• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

kulturottweil erfragt kulturpolitische Einstellung der Gemeinderatskandidaten

von Pressemitteilung (pm)
16. Mai 2019
in Kommunalwahl 2019
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die Gemeinderatswahlen stehen kurz bevor, die Listen der einzelnen Fraktionen sind veröffentlicht. Grund genug für kulturottweil, sich ein Bild über die kulturpolitischen Sichtweisen der einzelnen Kandidaten zu verschaffen. Aus diesem Grund hatte kulturottweil einen kurzen Fragebogen erstellt, der sowohl aktuelle kulturpolitische Fragestellungen als auch Fragestellungen zur allgemeinen Kulturförderung beinhaltet.

So wollte kulturottweil von den Kandidaten wissen, wie wichtig ihnen die Realisierung eines neuen Stadtmuseums ist und in welchem Zeitraum ein neues Stadtmuseum realisiert werden sollte und welchen der drei aktuell zur Diskussion stehenden Standorte sie favorisieren. Außerdem wurde abgefragt, welchen Stellenwert Kulturförderung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für  die Kandiaten hat. Und zuletzt, wo Entwicklungspotential im kulturellen Leben in Rottweil von den Kandidaten gesehen wird.

Eine Befragung aller Kandidatinnen und Kandidaten aller Listen hätte den Rahmen gesprengt. Daher wurde der Fragebogen an die Sprecher der aktuellen Gemeinderatsfraktionen versendet mit der Bitte, diesen auszufüllen und an weitere Kandidaten aus ihrer Liste weiterzuleiten. Dabei sollten folgende Kriterien beachtet werden: an die/den jüngst*n Kandidaten auf der Liste, an einen Kandidaten mit Migrationshintergrund, an eine weibliche Kandidatin und an einen Kandidaten aus der aktuellen Gemeinderatsfraktion.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Insgesamt wurden 19 Antwortbögen bei kulturottweil abgegeben. Alle aktuellen Gemeinderatsfraktionen haben sich, wenn auch in unterschiedlicher Anzahl, an der Umfrage beteiligt. Aus Sicht von kulturottweil ist es sehr erfreulich, dass Einigkeit bei den Kandidaten darüber herrscht, dass die Realisierung eines neuen Stadtmuseums einen hohen Stellenwert hat. Auch sind sich die Kandidaten darüber einig, dass das Projekt nicht auf die lange Bank geschoben werden darf.

Die Landesgartenschau wird zusammenfassend als spätester Zeitpunkt für die Fertigstellung eines neuen Museums genannt. Wo dieses gebaut wird, steht allerdings bekanntlich noch in den Sternen. Favorisiert werden von den Kandidat*innen sowohl das Gefängnisgebäude am Kriegsdamm aber auch das Herdersche Haus. Ein Neubau auf dem Gelände des alten Feuerwehrhauses wird nur von einem Kandidaten als Favorit genannt.

Erfreulich aus Sicht von kulturottweil ist die übereinstimmende Antwort, dass Kulturförderung auch in wirtschaftlich schweren Zeiten einen hohen Stellenwert einnehmen muss. Hierbei bleibt abzuwarten, inwiefern die Kandidaten diesen Aussagen treu bleiben, sollten die Zeiten tatsächlich wirtschaftlich schwieriger werden.

Bei der Frage, wo Entwicklungspotential im kulturellen Leben in Rottweil gesehen wird, gehen die Antworten weiter auseinander, sind aber mitunter sehr kreativ. Gabriele Wilbs-Müller (CDU) beispielsweise bringt für alle öffentlichen Einrichtungen die Bezahlmethode „pay what you want“, in dem die Besucher eine „Eintrittsspende“ geben statt feste Eintrittspreise zu bezahlen, ins Spiel. Arved Sassnick (SPD) wünscht sich mehr Opern und Operetten im kulturellen Angebot, Hermann Breucha (FWV) fordert mehr „Straßenmusik“. Beatrice Siegel (Bündnis 90/ Die Grünen) schlägt ein „Enkelticket“ vor, um generationenübergreifende Angebote zu fördern. Roberto Ovalle Correa (Forum für Rottweil) wünscht sich mehr interkulturelle Projekte und Lena Gerlich (FDP) sieht Entwicklungspotential in der Jugendarbeit.

Die Statements aller Kandidaten können unter www.kulturottweil.de eingesehen werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Grüne: „ÖPNV  bleibt ein Dauerbrenner“
In Kürze

Grüne: „ÖPNV bleibt ein Dauerbrenner“

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 
In Kürze

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren
Kommunalwahl 2019

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte
Kommunalwahl 2019

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte

Kommunalwahl 2019

Analyse und Erfahrungsaustausch

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen
Kommunalwahl 2019

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen

Wunden lecken, Freude zeigen
Kommunalwahl 2019

Wunden lecken, Freude zeigen

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent
Kommunalwahl 2019

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: Freibadmodernisierung beschlossen

Schramberg: Freibadmodernisierung beschlossen

Bösingen: Feuerwehr löscht brennenden Traktor

Bösingen: Feuerwehr löscht brennenden Traktor

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Fasnetsdeko in den städtischen Schaukästen
In Kürze

Fasnetsdeko in den städtischen Schaukästen

Die Tourist-Information der Stadt Schramberg hat ein kleines Trostpflaster für alle Fasnetsfans, die 2021 auf die fünfte Jahreszeit verzichten müssen:...

Mehr
Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Die Kultur will’s wissen

Die Kultur will’s wissen

Neun Monate nach dem ersten Lockdown: Babyboom in Rottweil

Neun Monate nach dem ersten Lockdown: Babyboom in Rottweil

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.