• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

Milch und Honig

von Pressemitteilung (pm)
21. Mai 2019
in Kommunalwahl 2019
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Milch und Honig

Foto: pm

24
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Kreisverband Rottweil der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) lud seine Mitglieder, alle Kandidierenden der Kreistagswahl und der Stadtratswahl in Schramberg zum Biolandbauern Manfred Brüstle im Eselbachtal ein. darüber heißt es in einer Pressemitteilung:

Bei der Besichtigung erläuterte er die Schwierigkeiten, die die Landwirte im Schwarzwald haben gegenüber den Großbetrieben in Nord- und Ostdeutschland im Flachland. Der neue Stall, gebaut anfangs der 90er Jahre, schmiegt sich an den Hang, von der Straße aus fährt der Maschinenpark ebenerdig unter das Dach, darunter befindet sich der Stall mit Mutterkuhhaltung und den drei Bullen für die Nachzucht. Heu und Futter in Ballen gepresst lagern oben und werden auf kurzem Wege nach unten befördert, relativ trockenes Silo und Heu werden im Futterwagen gleich nebenan gemischt. 

 Es braucht Einfallsreichtum und Organisationstalent, um die Mutterkühe und Kälber ab dem Frühjahr bis zum Winter auf der Weide und den Winter über im Stall zu versorgen, der in mehreren Unterteilungen die verschieden alten Kälber mit ihren 48 Muttertieren beherbergt. Sie haben Strohliegeflächen und der Festmist bietet weniger Probleme als die Gülle in der herkömmlichen Wirtschaftsweise und ist gleichzeitig bester Naturdünger für üppige Graswiesen, sofern nicht Trockenheit und sengende Sonneneinstrahlung  der zunehmenden Klimaveränderung wie im letzten Jahr alles auf den Hangweiden verbrennt.

Weitere News auf NRWZ.de

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Die naturnahe Bewirtschaftung und artgerechte Fütterung ermöglicht zehn Kälber pro Kuh und verhindert die Ausbeutung der Muttertiere durch hochgezüchtete Milchleistung mit Hilfe von importiertem Soja-Mastfutter bei einer Lebenszeit von etwa fünf Jahren. Der Betrieb lebt von der Milchwirtschaft, der Direktvermarktung von Fleisch und Wurst und  von der Vermietung von Ferienwohnungen.

Im zweiten Teil erzählte Markus Bühler aus Schiltach von seiner Honigwirtschaft als quasi professioneller Nebenerwerbsimker. Schon sein Vater hatte festgestellt, dass sich die auf ein Bienenhaus beschränkte Imkerei professionell nicht rechnet. Er selbst betreibt keine Bio-Imkerei, sondern zieht zusammen mit seinem Bruder bei konventioneller Honigproduktion mit einigen hundert Bienenvölkern in zwei Fahrzeugen und Anhänger den verschiedenen Blütewellen hinterher.

Das beginnt mit der Obstbaum- und Löwenzahnblüte im Kinzig- und Rheintal, zurück in den Landkreis zur Rapsblüte, danach erfreuen sich die Bienen an der Akazienblüte im Saarland, andere Bienenvölker befruchten die Erdbeerplantagen im Rheintal und anderswo. Dieser Transport- und der damit verbundene Zeitaufwand rechnet sich aber nur bei 30 kg bis 40 kg Honig im Jahr pro Volk, während der an die nähere Heimat gebundene „kleine Imker“ mit 20 kg Honig pro Volk im Jahr zufrieden ist bei deutlich niedrigerem Reise- und Organisationsaufwand.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Grüne: „ÖPNV  bleibt ein Dauerbrenner“
In Kürze

Grüne: „ÖPNV bleibt ein Dauerbrenner“

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 
In Kürze

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren
Kommunalwahl 2019

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte
Kommunalwahl 2019

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte

Kommunalwahl 2019

Analyse und Erfahrungsaustausch

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen
Kommunalwahl 2019

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen

Wunden lecken, Freude zeigen
Kommunalwahl 2019

Wunden lecken, Freude zeigen

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent
Kommunalwahl 2019

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent

Mehr
Nächster Beitrag
Sulgen – B 462: BMW steht quer: Auffahrunfall

Sulgen - B 462: BMW steht quer: Auffahrunfall

Schramberg: Unfallflucht durch Quad-Fahrer

Sulgen: Lastwagen wirbelt Steine auf

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Schon gelesen?

Miet- und Pachtverhältnisse von Händlern, Gastronomen, Dienstleistern und Industrie im Fokus
Wirtschaft

Miet- und Pachtverhältnisse von Händlern, Gastronomen, Dienstleistern und Industrie im Fokus

„Die Höhe der Gewerbemiete ist für viele Unternehmen erfolgskritisch", so Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg in...

Mehr
Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?

Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?

„Einfach geil, wenn du das Zepter in der Hand hast“

Oasentag der Stille

„Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert“

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.