• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Stiftungsfest in Heiligenbronn im Zeichen des Klostergründers David Fuchs

von Pressemitteilung (pm)
3. Juli 2018
in Kirchliches, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Stiftungsfest in Heiligenbronn im Zeichen des Klostergründers David Fuchs

Eine Bronzebüste mit dem Porträt des Klostergründers David Fuchs enthüllten Stiftungsvorstand Hubert Bernhard und Kloster-Generaloberin Schwester Agnes Löber beim Stiftungsfest auf dem nun so benannten David-Fuchs-Platz. Fotos: Graf/Stiftung St. Franziskus

12
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg-Heiligenbronn (pm) – Klostergründer David Fuchs (1825-1885) stand im Mittelpunkt des diesjährigen Stiftungsfestes, das die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn feierte. Kinder aus dem David-Fuchs-Haus in Villingen-Schwenningen gestalteten den Gottesdienst und der Platz vor dem Elisabetha-Glöckler-Saal erhielt eine David-Fuchs-Büste und wurde auf den Namen David-Fuchs-Platz getauft, wie die Stiftung in einer Pressemitteilung informiert.

Das Stiftungsfest erinnert an die Zustiftung der Einrichtungen des Franziskanerinnenklosters an die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn und wird gemeinsam von Mitarbeitern, Bewohnern und Schwestern gefeiert. Den Wortgottesdienst in der Wallfahrtskirche gestaltete Stiftungsseelsorgerin Ute Graf gemeinsam mit der Kindertagestätte David-Fuchs-Haus des Kinder- und Familienzentrums (KiFaz) Villingen-Schwenningen und einer Musikgruppe mit KiFaz-Mitarbeitern und Schwestern.
Kinder und Erzieherinnen unter Leitung von Maike Zimmermann hatten sich über Monate mit der Geschichte Heiligenbronns und dem

Kinder und Erzieherinnen der Kita im David-Fuchs-Haus Villingen-Schwenningen gestalteten den Gottesdienst zum Stiftungsfest in Heiligenbronn mit und schlüpften in die Rollen von David Fuchs und den ersten Schwestern und Kindern; rechts Gehörlosenseelsorgerin Erika Scheurer, die für die hörgeschädigten Besucher gebärdete.

Wirken des Klostergründers befasst, den Ort und die Schwestern von Heiligenbronn kennen gelernt und ein Rollenspiel verfasst und einstudiert. Schon beim Fest der Begegnung im KiFaz am Samstag sprachen die Kindergartenkinder im ökumenischen Gottesdienst die Texte des Rollenspiels. Beim Stiftungsfest zwei Tage später in der übervollen Kirche St. Gallus in Heiligenbronn waren sie erneut gefordert und schlüpften nicht nur mit Begeisterung in ihre Rollen als David Fuchs, als die ersten Schwestern und Kinder oder die Einwohner von Heiligenbronn, sondern auch in ihre selbstgenähten Kostüme. Dem aufmerksam lauschenden Publikum spielten die Kinder vor, mit welcher Zuversicht und Begeisterung David Fuchs und die Schwestern vor 160 Jahren ans Werk gingen, auf dessen Fundament heute auch die Stiftung steht.

Weitere News auf NRWZ.de

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Wie Ute Graf in ihrer Predigt ausführte, wollte David Fuchs den Kindern als den Ärmsten der Gesellschaft helfen, ihnen ein neues Zuhause und neue Hoffnung geben. Die Menschen um ihn hätten das verstanden und ihn unterstützt. Das Franziskus-Lied der Stiftung zum Abschluss brachte dies auch in seinem Liedtext nochmals zum Ausdruck.

Nach großem Beifall für die jungen Akteure versammelte sich die Festgemeinschaft vor dem Elisabetha-Glöckler-Saal. Vorstand Hubert Bernhard und Generaloberin Schwester Agnes Löber enthüllten eine David-Fuchs-Bronzebüste. Die Generaloberin erläuterte, dass er hier symbolisch sein Lebenswerk mit Kirche und ersten Häusern im Rücken habe und nach vorne in die Zukunft, auf die Häuser der Stiftung, schaue. Durch sein Bildnis sollen die Menschen hier „an sein unverschämtes Gottvertrauen und die lebendige Hoffnung“ erinnert werden. Beichtvater Fuchs und die ersten Schwestern wären beeindruckt von dem, was aus ihrem Werk gewachsen sei, meinte Schwester Agnes.

Vorstand Hubert Bernhard gab bekannt, dass der Platz vor dem Saal nun David-Fuchs-Platz heißen werde. Der Klostergründer wollte ein Lebensquell sein und den Menschen vielfältige Lebensmöglichkeiten eröffnen, wie dies heute auch die Stiftung tue. Den Mitarbeitern sprach der Stiftungsvorstand seinen Dank aus für ihr Engagement: „Ihre Arbeit leistet auch für die Gesellschaft im allgemeinen unbezahlbare Dienste.“ Die Stiftung sei gut aufgestellt, um auch in Zukunft eine bestmögliche Begleitung, Pflege und Betreuung bieten zu können. Auch der Audioguide mit historischem Rundgang wurde in diesem Rahmen vorgestellt (wir werden noch berichten).

Das Stiftungsfest bei schönstem Sonnenschein bot neben Begegnung, Speis und Trank auch wieder viele Stände von Partnern zum Thema „Gesundheit und Balance“ wie eine Massage-Ecke, Körperfettmessung und fairer Handel. Das Rote Kreuz mit Erste-Hilfe-Infos und einem Krankenwagen, ein Info- und Probierstand mit Wildkräutern und ein Tischtennis-Schnuppermobil zogen ebenfalls viele Interessierte an. Die angedachte Übertragung des WM-Spiels der deutschen Nationalmannschaft dagegen war nicht mehr nötig, was der Feststimmung aber keinen Abbruch tat.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu
Kirchliches

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”
Kirchliches

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Mehr
Nächster Beitrag
Feuerwehr Rottweil in Südtirol erfolgreich

Feuerwehr Rottweil in Südtirol erfolgreich

Mitternachtsfußballturnier ein voller Erfolg

Mitternachtsfußballturnier ein voller Erfolg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Schon gelesen?

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ ging der diesjährige Jugend forscht Wettbewerb in die 56. Runde. 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Mehr
Bilder vom Narrensprung 2021

Bilder vom Narrensprung 2021

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    144 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.