• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais (Mitte) bei der Kfz-Innung in Balgheim, rechts Obermeister Bernd Klaiber, links Geschäftsführer Kurz Scherfer. Foto: fdp

Karrais: Baden-Württemberg darf kein Detroit 2.0 werden

16. Mai 2019
Parken in der Predigerstraße: Noch kostet es hier nichts. Aber das soll sich ändern, findet der Gemeinderatsausschuss. Foto: wede

Mehr Parkplätze für Anwohner – wenn das neue Parkhaus steht

29. Mai 2022
Bester Laune waren die Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren bei der „Heritage“-Jubiläumsveranstaltung im Kunstwerk B in Trossingen.

„Heritage“: 40 + 1 Jahre Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg

29. Mai 2022

Offenes Chorsingen als Angebot

28. Mai 2022

Einbruch in Getränkelager des Gemeindehauses

28. Mai 2022
120 Schüler nahmen das Angebot im Centralkino an. Foto: Benedikt Sczuka

Voller Erfolg des After School Events im Central-Kino Rottweil

28. Mai 2022
DRK-Fackellauf ist in Rottweil angekommen. Foto: Blaulichtreport Rottweil

DRK-Licht für die Hoffnung: Mit der Bergwacht das Schwarze Tor hinab

28. Mai 2022
Die drei Preisträger Stephan Pollmann, Nataliya Abryutina und Johannes Krahl (von links) in der St.-Maria-Kirche. Foto: him

„Sehr hohes Niveau“

28. Mai 2022
Zwischen Sulgen und Schönbronn: Hier fehlt eindeutig ein Radweg. Foto: Link

Radweg Eschbronn – Sulgen: Es geht voran

28. Mai 2022
Helmut Cromm dirigiert das über 70-köpfige Ensemble der drei Chöre. Foto: wede

Viel Applaus für drei Chöre in Hyères

28. Mai 2022
Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

28. Mai 2022
Die Fackel hängt an einem Seil, das die Bergwacht gespannt hat. Sie fährt symbolisch von Baden nach Württemberg. Fotos: him

DRK-Fackellauf: Ein Licht für die Hoffnung

27. Mai 2022
Symbolfoto: him

Sulgen: Unbekannte klauen Kennzeichen an einem Bus

27. Mai 2022
Oberbürgermeister Ralf Bross und der Bürgermeister von Hyère, Jean-Pierre Giran. Foto: wede

Hyères und Rottweil feiern 50 Jahre Freundschaft

27. Mai 2022
Die freiwilligen Helfer. Foto: pm

Bachputzete an der Schiltach in Schramberg

27. Mai 2022
Die Titelverteidigerinnen von der „Ersatzbank“ setzten sich durch. Foto: pm

Elfmeter-Turnier des TSV Böhringen lockt zahlreiche Teams

27. Mai 2022

Stadtverband für Sport hält Jahreshauptversammlung ab

27. Mai 2022
Von links:
Christiane Glaser - Schriftführerin, 20 Jahre Vereinstätigkeit, Thomas Steinle- 2. Vorstand, 20 Jahre Vereinstätigkeit
Hans Wenzler - geehrt für 60 Jahre Vereinstreue, Vorstand Thomas Roth und Gerhard Ruoff - ausgeschiedener Kassier. Foto: pm

Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke“ beschließt Austritt aus dem Landesverband

27. Mai 2022
Symbolfoto: pixabay

Mit Wohnwagen oder Caravan auf die Waage

27. Mai 2022
Am Vorabend zu Christi Himmelfahrt feierte die Gemeinde St. Peter und Paul mit einer Bittprozession. Foto: Klein

Christi Himmelfahrt in Neukirch

27. Mai 2022
Die Öschprozession in Rottweil. Foto: Berthold Hildebrand

Rottweil: Bei der Öschprozession für Brot und Frieden gebetet

27. Mai 2022
Gerichtssaal in Münster im Oktober 2021. Links die Anklagebank. Am Richtertisch haben bereits der Ersatzschöffe und der Ersatzrichter Platz genommen. Archiv-Foto: him

OneCoin: Platzt der Mammut-Prozess in Münster?

26. Mai 2022
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Beiratssitzung der Wifög SBH in Sulz.  Foto: pm

Regionales Gewerbegebiet im Fokus

26. Mai 2022

Vortrag: „Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige“

26. Mai 2022

Überdurchschnittliche Leistungen bei donum vitae

26. Mai 2022
Ein „offenes, zugängliches Haus“ schaffen, das Besucher anzieht – das will die neue Geschäftsführerin der Erich- Hauser-Stifung Juliane Flittner. Foto: al

In lockerer Atmosphäre Hauser-Areal genießen

26. Mai 2022

Rottweiler Weltladen-Team sucht Verstärkung

26. Mai 2022
Bücherei-Mitarbeiterin Ines Götz mit dem Saatgut-Körbchen vor dem Tauschregal der Stadtbücherei Rottweil. Foto: Sophia Miller

Neues Angebot für die Garten-Community

26. Mai 2022
Im neuen Atelier: Rémy Trevisan. Foto: Sonja Rajsp-Lauer

Rémy Trevisan: Loslassen ist wichtig

26. Mai 2022
Erstmals seit zwei Jahren traf sich die Bezirksgruppe wieder. Fotos: pm

Erfolgreiche „Pollermützenaktion“ hilft Sehbehinderten

25. Mai 2022
Die Klasse 5a mit ihrer Deutschlehrerin Cornelia Bechert und Britta Blaurock. Fotos: pm

Erhard-Junghans-Schule feiert das Lesen am Welttag des Buches

25. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 29. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » Karrais: Baden-Württemberg darf kein Detroit 2.0 werden

Karrais: Baden-Württemberg darf kein Detroit 2.0 werden

von Pressemitteilung (pm)
16. Mai 2019
in Kommunalwahl 2019
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais (Mitte) bei der Kfz-Innung in Balgheim, rechts Obermeister Bernd Klaiber, links Geschäftsführer Kurz Scherfer. Foto: fdp

Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais (Mitte) bei der Kfz-Innung in Balgheim, rechts Obermeister Bernd Klaiber, links Geschäftsführer Kurz Scherfer. Foto: fdp

Share on FacebookShare on Twitter
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais tauschte sich mit der Innung des Kfz-Gewerbes Tuttlingen-Rottweil über Auswirkungen der Fahrverbote und des Dieselskandals aus.

 

Die Debatte um Diesel und Fahrverbote gab dem FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais Anlass, ins Gespräch mit der Innung des Kfz-Gewerbes Tuttlingen-Rottweil zu gehen. Besonderes Interesse zeigte Karrais an den Auswirkungen der Fahrverbote in Stuttgart auf die heimischen Werkstätten. Obermeister Bernd Klaiber vom gleichnamigen Autohaus und der Innungs-Geschäftsführer Kurt Scherfer standen Rede und Antwort.

 

Derzeit sind 160 Betriebe in der Innung organisiert. Über 50 Prozent der Kfz-Betriebe fungieren gleichzeitig als Vertrags-Autohaus mit einer oder mehreren Automarken.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Parken in der Predigerstraße: Noch kostet es hier nichts. Aber das soll sich ändern, findet der Gemeinderatsausschuss. Foto: wede

Mehr Parkplätze für Anwohner – wenn das neue Parkhaus steht

29. Mai 2022
Bester Laune waren die Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren bei der „Heritage“-Jubiläumsveranstaltung im Kunstwerk B in Trossingen.

„Heritage“: 40 + 1 Jahre Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg

29. Mai 2022

Offenes Chorsingen als Angebot

28. Mai 2022

Einbruch in Getränkelager des Gemeindehauses

28. Mai 2022
Mehr

 

Im Gespräch ging es um die Dieselmanipulation und die Verunsicherung des Verbrauchers, die durch die möglichen Fahrverbote ausgelöst wurden. „Natürlich merken wir das beim Verkauf“, sagte Klaiber. Bei den Neuwagen habe das Autohaus deswegen nur noch Euro-6-Diesel mit im Angebot. Weiterhin führte er aus, dass bei den Nutzfahrzeugen kein Kunde am Diesel vorbeikäme. Hier seien die Verkaufszahlen konstant. „Insgesamt stehen 90 gebrauchte Dieselfahrzeuge auf dem Hof, wovon 30 der Euro Klasse 5 entsprechen. Es ist natürlich schwierig, in der derzeitigen Situation Euro-5-Diesel zu verkaufen”, meinte Klaiber. Darum ginge auch der Großteil aller älteren Diesel in den Export. „Die kalte Enteignung zeigt sich hier besonders. Wer einen Diesel gekauft hat, um das Klima zu schonen, wird jetzt durch Fahrverbote gestraft. Der Umwelt bringt es nichts, denn der Diesel fährt dann im Ausland weiter”, ärgert sich Karrais über diesen Umstand.

 

Von einer blauen Plakette hält Kurt Scherfer nichts. „Die Plaketten lösen keine Probleme. Wichtig ist, dass die Politik eine Entscheidung trifft, was mit den Dieselfahrzeugen der Euroklasse 5 passieren soll. Die Betriebe brauchen Klarheit”, forderte Kurt Scherfer.

Neben den Fahrverboten habe auch der Dieselskandal den Ruf der Autobauer verschlechtert, was bei den Vertragshändlern zu spüren sei. „Wir als Händler müssen die Zeche bezahlen. Bei einem Neuwagenverkauf verdienen wir so gut wie nichts mehr. Vor allem Leasingrückläufer mit Euro 5 Dieselmotoren sind weniger wert als ursprünglich geplant. Diesen Wertverlust bezahlt uns Händlern niemand“, stellt Kfz-Meister und Händler Klaiber verärgert fest.

 

Die für alle vom Skandal betroffenen Euro-5-Dieselfahrer verpflichtenden Softwareupdates sieht Klaiber kritisch. Zwar stimmten nun die Abgasgrenzwerte, die Leistung sei aber nicht mehr so abrufbar wie zuvor. „Ich bin davon überzeugt, dass wir Hardwarenachrüstungen brauchen, und die sollen die Hersteller bezahlen, die bei den Abgasmessungen gemogelt haben. Es kann nicht sein, dass die zugesicherten Fahreigenschaften jetzt geändert werden und der Kunde die Verfehlung des Autobauers ausbaden muss, inklusive Wertverlust des Fahrzeugs”, ist Karrais überzeugt.

 

Die einseitige politische Fokussierung auf Elektroautos treibe Obermeister Klaiber und die Branche ebenfalls um. Der auf Kraftfahrzeuge spezialisierte Maschinenbauingenieur Karrais, der sich früher auch mit E-Mobilität beschäftigt hat, weiß dazu: „Das Elektroauto mag in der Stadt sehr gut sein, für Langstrecken und Lastverkehr ist es weniger geeignet. Wir brauchen einen Mix der Technologien. Es gibt viele andere Möglichkeiten, wie die Brennstoffzelle oder alternative Kraftstoffe wie E-Fuels. Technologieoffenheit muss das Credo sein.“ Man müsse darauf achten, dass man den Automobilstandort durch politische Fokussierungen nicht selbst vernichte. „Baden-Württemberg darf kein Detroit 2.0 werden!“ formuliert Karrais eine klare Prämisse der FDP und seiner Arbeit.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Teilen14TweetSendenTeilenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Die Grünen im Kreistag (von links): Claudia Irion, Hubert Nowack, Elke Müller, Sonja Rajsp und Jürgen Herbst. Foto: pm
In Kürze

Grüne: „ÖPNV bleibt ein Dauerbrenner“

von Pressemitteilung (pm)
20. Juli 2019
Hinweis an der Erhard-Junghans-Schule. Foto: him
In Kürze

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 

von Martin Himmelheber (him)
28. Juni 2019
Sie bilden die CDU-Fraktion im neu gewählten Gemeinderat der Stadt Rottweil (von links): Hans-Peter Alf, Monika Hugger, Ralf Banholzer, der als Stadtrat neu gewählte CDU-Stadtverbandsvorsitzende Rasmus Reinhardt, Günter Posselt und Pascal Schneider, künftig jüngstes Stadtratsmitglied. Foto: pm
Kommunalwahl 2019

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren

von Pressemitteilung (pm)
8. Juni 2019
Kommunalwahl 2019

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte

von Wolf-Dieter Bojus
8. Juni 2019
Logo: pm
Kommunalwahl 2019

Analyse und Erfahrungsaustausch

von Pressemitteilung (pm)
3. Juni 2019
Auszug aus der Wahlanweisung für die Kommunalwahl in Schramberg. Foto: him
Kommunalwahl 2019

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen

von Martin Himmelheber (him)
29. Mai 2019
Alles ist ausgezählt. Der Bauhof transportiert die Wahlurnen aus dem Rathaus ab. Schon bald, nämlich am 7. Juli bei der Oberbürgermeisterwahl, werden sie wieder gebraucht. Foto: him
Kommunalwahl 2019

Wunden lecken, Freude zeigen

von Martin Himmelheber (him)
28. Mai 2019
Kommunalwahl 2019

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent

von Martin Himmelheber (him)
27. Mai 2019
Mehr

Sonderthemen

Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

28. Mai 2022
Foto: Pixabay

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2022

21. Mai 2022
Farbenfrohe Blütenpracht ohne viel Aufwand versprechen Geranien. Sonnenlicht, Wasser und Dünger sind alles, was die vielfältigen Blühwunder benötigen, um sich bis in den Herbst hinein von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Beim Pflanzen hochwertige Erde verwenden und auf ausreichend Platz sowie eine gute Drainage achten.  Foto: Pelargonium for Europe

Mit Geranien im Handumdrehen zum Traumbalkon

20. Mai 2022
Scheerer Logistik bietet ab 1. Juni 2022 in seiner Niederlassung in Freiburg-Malterdingen vernetzte Logistik-Lösungen an. Foto: Scheerer

Spezialist für Kontraktlogistik und KLT-Reinigung auf Expansionskurs

19. Mai 2022

30 Jahre O.M.I. e.V. – und kein bisschen leise!

18. Mai 2022
Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Parken in der Predigerstraße: Noch kostet es hier nichts. Aber das soll sich ändern, findet der Gemeinderatsausschuss. Foto: wede
Rottweil

Mehr Parkplätze für Anwohner – wenn das neue Parkhaus steht

von Wolf-Dieter Bojus
29. Mai 2022
1

ROTTWEIL. Diese Anlieger wird’s freuen: Die Ruckgaber- und weitere Straßen sollen künftig Bewohner reservierte Parkplätze bekommen. Auch dieses sieht das...

Mehr
Bester Laune waren die Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren bei der „Heritage“-Jubiläumsveranstaltung im Kunstwerk B in Trossingen.

„Heritage“: 40 + 1 Jahre Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg

29. Mai 2022

Offenes Chorsingen als Angebot

28. Mai 2022

Einbruch in Getränkelager des Gemeindehauses

28. Mai 2022
120 Schüler nahmen das Angebot im Centralkino an. Foto: Benedikt Sczuka

Voller Erfolg des After School Events im Central-Kino Rottweil

28. Mai 2022
DRK-Fackellauf ist in Rottweil angekommen. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Rottweil

DRK-Licht für die Hoffnung: Mit der Bergwacht das Schwarze Tor hinab

von NRWZ-Redaktion
28. Mai 2022
0

Beeindruckender Auflauf der Rettungskräfte: Am frühen Freitagabend versammelten sich Kräfte des DRK, der Bergwacht, des THW und der Feuerwehr in...

Mehr
Die drei Preisträger Stephan Pollmann, Nataliya Abryutina und Johannes Krahl (von links) in der St.-Maria-Kirche. Foto: him

„Sehr hohes Niveau“

28. Mai 2022
Zwischen Sulgen und Schönbronn: Hier fehlt eindeutig ein Radweg. Foto: Link

Radweg Eschbronn – Sulgen: Es geht voran

28. Mai 2022
Helmut Cromm dirigiert das über 70-köpfige Ensemble der drei Chöre. Foto: wede

Viel Applaus für drei Chöre in Hyères

28. Mai 2022
Ein von Einbrechern verwüstetes Zimmer. Foto: www.k-einbruch.de

Wie gehen Einbrecher vor und woran scheitern sie?

28. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen