• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, April 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

Wasserversorgung im Außenbereich

von Pressemitteilung (pm)
17. Mai 2019 - Aktualisiert 20. Mai 2019
A A
0
Foto: pm

Foto: pm

101
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Kandidaten der CDU-Liste luden die Bevölkerung zu einer Informationsveranstaltung zur Wasserversorgung im Außenbereich ein. Zu Beginn konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger den Hochbehälter Hardtskäpfle besichtigen, berichtet die CDU in einer Presemitteilung.

Rolf Buchholz gab hier die technischen Erläuterungen zum Hochbehälter. Im Anschluss traf man sich in der Schule in Sulzbach zum Informationsaustausch. Laut Einschätzung der CDU Kandidaten wird das Thema Wasserversorgung die Gemeinde Lauterbach in den nächsten Jahren sehr stark beschäftigen. Buchholz gab einen Überblick aus Sicht der Gemeinde zur Wasserversorgung im Außenbereich.

Aufgrund der trockenen Sommer, sind viele eigene Quellen im Außenbereich zwischenzeitlich an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen. Dieser Wassermangel verstärkt den Druck auf die Gemeinde, die öffentliche Wasserversorgung im Außenbereich auszuweiten. Im Bereich „Neue Brücke“ und „Wilhelmshöhe“ erfolgte bereits vor Jahren eine Befragung der betroffenen Eigentümer, ob eine Versorgung durch Gemeindewasser erwünscht ist. Bei der Befragung war keine Tendenz für oder gegen einen Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung erkennbar.

Zwischenzeitlich haben sich jedoch die Vorzeichen stark geändert. Aufgrund der teilweisen Wasserknappheit der eigenen Quellen und der verschärften Anforderungen der Trinkwasserverordnung an die Qualität des eigenen Quellwassers, dürften wahrscheinlich mehr Eigentümer Interesse am Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung haben. Derzeit hat die Gemeinde bereits den Förderantrag für das notwendige Strukturgutachten gestellt.

Anzeige

Lokale Angebote

Sobald die Mittel genehmigt sind, wird das Strukturgutachten von der Gemeinde in Auftrag gegeben und es muss entschieden werden, ob und in welchem Umfang die öffentliche Wasserversorgung ausgeweitet wird. Im Sulzbach könnten Häuser bis zur Höhe des Festplatzes Sulzbach vom Hochbehälter Hardtskäpfle ohne weitere Pumpstationen versorgt werden, da noch ausreichend Wasserdruck vorhanden ist.

Außerdem ist gewährleistet, dass die den Hochbehälter Hardtskäpfle überwiegend speisende Quelle Trombach auch in trockenden Jahren über eine ausreichende Wassermenge verfügt. Klar wurde ausgeführt, dass eine Anschlusspflicht seitens der Eigentümer besteht, falls die Gemeinde die Baumaßnahme durchführt.

Im Anschluss an die Ausführungen von Rolf Buchholz wurde angeregt diskutiert. Aus der Diskussion war erkennbar, dass sich das Problem der Wasserknappheit nicht auf den Bereich „Neue Brücke“ und „Wilhelmshöhe“ beschränkt. Auch in anderen Bereichen treten hier Probleme auf. Deshalb sollte die Gemeinde auch bereits heute über eine Gesamtkonzeption nachdenken, um die Weichen frühzeitig zu stellen.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Corona-Inzidenz im Kreis Rottweil zu hoch: Kreisschulen verzichten möglichst auf Präsenzunterricht, kommunale Schulen uneins

Demonstrationszugder "Freunde der Freiheit". Fotos: him

Coronamaßnahmengegner in Schramberg: Zwei Demos und eine Kundgebung

Es wurde angeregt, dass nochmals eine Befragung aller Eigentümer im Außenbereich zur Wasserversorgung sinnvoll wäre. Um hier fundierte Zahlen zu bekommen, sollten eine Musterberechnung für einen möglichen Erschließungsbeitrag mit angeben werden. Weiter wurden die gesetzlich vorgeschriebenen Wasserkontrollen angesprochen.

Hier ist damit zu rechnen, dass künftig noch höhere Anforderungen an die Wasserqualität seitens des Gesetzgebers gestellt werden und bisher bereits hohe Kosten für die Prüfung der Wasserqualität auf die Eigentümer zukommen. Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit auch andere Themen wie die Müllabfuhr und die Notwendigkeit von Löschweihern zu diskutieren. Insgesamt war es ein reger und sachlicher  Meinungsaustausch und die CDU-Kandidaten konnten viele Anregungen mitnehmen.

Nachdem die CDU schon vor drei Jahren beim Thema Windkraft den Nerv der Bevölkerung traf, gelang ihr nun mit dem Wasserthema ein weiteres Top-Thema zu plazieren, welches den Bürgern unter den Nägeln brennt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Die Grünen im Kreistag (von links): Claudia Irion, Hubert Nowack, Elke Müller, Sonja Rajsp und Jürgen Herbst. Foto: pm
In Kürze

Grüne: „ÖPNV bleibt ein Dauerbrenner“

Hinweis an der Erhard-Junghans-Schule. Foto: him
In Kürze

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 

Sie bilden die CDU-Fraktion im neu gewählten Gemeinderat der Stadt Rottweil (von links): Hans-Peter Alf, Monika Hugger, Ralf Banholzer, der als Stadtrat neu gewählte CDU-Stadtverbandsvorsitzende Rasmus Reinhardt, Günter Posselt und Pascal Schneider, künftig jüngstes Stadtratsmitglied. Foto: pm
Kommunalwahl 2019

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren

Kommunalwahl 2019

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte

Logo: pm
Kommunalwahl 2019

Analyse und Erfahrungsaustausch

Auszug aus der Wahlanweisung für die Kommunalwahl in Schramberg. Foto: him
Kommunalwahl 2019

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen

Alles ist ausgezählt. Der Bauhof transportiert die Wahlurnen aus dem Rathaus ab. Schon bald, nämlich am 7. Juli bei der Oberbürgermeisterwahl, werden sie wieder gebraucht. Foto: him
Kommunalwahl 2019

Wunden lecken, Freude zeigen

Kommunalwahl 2019

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent

Mehr
Nächster Beitrag
Einsatz am LG. Foto: gg

Versuch im Chemielabor: Feuerwehr und Polizei rücken an

Berufsbildungsmesse eröffnet. Fotos: him

Schramberger JAMS mit Rekordbeteiligung eröffnet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ein Dorf in Trauer.
Foto: Archiv

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Bild von Frauke Riether

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Werbung für Coronaprotest per Zeitungsannonce. Foto: him

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Friedlicher Protest, nur wenige verstoßen gegen die Auflagen: Montagsdemo in Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

In der Oberndorfer Straße fuhren die Corona-Maßnahmengegner drei Mal durch. Fotos: him

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Corona-Inzidenz im Kreis Rottweil zu hoch: Kreisschulen verzichten möglichst auf Präsenzunterricht, kommunale Schulen uneins

Demonstrationszugder "Freunde der Freiheit". Fotos: him

Coronamaßnahmengegner in Schramberg: Zwei Demos und eine Kundgebung

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

Schienenersatzverkehr von Sulz nach Rottweil

Regina Steimer, die Geschäftsstellenleiterin des Kreisseniorenrats Rottweil, überreichte
Egon Kalbacher im Namen des KSR-Vorstands als Dank für seine engagierte Tätigkeit
im Landesseniorenrat ein schmackhaftes Präsent. Foto: Steimer

Egon Kalbacher aus dem Landesseniorenrat verabschiedet

Schon gelesen?

Negativer Corona-Schnelltest. Das c steht für "control" Ein Strich hier bedeutet, der Test war korrekt. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Corona-Tests weiterhin stark gefragt

Weiterhin gut zu tun haben die Helferinnen und Helfer in den Schramberger Testzentren und bei den Apotheken. „Unser Angebot wird...

Mehr
Foto: him

Bewerbungen für Dr.-Rudolf-Eberle-Preis 2021 ab sofort möglich

Auf dem Talstadtfriedhof. Foto: him

Schramberg: Friedhofsgebühren beschlossen

Das Schramberger Gymnasium in Pandemiezeiten. Archiv-Foto: him

Schramberger Gymnasium: Chemiesaalsanierung kostet 380.000 Euro

Schramberg: Audi-Fahrer fährt in Schlangenlinien

Neueste Kommentare

  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    80 shares
    Teilen 32 Tweet 20
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    25 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    52 shares
    Teilen 21 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.