• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

SPD und Buntspecht in Waldmössingen

von Pressemitteilung (pm)
21. Mai 2019
in Kommunalwahl 2019
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
SPD und Buntspecht in Waldmössingen

Kandidatinnen und Kandidaten der Listen SPD und Buntspecht & Grüne haben sich bei einem Sonntagsspaziergang über die in Waldmössingen wichtigen Themen informiert. Foto: pm

14
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Was bewegt Waldmössingen? Dieser Frage gingen zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten der SPD und der Liste Buntspecht & Grüne bei einem Sonntagsspaziergang nach. Roland Weißer als einheimischer Waldmössinger Bürger und Kandidat der SPD für den Gemeinderat und der UBL für den Ortschaftsrat führte die interessierte Gruppe kommunalpolitisch durch den touristischen Hotspot Schrambergs- den Stadtteil Waldmössingen. Dies schreibt die SPD in einer Pressemitteilung.

Von der Kastellhalle bis zum Erlebnisbauernhof wurden in einer Runde die Sorgen und Nöte, aber auch die Themen der Zukunft erklärt und diskutiert. Verstärkung erhielt Weißer durch Adrian Schmid (Kandidat für die ÖDP), der das Konzept und die Herausforderungen des Erlebnisbauernhofs anschaulich präsentierte. Schon beim Treffpunkt an der vor rund 15 Jahren gebauten Kastellhalle wurde schnell klar, dass in den kommenden Jahren Arbeiten an der Fassade nötig werden. Die blauen Fassadenverkleidungen sind auf allen Seiten abgeblättert und sollten mittelfristig erneuert werden.

Ein neuer Trend zeigte sich auf dem Abenteuerspielplatz. Hier seien seit einiger Zeit größere Gruppen zu Besuch, die mit ihrem mitgebrachten Equipment Grillpartys im größeren Stil feiern. Dass sich dadurch die Anwohner immer wieder gestört fühlen, wurde ebenso thematisiert, wie die Müllproblematik und die Parkplatzsituation. Es fiel auf, dass viele Tagestouristen oder Besucher des Sport- und Freizeitgeländes in Waldmössingen nicht auf dem nahegelegenen Parkplatz an der Kastellhalle parken. Vielmehr stehen Autos in den Feldern der Landwirte und überall in der Nähe der touristischen Ziele. Dieser Zustand ist vor allem an den Wochenenden grenzwertig, nämlich dann wenn Besucher der Fußballspiele, zusammen mit den Gästen auf dem Spielplatz und den Erholungssuchenden auf dem Erlebnisbauernhof zusammentreffen.

Weitere News auf NRWZ.de

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Für Begeisterung sorgte die in Kooperation mit der Gemeinde vom Radfahrerverein „Wanderlust“ 1921 Waldmössingen unter Vorsitz von Roland Weißer angelegte Mountainbikestrecke im Wäldchen neben dem Römerkastell. In Eigeninitiative schafften hier die Radfahrer eine technisch anspruchsvolle und für Jugendliche sehr reizvolle Strecke mit diversen Hindernissen. Diese wird viel genutzt und ist ein zusätzlicher Anziehungspunkt für den Stadtteil Waldmössingen.

Dabei erfuhren die Kandidatinnen und Kandidaten zudem viel über das außergewöhnlich große bürgerschaftliche Engagement in Waldmössingen. So sei, so Weißer, der Abenteuerspielplatz damals auch in viel ehrenamtlicher Arbeit entstanden genauso wie ursprünglich der Erlebnisbauernhof auch.

Vom Römerkastell aus blickte die Gruppe schließlich auf das geplante Wohngebiet „Kehlenstraße“. Dies wurde grundsätzlich gut geheißen, lediglich die Nähe zum Schützenhaus könnte möglicherweise im Bereich Lärm für Konflikte sorgen. Dies müsse man für die Zukunft im Blick behalten. Das Kastell selbst liegt derzeit in einem Dornröschenschlaf. Leider wurde die Außentafel abmontiert und bisher nicht wieder befestigt. Die musealen Ausstellungsstücke sind momentan noch eingelagert und nicht verfügbar.

Fachkundig übernahm dann Adrian Schmid die Führung durch den Erlebnisbauernhof. Hier stellte er das Konzept des Hofes vor, erklärte, wie die Felder bewirtschaftet und die Tiere gehalten werden, warum ein mobiler Hühnerstall Sinn macht und wie er zu alledem auch noch Schulklassen und Gruppen im Jurtezelt beherbergt. Dass das Konzept des Erlebnisbauernhofs aber auch Herausforderungen mit sich bringe, verdeutlichte er anschaulich.

Durch die Offenheit des Geländes käme es öfters vor, dass spät abends noch einzelne meist jüngere Besucher durch das Gelände liefen um online nach Pokemonfiguren zu suchen. Immer wieder käme es leider vor, dass er am nächsten Tag Zigarettenstummel in der Nähe der Ställe findet, welche für die Tiere gefährlich werden können. Dies vor allem dann, wenn sich ein solcher Stummel noch glimmt. In den Stallungen sind keine Rauchmelder, da diese aufgrund der Offenheit des Geländes eigentlich per WLAN gesteuert werden müssten und diese Anschaffung sehr teuer ist. Auch müsse man überlegen, ob man den Bereich nicht teilweise mit einer Videoüberwachung versehe. Erst neulich wurden Schmid alle vier Reifen seines Traktors aufgeschlitzt.

Bienenschwarm an einem Busch beim Römerkastell. Foto: pm

Fast wie bestellt hatte sich beim Rundgang auch noch ein Bienenschwarm in einem Busch festgesetzt. Dies war ein seltener Anblick und rundete den Spaziergang ab. Mit vielen Informationen dazu, was für die Waldmössinger wichtig ist, kehrten die Kandidatinnen und Kandidaten schließlich nach rund zwei Stunden von ihrem Spaziergang zurück.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Grüne: „ÖPNV  bleibt ein Dauerbrenner“
In Kürze

Grüne: „ÖPNV bleibt ein Dauerbrenner“

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 
In Kürze

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren
Kommunalwahl 2019

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte
Kommunalwahl 2019

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte

Kommunalwahl 2019

Analyse und Erfahrungsaustausch

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen
Kommunalwahl 2019

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen

Wunden lecken, Freude zeigen
Kommunalwahl 2019

Wunden lecken, Freude zeigen

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent
Kommunalwahl 2019

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent

Mehr
Nächster Beitrag
Weltkarte auf der Fassade des Lauterbacher Schulhauses fertig

Weltkarte auf der Fassade des Lauterbacher Schulhauses fertig

Zwei Millionen Euro gehen in den Kreis

Architektenwettbewerb soll Ideen bringen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

„Mit Kummer und mit Sorga …“
Schramberg

„Mit Kummer und mit Sorga …“

In der Serie „Postkarten des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg“ erscheint alljährlich auch ein Fasnetsmotiv. Im Jahr 2021 ist die neue...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Falschfahrer auf der A 81 – Gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht

Polizei: Die meisten waren brav

Ausgangbeschränkungen aufgehoben, Alkoholverbot erlassen

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

Lauterbach: Gegen Granitsäule beim Rathaus gefahren

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.