• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

Bernd Richter und Volker Liebermann treten erneut zur Gemeinderatswahl an

von NRWZ-Redaktion Schramberg
2. April 2019
in Kommunalwahl 2019
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Bernd Richter und Volker Liebermann treten erneut zur Gemeinderatswahl an

Die Kandidatinnen und Kandidaten der ÖDP von links: Iris Matt-Blandin, Susanne Müller, Karl-Heinz Eith, Bernd Richter, Verena Heinzmann, Ute Koch, Michael Heinzmann, Thomas Koch, Gabriele Emminger, Stefan und Florian Müller. Nicht auf dem Foto sind: Cornelia und Adrian Schmid, Petra Henle, Kamil Krawczyk und Volker Liebermann. Foto: pm

44
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (red). Bei der Aufstellungsversammlung des Ortsverbands der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) präsentieren die amtierenden Stadträte Volker Liebermann und Bernd Richter nach intensiver Suche eine um fast 25 Prozent umfangreichere Kandidaten-Liste als vor fünf Jahren. Zur Kandidatur für die ÖDP-Gemeinderatsliste fanden sich sieben Frauen und neun Männer bereit. Hierüber informiert die ÖDP in einer Pressemitteilung.

Fünf von ihnen, drei Frauen und zwei Männer, sind erst in den vergangenen Monaten Mitglied in der ÖDP geworden und wollen wie die anderen Kandidatinnen und Kandidaten umweltfreundliche und nachhaltige Politik so weit wie möglich im Schramberger Gemeinderat umsetzen. Blindes Wirtschaftswachstum, intensive Landwirtschaft, ausufernde Mobilität per Schiff, Flugzeug und Individualverkehr, aber auch industriell betriebene Massentierhaltung treiben nach Meinung der ÖDP den Klimawandel in deutlich heftiger und häufiger werdenden Naturkatastrophen voran. Immer mehr Menschen begreifen das, weswegen auch der von der ÖDP in Bayern durchgesetzte Volksentscheid zum Erhalt der Insektenvielfalt und der Bienen die CSU-Landesregierung erfolgreich zum Umdenken zwingt. Zu diesem positiven Umdenken will die ÖDP in der Stadt Schramberg und seinem Gemeinderat beitragen. Einen großen Schub dafür bringt der bundesweite Schülerprotest „Fridays for Future“, den die Schramberger ÖDP voll unterstützt.

Bei der Aufstellungsversammlung legten die anwesenden Mitglieder nach gemeinsamer Diskussion die Reihenfolge die Kandidatinnen und Kandidaten einstimmig fest. Angeführt wird die Liste von den amtierenden und erneut antretenden Gemeinderäten Bernd Richter und Volker Liebermann. Danach reihen sich ein der Elektromeister Karl-Heinz Eith, die Diplom Designerin Gabriele Emminger, Verena Heinzmann als Dipl-Ing. (FH) Product Engineering, Studienrat Michael Heinzmann, kaufmännische Angestellte Petra Henle, Krankenschwester und Diabetes-Beraterin DDG Ute Koch, Notfallsanitäter Thomas Koch, Techniker Fachrichtung Maschinentechnik Kamil Krawczyk, Sachbearbeiterin i.R. Iris Matt-Blandin, medizinische Fachangestellte Susanne Müller, Zimmerer und Schüler BKFH Florian Müller und Qualitätsleiter Stefan Müller. Im Wohnbezirk Tennenbronn hat sich leider niemand bereit erklärt, für die ÖDP anzutreten. Im Wohnbezirk Waldmössingen kandidieren die Lehrerin für Grund- und Hauptschule Cornelia Schmid und der amtierende Ortschaftsrat Diplom-Agrar (FH) Ingenieur Adrian Schmid.

Weitere News auf NRWZ.de

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Für die Kreistagswahl treten im Wahlkreis II Schramberg der amtierende Kreis- und Stadtrat Oberstudienrat i.R. Bernd Richter, Stadtrat und technischer Lehrer Volker Liebermann, Zimmerermeister Hans Rohrer, Thomas Koch, Gabriele Emminger, Bio-Landwirt und Tiergehegechef Gerhard Schmid, Verena und Michael Heinzmann und Kamil Krwaczyk an.

Beide Listen bieten ein ausgewogenes Berufsbild aus der Wirtschaft, aus dem Handwerk, dem sozialen und bildungspolitischem Bereich, aber auch jung und alt sind gut gemischt und bringen umfassenden Sachverstand und Lebenserfahrung mit.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Grüne: „ÖPNV  bleibt ein Dauerbrenner“
In Kürze

Grüne: „ÖPNV bleibt ein Dauerbrenner“

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 
In Kürze

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren
Kommunalwahl 2019

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte
Kommunalwahl 2019

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte

Kommunalwahl 2019

Analyse und Erfahrungsaustausch

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen
Kommunalwahl 2019

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen

Wunden lecken, Freude zeigen
Kommunalwahl 2019

Wunden lecken, Freude zeigen

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent
Kommunalwahl 2019

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent

Mehr
Nächster Beitrag
Unruhige Nacht für die Feuerwehr Rottweil

Unruhige Nacht für die Feuerwehr Rottweil

Spielelandschaft Tennenbronn: Eröffnung am 1. Mai?

Behelfsbrücke Brestenberg kann doch bleiben

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Schon gelesen?

In Kürze

Homeoffice-Recht praktisch umgesetzt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg bietet zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des hochaktuellen Themas Homeoffice unter dem Titel „Homeoffice, Mobiles...

Mehr
Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

„Einige stehen vor dem Abgrund“

„Einige stehen vor dem Abgrund“

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.