. Guhl nutzte die Gelegenheit auf die vielfältigen Möglichkeiten hinzuweisen, die die Stiftung Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern biete. „Nutzen Sie diese, bleiben Sie im Unternehmen“, warb er. „Ohne Sie als Fachkräfte können wir unsere Bewohnerinnen und Bewohner nicht betreuen.“

Guhl umriss in seiner Rede die stetig neuen Anforderungen an die Stiftung: Das Bundesteilhabegesetz bringe zahlreiche Umbrüche mit sich, neue Gebäude wie das Haus Laura in Waldmössingen oder die digitale Planungs- und Systemsoftware bewirkten Veränderungen. Die digitale Teilhabe biete darüber hinaus auch in den Werkstätten ganz neue Möglichkeiten der Förderung. Gemeinsam mache man die Stiftung lebendig.

Weitere News auf NRWZ.de

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

So wie die Rollstuhltanzgruppe der Stiftung, „The Rocking Rollis“, die die Gäste mit ihrer Showeinlage begeisterte. Und wenn auch leise Wehmut in Guhls Worten an die ausscheidenden Absolventinnen und Absolventen mitklang, so gab er ihnen mit auf den Weg: „Behalten Sie uns in guter Erinnerung.“ Das franziskanische Zeichen, der griechische Buchstabe Tau, wird sie in jedem Fall daran erinnern. Denn dieses Symbol nahmen alle Absolventinnen und Absolventen in Form eines Anhängers mit nach Hause.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise
Freizeit und Termine

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg blüht auf

Schramberg-Sulgen: 18-jähriger Mofafahrer leichtverletzt

Klimaschutz mit Wild- und Weidetieren?

Klimaschutz mit Wild- und Weidetieren?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schon gelesen?

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

Am 28. Februar erwacht das Subiaco Kino im Kloster Alpirsbach im Rahmen der Aktion „Kino leuchtet.“ für einen Abend wieder...

Mehr
Talumfahrung: Straßenbaukonferenz am 20. März

Regierungspräsidium: „Talumfahrung braucht langen Atem“

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Landkreis wird Alkoholverbot am Schmotzigen anordnen

Landkreis wird Alkoholverbot am Schmotzigen anordnen

Agentur für Arbeit: Mehr Menschen länger als ein Jahr arbeitslos

Agentur für Arbeit: Mehr Menschen länger als ein Jahr arbeitslos

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.