• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Über die Grenzen des Wachstums

von NRWZ-Redaktion
10. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Kirchliches
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Über die Grenzen des Wachstums
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL (pm) – Kirchentag in Unternehmen –  unter dieser Überschrift fanden  dieses Jahr das erste Mal verschiedene Veranstaltungen auf dem Evangelischen Kirchentag in Stuttgart statt. Eine davon bei der Robert-Bosch GmbH in Stuttgart – Feuerbach, moderiert von Pfarrerin Esther Kuhn-Luz aus Rottweil.

Dr. Rolf Bulander, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH, Gerlingen, Kerstin Griese, MdB, Vorsitzende Arbeit und Soziales , Berlin und Alfred Löckle, Vorsitzender Gesamtbetriebsrat Robert Bosch GmbH, Gerlingen diskutierten mit der Moderatorin Pfarrerin Esther Kuhn-Luz über das Thema „„ Gute Arbeit durch gute Zusammenarbeit im Betrieb?“

Über 200 Kirchentagsbesuchende waren gekommen, um den Podiumsgästen zu zu hören, und auch Ihre eigenen Fragen ein zu bringen. „ Damit wir klug werden“  – so lautete das Motto des Kirchentags . In vielen verschiedenen Dimensionen der gesellschaftlichen  Fragen muss darum gerungen werden , was denn Klugheit   bedeutet.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Und natürlich ist das auch eine wichtige Frage an die Ökonomie. Wie sieht kluges und ethisches Wirtschaften aus?  Mit welcher Motivation  arbeiten wir – wen haben wir im Blick – und  mit wem sind wir unterwegs ?

Die Arbeitswelt ist im Umbruch – auf vielen Ebenen. Griese ging auf die Flexibilisierung der Arbeitswelt ein – was das bedeutet, wenn nur noch circa 60 Prozentder Arbeitsplätze in Deutschland unbefristet und  sozialversicherte Arbeitsplätze haben. Immer mehr Menschen arbeiten in befristeten Arbeitsverhältnissen,  in Zeitarbeitsfirmen  in prekärer Arbeit – mit allen materiellen und psychischen Belastungen, die das mit sich bringt.

Kerstin Griese, Mitglied der EKD-Synode, wies dann auch hin auf die neue Denkschrift der EKD ( Evangelische Kirche Deutschland)  „ Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt“. Hier wird auch kritisch gefragt, wie denn Arbeit gestaltet werden muss, dass dabei die Wertschätzung  – materiell und menschlich – in allen Bereichen verwirklicht werden kann.

Dr. Bulander – einer von zehn Vorständen des globalen Unternehmens Bosch, das mit 360 000 Mitarbeitenden immer noch eine GmbH ist und sich so nicht dem Druck des Aktienmarkts beugen muss, ging auf die Herausforderungen der digitalen Arbeit der Zukunft ein – mit dem Stichwort „ Industrie 4.0“ „ Das Internet der Dinge“  wenn fast alle produzierten Dinge eine IP-Nummer bekommen und miteinander kommunizieren, dann werden einige Arbeitsplätze überflüssig  – der Anspruch an die Ausbildung aber immer höher werden.

Er sprach ganz bewusst die vielen jungen Besucher an, welche Chance sie haben in dieser digitalen neuen Arbeitswelt und dass es Aufgabe der Unternehmen sei, sie in ihrer Kreativität zu unterstützen. „ Junge Menschen müssen nicht ins Silicon Valley gehen, um neue Ideen zu entwickeln.“ Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Alfred Löckle sprach dann   „ Arbeit 4.0“ und „Mitbestimmung 4.0“.

Die guten Erfahrungen mit der Sozialpartnerschaft und Tarifpartnerschaft müssen auch in globale Zusammenhänge transportiert werden – und in einer digitalen Arbeitswelt brauchen Arbeitnehmende einen größeren Freiraum der Selbstbestimmung. Vieles ist da im Fluß. Wenn wir heute über Arbeiten 4.0 reden, dann sprechen wir automatisch von mobilem Arbeiten, von neuen Arbeitsweisen und -formen und von einer Vielzahl von Apps, die auf den Geräten zum Einsatz kommen.

Zum Schluß brachte die Moderatorin Pfarrerin Kuhn-Luz die Frage ein, was denn kluges Arbeiten und Wirtschaften bedeute angesichts der Begrenzung der Ressourcen und des Lebens. Denn – das Motto des Evangelischen Kirchentags kommt ja aus dem Psalm 90: „  Lehre uns bedenken, dass unsere Lebenszeit begrenzt ist, damit wir klug werden zum Leben.“

Über die Grenzen des Wachstums, dem Umgang mit entgrenztem Arbeiten angesichts der technischen Kommunikationsmöglichkeiten ( Immer über all online sein) und der Auswirkungen auf psychische Belastungen – auch die Notwendigkeit klarer Grenzen und gemeinsamer Pausen – nicht zuletzt die Bedeutung des Sonntags für eine menschliche Arbeitswelt waren Themen, die dann auch in der Diskussion lebhaft aufgenommen wurden.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“
Kirchliches

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise
Freizeit und Termine

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit
Kirchliches

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Oasentag der Stille
Kirchliches

„Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert“

Mehr
Nächster Beitrag

Liedersingen im Naturfreundehaus Jungbrunnen

Arbeiterwohlfahrt stellt sich vor

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schon gelesen?

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Kultur

Konzert in Schramberg „Orgel  und Stummfilm“ entfällt

Das Konzert "Orgel  und Stummfilm" mit David Franke (Freiburg) an der Orgel, das am 7. März um 19 Uhr, in...

Mehr
Neuer Heckler-und-Koch-Chef kommt aus Bremen

Jens Bodo Koch bleibt Heckler und Koch-Chef

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz!

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz!

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    173 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.