• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

Zu Besuch bei Permatecs Strohhaus

von Pressemitteilung (pm)
13. Mai 2019
in Kommunalwahl 2019
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Zu Besuch bei Permatecs Strohhaus

Interessierte Besucher bei der Firma Permatecs: Manfred und Beate Schneider (links) erläutern die Bauweise ihres Holz-Strohgebäudes. Foto: pm

68
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nachhaltiges Bauen – eine Forderung, die gerade auch im Kommunalwahlkampf immer wieder erhoben wird. Aber wie soll das gehen? Bei einer gemeinsamen Besichtigung haben sich Kommunalpolitiker und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Dunningen, Schramberg und Lauterbach auf Einladung von SPD, Grünen und Buntspecht bei der Firma Permatecs in Dunningen über ein ungewöhnliches Gewerbegebäude informiert, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Vor zehn Jahren schon haben Beate und Manfred Schneider hier ein zweistöckiges Verwaltungsgegbäude mit angeschlossener Werkhalle aus Stroh, Holz und Lehm gebaut. In seiner Begrüßung erzählte der Schramberger Buntspecht-Stadtrat Martin Himmelheber, er sei durch Zufall auf dieses ungewöhnliche Projekt ganz in der Nähe gestoßen. „In nächster Zeit werden wieder viele Kindergärten, Schulen und andere kommunale Gebäude errichtet, uns interessiert, ob wir bei Ihnen etwas abschauen können.“

Das Gebäude besteht aus einer Holzständerkonstruktion, bei dem die Fächer mit Strohballen ausgefüllt werden. Innen und außen erhält es einen etwa fünf Zentimeter dicken Lehmverputz. Zum Versteifen wurden OSB-Platten verwendet. Der Strohhausbau sei ihnen eine Herzensangelegenheit gewesen, so die Schneiders. Vor zehn Jahren sei das alles noch sehr neu gewesen. „Wir haben aber
im Landratsamt und vom Kreisbrandmeister sehr viel Unterstützung erhalten“, lobte Manfred Schneider.

Weitere News auf NRWZ.de

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

In einer Dunninger Schreinerei hätten sie die einzelnen Wände vorgefertigt. Das Holz so Beate Schneider, stammte aus dem eigenen Wald. „Wir haben 3500 Strohballen gebraucht.“ Ein befreundeter Landwirt habe das Stroh geliefert und deshalb auf das Spritzen von Halmverkürzer verzichtet. In der Werkstatt habe man die Strohballen mit Hilfe von Spanngurten und Wagenhebern sehr stark
zusammengepresst. „Da können sie nicht mehr mit der Hand einfach reinbohren.“

Noch in der Werkstatt kamen die ersten Lehmverputzschichten drauf. Innerhalb weniger Tage waren dann die Halle und das Verwaltungsgebäude gestellt. Wegen der in unseren Lagen für Lehmputz nicht so günstigen Wetterverhältnisse haben die Schneiders das Gebäude an den dem Regen ausgesetzten Seiten mit Holz verschalt.

Nach zehn Jahren sind die Schneiders immer noch sehr zufrieden mit ihrem Gebäude: „Wir haben fast immer eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50 Prozent.“ Die Wärmedämmung sei ausgezeichnet, das Gebäude habe Passivhausstandard. „Wir brauchen bei einer Gesamtfläche von etwa 600 Quadratmetern so 1500 Euro Heizkosten“, berichtet Manfred Schneider. Die meiste Wärme werde über die
Maschinen abgegeben und in einem 5000-Liter-Wassertank gespeichert.

Unterstützung an sehr kalten Tagen komme von einer Sechs-KW-Elektroheizung. Eine zehn-KW-Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert Strom fast komplett für den Eigenbedarf. Besonders im Sommer seien in der Halle die Temperaturen angenehm – höchstens 24 Grad, so Manfred Schneider. Klimaanlage: Fehlanzeige. Da sie sehr viel in Eigenleistung gemacht haben, seien die Baukosten für sie
niedriger ausgefallen als für eine konventionelle „Blechhalle“. Wenn man das nicht könne, sei ein solches Gebäude wohl fünf bis zehn Prozent teurer als ein herkömmlicher Industriebau, schätzen die Schneiders. In der Fragerunde ging es um den Brandschutz, die Architektur, die Feuchtigkeit oder Mäuse.

Natürlich würden sie mit dem heutigen Wissen einiges anders machen. Der Versuch mit einem Kalkputz sei gescheitert, erzählt Beate Schneider: „Ein Hagelsturm hat da große Löcher reingeschlagen.“ Die komplizierte Dachform würde er nicht nochmal manchen, ergänzt Manfred Schneider. Auf der anderen Seite, da war sich die Runde einig: „Es braucht Pioniere, die etwas ausprobieren.“

Inzwischen gebe es schon etliche Beispiele von Kindergärten, die als Strohhäuser gebaut wurden, so Beate Schneider. Dafür spreche das gute Klima und die Schadstofffreiheit. Nach anregenden anderthalb Stunden betonte Kreisrat Berthold Kammerer (SPD), er habe viel gelernt und bekannte, das interessante Gebäude bisher nicht gekannt zu haben. Peter Schimak (Buntspecht) lobte den Pioniergeist der Schneiders: „Wenn mehr Leute Ihre Einstellung hätten, wären wir schon weiter.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Grüne: „ÖPNV  bleibt ein Dauerbrenner“
In Kürze

Grüne: „ÖPNV bleibt ein Dauerbrenner“

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 
In Kürze

Schramberger Kommunal-Wahl ist gültig 

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren
Kommunalwahl 2019

CDU Rottweil: Enttäuschendes Wahlergebnis soll motivieren

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte
Kommunalwahl 2019

Wahlergebnis bestätigt – 47 Kreisräte

Kommunalwahl 2019

Analyse und Erfahrungsaustausch

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen
Kommunalwahl 2019

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen

Wunden lecken, Freude zeigen
Kommunalwahl 2019

Wunden lecken, Freude zeigen

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent
Kommunalwahl 2019

Waldmössingen: Eine Liste schafft 100 Prozent

Mehr
Nächster Beitrag
CDU Lauterbach: Nominierungsversammlungen und Neujahrsempfang

Einladung zum Bildungsforum

Rottweil: Stadt will Aldi den Weg frei machen

Rottweil: Stadt will Aldi den Weg frei machen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schon gelesen?

Fasnet 2021

„Unsere Familie schaut ‚Fasnet dahoim‘ an“

Die Rottweiler Fasnet fällt in diesem Jahr aus. Kein Abstauben, kein Schmotziger, keine Narrensprünge. Die NRWZ hat sich bei ein...

Mehr
Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Verzögerungen beim JVA-Neubau wegen Differenzen mit Architekten – doch jetzt soll es losgehen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.