Das politische Nachtgebet entstand einst auf Initiative von Theologinnen und Theologen wie Dorothea Sölle, Heinrich Böll und Fulbert Steffensky. Die Initiatorinnen und Initiatoren verstanden ihren Glauben so, dass jeder theologische Satz auch ein politischer ist, heißt es in einer Ankündigung der evangelischen Kirchengemeinde in Schramberg.
In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenbezirk Sulz veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach am kommenden Mittwoch, 12. Juni, 19 Uhr ein politisches Nachtgebet in der evangelischen Stadtkirche. An diesem Abend steht das Thema „Verantwortung für die Schöpfung“ im Mittelpunkt.
Ausgehend von Gottes guter Schöpfungsordnung vom Anfang werden aus dem umfassenden Themenkomplex drei Einzelbereiche herausgegriffen und angesprochen: Unser Wasser, Plastik im Meer und das Insektensterben. Auch Albert Schweitzer, der von der „Ehrfurcht vor dem Leben“ sprach, kommt zu Wort.
Das politische Nachtgebet ist kein klassischer Gottesdienst – es wird mit einer anschließenden Gesprächsrunde bei einem Umtrunk ausklingen. Pfarrerin Martina Schlagenhauf, der Kirchengemeinderat und Diakon Michael Widmann laden herzlich dazu ein.