• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

Die Zimmerner aci group und das Abkommen mit Bolivien

von Pressemitteilung (pm)
9. Mai 2019
in Kommunalwahl 2019
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Die Zimmerner aci group und das Abkommen mit Bolivien

Andreas Schwab bei seinem Vortrag bei ACI. Fotos: pm

69
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Politik trifft Wirtschaft. In dem Fall ganz  konkret: Europaabgeordneter und innovativer Unternehmer im Gespräch. Oder ganz genau: In einer gut zweistündigen Veranstaltung des CDU-Ortsverbands Zimmern in den Räumlichkeiten der aci group auf dem Gelände des Gewerbegebietes IN.KOM tauschten sich Dr. Andreas Schwab, seit 15 Jahren südbadischer Abgeordneter in Straßburg und Brüssel und Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schmutz als Chef eines Weltunternehmens aus.

Drüber berichtet die CDU in einer Pressemitteilung: Unter aufmerksamer Beteiligung des Publikums, das in der Diskussion die Fragen stellte, die den Menschen auf den Nägeln brennen. „Sie werden eine spannende Veranstaltung erleben“, hatte die CDU-Ortsverbandsvorsitzende von Zimmern, Monika Schneider versprochen. Und sie hat Recht behalten.

Gut drei Wochen vor den Wahlen zum Europäischen Parlament standen mit dem Thema „Energie und Mobilität“ zwei Begriffe in der Überschrift über dem Gedankenaustausch, die gerade an dem Ort, an dem ein privatwirtschaftliches Unternehmen, die aci group mit dem südamerikanischen Bolivien, dem Land mit dem größen Lithium-Vorkommen weltweit, ein joint-venture-Abkommen zum Abbau des für die Produktion von Batterien notwendigen Stoffes geschlossen hat, das wahrlich seinesgleichen sucht. Und nirgends finden wird. „Wir sind ja nur eine Schwarzwaldklitsche“, schmunzelte Prof. Schmutz über manche despektierliche Äußerung.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Wie kann das gehen, ein solches Unterfangen, das es so noch nie gegeben hat und mit dem aci „gänzlich neue Wege geht“, wie er sagte. „Ich bin es ja nicht alleine“, sagte er und verwies auf  ebenfalls anwesende Mitarbeiter seines Teams: „Was wir tun, geht nur mit den besten Ingenieuren, Technikern und auch mit der notwendigen juristischen Beratung und Absicherung.“ Vor gut zwei Jahren begannen die ersten Gespräche, mit dem Start der Produktion wird im Jahr 2022 gerechnet.

Und das Ganze soll und wird eine win-win-Situation ergeben, die allen dient. Und nicht zuletzt Arbeitsplätze in Zimmern, in Deutschland schafft. Vereinbart ist eine Laufzeit von siebzig Jahren. Und was kommt danach? Vielleicht etwas ganz anderes? „Da sind dann andere zuständig!“ Jetzt aber liegt es an dem Unternehmen in Zimmern, den  weltweiten Wettbewerb vor allem mit den Chinesen aufzunehmen, in dieser „historischen Chance“ (Prof. Schmutz) zu bestehen.

Was zum Vortrag, zu der Rede von Andreas Schwab führt, die geradezu den kongenialen Unterbau zu dieser Initiative bot. „Die Welt dreht sich in einer dramatischen Weise weiter“, beschrieb er die Auseinandersetzungen zwischen den großen Playern auf dieser Erde.  Und wer setzt die Standards bei den großen Auseinandersetzungen? Während der in Berlin  geplante Flughafen BER  im Jahre 2006  begonnen wurde und es längst noch nicht abzusehen ist, wann er geöffnet werden wird, hat in der gleichen Zeit China 50 ähnlich große Flughäfen gebaut. Ein Beispiel für die Dimensionen, in denen sich alles abspielt.

„Wir sind anders. Besser.“, hatte Professor Schmutz gesagt. Europa aber kann nur bestehen, wenn es mit dabei ist. Auch dabei, wenn es um die Standards geht. Wer setzt sie? Welche Standards sollen gelten? Diese Fragen durchzogen auch die gesamte Diskussionsrunde. Teilweise besorgt vorgetragen. Aber mit der Hoffnung und genährt durch die Überzeugung von Andreas Schwab, „dass wir als Europäische Union ein attraktiver Markt sein müssen, dass wir jeden Tag etwas besser sein müssen als die anderen.“ Und: „Es gibt so gut wie kein Thema, das nicht mit Europa zu tun hat.“

Da wurden dann die anfangs ebenfalls angeschnittenen Bereiche wie die, die im öffentlichen Diskurs so umstritten sind – Klimaerwärmung, Verbrennungsmotor oder E-Mobilität oder Brennstoffzelle zum Beispiel – zwar nicht beantwortet, aber zum Greifen spürbar war: es geht ausschließlich mit Anstrengung, mit dem Wissen, dem Können und dem Umsetzen durch Experten, durch die  Besten. Und wer gut ist und besser als die anderen, der setzt dann auch die Standards. So einfach und schwierig und so notwendig ist es.

Unter der Moderation der CDU-Ortsverbandsvorsitzenden Monika Schneider diskutierten Andreas Schwab und Wolfgang Schmutz: Politik und Wirtschaft im Gedankenaustausch.

„Das allermeiste, was in Europa beschlossen wird, hat auch mit uns zu tun, mit Deutschland, mit Baden-Württemberg, mit Südbaden und eben auch mit Zimmern“, hatte Andreas Schwab gesagt. Darum ist das Miteinander so wichtig. Und die in einer Video-Sequenz, die Professor Schmutz im Verlauf des Abends einstreute, eingeforderten Attribute wie Gerechtigkeit, Mut, Partnerschaft.

Bei der Vereinbarung mit der bolivianischen Regierung waren auch die Bundesminister Peter Altmaier und Heiko Maas sowie die Landeswirtschafsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit beteiligt.  Alle zusammen in einem Boot. Und mit den Gedanken und den Werten die Zusammenarbeit mit Bolivien so  zu erfüllen, wie  ihm dies der heute in La Paz Pater Neuenhofer als sein damaliger Religionslehrer mit auf den Weg gegeben hatte. So die ganz andere Annäherung an das lateinamerikanische Land als dies in früheren Jahrhunderten an der Tagesordnung gewesen ist.

Womit auch der Bogen geschlagen ist zu dem Hinweis  von Monika Schneider bei ihren einführenden Worten, dass das „C“ als Markenzeichen der CDU die wesentliche Richtschnur für das Handeln sein muss.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Grüne: „ÖPNV  bleibt ein Dauerbrenner“
In Kürze

Grüne: „ÖPNV bleibt ein Dauerbrenner“

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 
In Kürze

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren
Kommunalwahl 2019

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte
Kommunalwahl 2019

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte

Kommunalwahl 2019

Analyse und Erfahrungsaustausch

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen
Kommunalwahl 2019

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen

Wunden lecken, Freude zeigen
Kommunalwahl 2019

Wunden lecken, Freude zeigen

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent
Kommunalwahl 2019

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent

Mehr
Nächster Beitrag
Projekt “Hürdenlos” in Schramberg gestartet

Projekt "Hürdenlos" in Schramberg gestartet

Schramberg: Lastwagenfahrer flüchtet nach Unfall

Schramberg: VW Beetle rutscht gegen geparkte Autos

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Deutliche Geschlechterunterschiede bei neuen Lehrverträgen
Wirtschaft

Narri Narro und 1, 2, 3 – nutz’ die Chance und sei dabei

Unter dem Motto „Azubinare, die Mut machen und gute Tipps geben" möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg ihre Betriebe...

Mehr
Täter droht mit Messer: Versuchter Raubüberfall auf Tabakgeschäft in Rottweil

Polizei verzeichnet sehr ruhigen Verlauf des “Schmotzigen”

„Frei-Talk“ mit Daniel Karrais zur Digitalisierung

Haenel contra Heckler und Koch: Kampf mit allen juristischen Mitteln +++ aktualisiert

Haenel contra Heckler und Koch: Kampf mit allen juristischen Mitteln +++ aktualisiert

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.