• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Viel Gereimtes am Fasnetssonntag in Heilig-Kreuz

von Berthold Hildebrand (hil)
25. Februar 2020
in Kirchliches
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Viel Gereimtes am Fasnetssonntag in Heilig-Kreuz

Pfarrer Jürgen Rieger (von links) mit den beiden Bänkelsängern Patrick Mink und Marcel Rafoul bei der Predigt am Fasnetssonntag. Foto: Berthold Hildebrand

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – In Heilig-Kreuz findet sich Fastnächtliches schon aus dem Mittelalter. Konsolen im Südschiff aus dem 15. Jahrhundert zeigen einen Narren, einen wilden Mann und eine wilde Frau. Auf Stuhlwangen aus der Barockzeit sind eine Narrenmutter und ein Hahnenreiter zu sehen. Auch die heutigen Kirchgänger erwarten, dass der Pfarrer in seiner Predigt auf diesen Ausnahmezustand seiner Schäfchen an Fasnet reagiert. So ist es schon Tradition im Münster, dass die Predigt an diesem Sonntag anders als sonst üblich vorgetragen wird.

Pfarrer Jürgen Rieger hatte die Gläubigen bereits in gereimten Versen begrüßt. Auch Lesung und Evangelium waren in Versform umgeschrieben und fanden so besonders aufmerksame Zuhörer. Rieger meinte dazu: „Fromm muss es sein, das ist die Pflicht / doch der Reim darf fehlen nicht.“

Zusammen mit den beiden Bänkelsängern Patrick Mink und Marcel Rafoul hat Rieger die gereimte Predigt vorgetragen. Allerlei kirchliche Themen wurden da besprochen. Zum Synodalen Weg hieß es, „der Dialog sei schon mit vielen Themen losgegangen. Man liest‘s mit Hoffen und mit Bangen. Es geht um Macht und um die Frauen, auch den Zölibat will man anschauen.“ Zum Thema Parken auf dem Münsterplatz hörte man „fremde Autos auf dem Platz / das führt zu Ärger und Rabatz. … Der Pfarrer fragt, soll ich mich rächen, soll ich in die Reifen stechen?“ Doch dann kommt ihm die Idee, „dass beim Warten auf die neuen Reifen / könnt einen doch die Idee ergreifen / zu gehen in das Münster rein. … So wär das Münster öfters voll / als Pfarrer fänd ich dieses toll.“ Über die beschlossene Marienkopie für die Predigerkirche hörte man „ zur Zeit der Münsterrenovation / war‘s schon eine große Sensation, dass d’Rottweiler Protestanten viel eifriger in die Kirche rannten als Marie dort war zu Gast. Ein armer Mensch, der dies verpasst‘. …

Weitere News auf NRWZ.de

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Und Rottweils fromme Protestanten waren beglückt und sie bekannten: Maria ist ohne Probleme, das Schlüsselglied der Ökumene. Wenn nun das blöde Denkmalamt da sagt, man habe sie abgeschrammt, die Marie hätt man angepasst, damit sie in Altäre passt, dann tut ihr Ämtler mir schon leid. Ihr seid zwar fachlich vielleicht g‘scheit, doch zukunftsweisend ist da nichts. Von Ökumene wisst ihr nichts.“ Zur kommenden Kirchengemeinderatswahl meinte Rieger: „Wo anderswo verzweifelt man versucht zu finden Frau und Mann, der gerne kandidieren will, kam man im Münster schnell ans Ziel. An achtundzwanzig Kandidaten ist man hier sogleich geraten. Voll Neid schaut man zum Münster hin, und fragt, wie kriegten die das hin?“ Auch die Verlegung der Vermeldungen vor den Beginn des Gottesdienstes war noch einige Zeilen wert. „Seit tausend Jahren hat es nie gestört, dass man die am Ende hört. Jetzt zieht allein a Männle ein, kein zweiter geht mit ihm hinein. … Die Vermeldung dauert schier fünf Minuten oder vier. Das heißt für mich, für den ganz Braven, ich kann am Sonntag länger schlafen.“

Wenn dann noch alle Neuigkeiten aus den Vereinen, den Kindergärten und den Altenheimen verkündet würden, „so dauerte dies eine ‘ne halbe Stunde. Das wär für mich eine frohe Kunde. Dann käm ich an dann so um 10. Ach liebe Leute, wie wär das schön!“ Mit der Melodie vom Narrenmarsch, auf der großen Münsterorgel gespielt von Elias Schneider, endete der Gottesdienst. Auf direktem Weg ging es dann zur Proklamation hinüber vors Rathaus.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Berthold Hildebrand (hil)

Berthold Hildebrand (hil)

Aktuelle Beiträge

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu
Kirchliches

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”
Kirchliches

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen
Kirchliches

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise
Freizeit und Termine

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit
Kirchliches

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Oasentag der Stille
Kirchliches

“Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert”

Mehr
Nächster Beitrag
 Konstantin Ignatov zahlt 1,8 Millionen Dollar an seine Anwälte

 Konstantin Ignatov zahlt 1,8 Millionen Dollar an seine Anwälte

ESV-Männer I im Topspiel der Landesliga A gegen Önsbach

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Schon gelesen?

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

Baden-Württemberg möchte Wegbereiter einer nachhaltigen Mobilität werden. Ziel sei, den Radverkehrsanteil bis 2030 auf 20 Prozent zu verdoppeln. „Mit dem...

Mehr
Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.