• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

Kompetenzteam „Wohnen und Bauen“ der CDU-Gemeinderatskandidaten im Baugebiet Schoren in Sulgen unterwegs

von Pressemitteilung (pm)
4. Mai 2019
in Kommunalwahl 2019
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Kompetenzteam „Wohnen und Bauen“ der CDU-Gemeinderatskandidaten im Baugebiet Schoren in Sulgen unterwegs

Lokaltermin des Kompetenzteams "Bauen und Wohnen" der CDU Schramberg beim Baugebiet Schoren mit (von links) Clemens Maurer, Claudia Hepkeskin-Moosmann, Roland Heß, Patrick Fleig und Jürgen Kaupp:. Foto: pm

33
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg entwickelt sich weiter. Neue, hochwertige Beschäftigungsverhältnisse entstehen. Die Talsohle in der Bevölkerungsentwicklung ist durchschritten. Es tut sich was.
So weit so gut, schreibt die CDU in einer Pressemitteilung.

Doch der positive Trend hat sein kräftiges Aber. Genau damit beschäftigt sich das Kompetenzteam „Bauen und Wohnen“ der Schramberger CDU-Gemeinderatskandidaten. Und zwar ganz intensiv. Mit dem Lokaltermin beim Wohnbaugebiet Schoren und der Feststellung, dass die Feldlerche erfolgreich umgesiedelt werden konnte und der beschlossene zweite und dritte Bauabschnitt nun baldmöglichst realisiert werden kann. Die CDU hat darauf geachtet, dass Bauwillige die Freiheiten erhalten haben, die notwendig sind, dass das Bauen für sie attraktiv ist und moderne Architektur und Hausformen möglich sind. Dass der noch nicht realisierte Spielplatz nun endlich auch eingeplant ist: dies entspricht den Vorstellungen und den Wünschen der CDU, wie die Partei in der Pressemitteilung formuliert.

Bei der sehr intensiv geführten anschließenden Diskussionsrunde offenbarten sich gerade auch durch die Experten im Bereich Bauen und Wohnen einige Defizite, die dem entgegenstehen, was dringend anzustreben beziehungsweise notwendig ist für die Stadt Schramberg. „Die Menschen wollen wissen, woran sie sind“, sagten übereinstimmend Roland Heß, der als Architekt die Lockerung von Bauvorschriften begrüßt und die erweiterten Freiheitsrechte als wesentlichen Impuls dafür sieht, dass Menschen bereit sind zum Bauen sowie Claudia Hepkeskin-Moosmann: Als Bankerin sieht sie nahezu jeden Tag bei ihren Gesprächen, dass Fördermaßnahmen komplex und teilweise sogar völlig unbekannt sind. Und sowohl Heß als auch Hepkeskin-Moosmann betonen, dass in der Stadt und in allen Stadtteilen dringend auch „Mehrfamilienhäuser und moderner Geschosswohnungsbau ermöglicht werden sollte.“

Weitere News auf NRWZ.de

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Das heißt für das CDU-Kompetenzteam: Transparenz muss hergestellt werden. Der bestehende Flickenteppich quer durch das Stadtgebiet muss nun in ein gezieltes Wohnungsbauprogramm gegossen werden. Manches bisherige Kommunikationsproblem gehört überwunden, eine kompakte, nachvollziehbare Strategie muss her, um baureife Flächen vermarkten und fördern zu können. Vor allem: „Wir brauchen Baugebiete in allen Stadtteilen“, betonten Jürgen Kaupp im Hinblick auf Waldmössingen und Patrick Fleig für den Stadtteil Tennenbronn. Hier die Kehlenstraße, dort das Gebiet Bergacker IV – es sind Ansätze vorhanden: Doch es mangelt am Gesamtkonzept für den kommunalen Wohnungsbau. „Wir brauchen Transparenz, wann welche Flächen baureif zur Verfügung stehen und wie die Bauwilligen gezielt gefördert werden können“, so Fraktionschef Clemens Maurer.

Und da sind die städtischen Vorhaben Krankenhausareal wie auch die Planie. „Vieles wird begonnen und es muss endlich etwas zu Ende gebracht werden“, ergänzte Roland Heß.

Eben weil die Leute wissen wollen, woran sie sind. Und schon sprudelten beim Gespräch der Kompetenzgruppe die kreativen Ideen, wie aus dem anfangs konstatierten Mangel an Bauplätzen für die Menschen, die gerne in Schramberg heimisch werden wollen, Möglichkeiten eröffnet werden: Tauschflächen abgeben für Baulücken, Nachverdichtung beziehungsweise Innenentwicklung. Und vor allem wollen die Menschen Klarheit und Verlässlichkeit.

Für die CDU ist klar: „Wir müssen und wir wollen bessere Voraussetzungen für modernen Wohnraum schaffen. Dies ist ein wesentliches Ziel für unsere Arbeit in der nächsten Amtsperiode des Gemeinderats.“ Denn nur mit der Bereitstellung von Wohnraum werde auch die weitere gute Entwicklung von Schramberg Bestand haben können. Womit sich der Kreis schließt.

Dass in diesen Kreis als Teil des Gesamtkonzepts auch die Ausweisung neuer Gewerbeflächen gehört, war und ist für das Kompetenzteam „Wohnen und Bauen“ so naheliegend wie zwingend geboten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Grüne: „ÖPNV  bleibt ein Dauerbrenner“
In Kürze

Grüne: „ÖPNV bleibt ein Dauerbrenner“

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 
In Kürze

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren
Kommunalwahl 2019

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte
Kommunalwahl 2019

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte

Kommunalwahl 2019

Analyse und Erfahrungsaustausch

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen
Kommunalwahl 2019

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen

Wunden lecken, Freude zeigen
Kommunalwahl 2019

Wunden lecken, Freude zeigen

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent
Kommunalwahl 2019

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent

Mehr
Nächster Beitrag
Die Unternehmer organisieren ihre zweite Gewerbeausstellung

Die Unternehmer organisieren ihre zweite Gewerbeausstellung

Wintereinbruch: Chaos rings um Schramberg

Auf schneeglatter Fahrbahn Unfall verursacht - eine Verletzte und 10.000 Euro Sachschaden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Eine nächtliche Ausgangssperre gibt es im Kreis Rottweil nicht – jedenfalls noch nicht. Dies teilte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel bei...

Mehr
Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Südwestmetall: “Kein Spielraum für Lohnerhöhungen”

Südwestmetall: “Kein Spielraum für Lohnerhöhungen”

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    39 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.