• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

UBL nominiert vier Frauen und fünf Männer als Kandidaten für den Lauterbacher Gemeinderat

von Pressemitteilung (pm)
26. März 2019
in Kommunalwahl 2019
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
UBL nominiert vier Frauen und fünf Männer als Kandidaten für den Lauterbacher Gemeinderat

Die UBL-Kandidaten (von links): Doris Moosmann, Manfred Haas, Manuela Buchholz, Martin King, Stefan Weinmann, Sibylle Zerr, Sonja Rajsp, Tobias Fehrenbacher und Ansgar Fehrenbacher. Foto: pm

30
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach (UBL) nominierte laut Pressemitteilung in ihrer Nominierungsversammlung die Kandidaten für Gemeinderatswahl am 26. Mai. In seiner Begrüßung erinnerte UBL-Vorsitzender Ansgar Fehrenbacher nochmals daran, dass es  Demokratie und Wahlen nur dann geben kann, wenn Menschen auch bereit sind, sich als Kandidaten zu engagieren.

In einer funktionierenden Demokratie muss der Wähler eine Auswahl haben was logischer weise auch bedeutet, dass nicht alle gewählt werden können. „Es ist bereits eine Ehre, auf einer Nominierungsliste zu sein und zeugt von großem Engagement für unsere Demokratie und unsere Gemeinde“, resümierte der Vorsitzende.

Die anschließenden Wahlen wurden vom stellvertretenden UBL-Vorsitzenden Siegfried King geleitet. Wahlprüfer waren Frank Schwendemann und Thomas Glück. In geheimer Wahl wurden alle neun vorgeschlagenen Kandidaten und Kandidatinnen einstimmig gewählt.

Weitere News auf NRWZ.de

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Wegen der erfreulichen Ausgewogenheit im Verhältnis von Männern und Frauen, die sich in der UBL für Lauterbach engagieren und der dementsprechend großen Zahl von Frauen, die sich als Kandidatinnen der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 stellen, hat die Versammlung einstimmig beschlossen, diese Ausgewogenheit im Geschlechterverhältnis auch in der Reihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten auf der UBL-Wahlliste zu dokumentieren, nämlich mit dem sogenannten „Gender-Reißverschluss-Verfahren“. Dabei wird immer abwechselnd je eine kandidierende Frau und ein kandidierender Mann in alphabetischer Reihenfolge auf der UBL-Wahlliste aufgeführt werden.

Mit dieser Liste präsentiert die UBL ein ausgewogenes und durchweg kompetentes Team für den zukünftigen Gemeinderat, bei dem kommunalpolitische Erfahrung und neue Impulse sich hervorragend ergänzen. Mit dieser Liste wird sichergestellt, dass die UBL auch weiterhin eine zukunftsorientierte Politik machen wird, die positive Impulse setzt, bei der Veränderungen und Herausforderungen nicht als Gefahren gesehen werden, sondern auch als Chancen, aktiv zu gestalten, und bei der Aufgaben schon dann angegangen werden, wenn sie noch nicht zum Problem geworden sind und noch gestaltet werden können.

Aufgrund der erfreulichen großen Zahl von weiblichen Kandidaten entschloss sich die Versammlung für das „Gender-Reißverschluss-Verfahren“, wonach immer abwechselnd weibliche und männliche Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge auf der UBL-Wahlliste aufgeführt werden.

Mit dieser Liste präsentiert die UBL eine ausgewogene und kompetente Liste, bei der kommunalpolitische Erfahrung und neue Impulse sich ergänzen. Mit dieser Liste wird sichergestellt, dass die UBL auch weiterhin eine zukunftsorientierte Politik machen wird, bei der Veränderungen und Herausforderungen nicht als Gefahren gesehen werden, und die Aufgaben schon dann angegangen werden, wenn sie noch nicht zum Problem geworden sind und noch gestaltet werden können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Grüne: „ÖPNV  bleibt ein Dauerbrenner“
In Kürze

Grüne: „ÖPNV bleibt ein Dauerbrenner“

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 
In Kürze

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren
Kommunalwahl 2019

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte
Kommunalwahl 2019

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte

Kommunalwahl 2019

Analyse und Erfahrungsaustausch

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen
Kommunalwahl 2019

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen

Wunden lecken, Freude zeigen
Kommunalwahl 2019

Wunden lecken, Freude zeigen

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent
Kommunalwahl 2019

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen: Dachziegel beschädigt

8000 Euro Schaden bei Auffahrunfall auf der B 462

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schon gelesen?

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am Donnerstag das Revisionsverfahren zum „Mexiko-Prozess“ in Stuttgart begonnen. Der Oberndorfer Waffenhersteller, zwei...

Mehr
Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Mercedes-Heckscheibe eingeschlagen

„Frei-Talk“ mit Daniel Karrais zur Digitalisierung

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    17 shares
    Share 7 Tweet 4
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    14 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.