• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Berufliche Schulen Sulgen: Offen für alle

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2018 - Aktualisiert 7. Februar 2018
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Berufliche Schulen Sulgen: Offen für alle

Auszubildende an einer Fräsmaschine beim Tag der Offenen Schule auf dem Sulgen. Foto: him

50
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Beruflichen Schulen in Schramberg Sulgen waren am Samstag offen: Schüler, Eltern und andere interessierte konnten in alle Werkstätten, Klassenzimmer aber auch in die neue Mensa schauen. Das besondere: Schüler Auszubildende und Lehrkräfte waren vor Ort und zeigten, wie in den einzelnen Schulabteilungen gearbeitet wird.

 

1 von 9
- +

1. Die neue Mensa

2. Bei den Friseurinnen: Schulleiter Axel Rombach und Landrat Wolf-Rüdiger Michel

3. Der Einzelhandel

4. Lernprojekt der Schreiner: Eine Theke für die Szene 64

5. Altenpflege

6. Die Maler suchen Nachwuchs

7. Verena Moosmann wird Werkzeugmechanikerin in Tennenbronn

8. Beim BVE

9. Wie funktioniert die Lernfabrik 4.0? Tobias Amann erläutert das Konzept

„Wir wollen zeigen, was wir zu bieten haben“, hatte Schulleiter Axel Rombach denn auch die Ehrengäste begrüßt. Der Tag der offenen Schule solle aber auch eine „Plattform für das Handwerk den Handel und die Pflegeberufe“ sein. Landrat Wolf Rüdiger Michel begrüßte die Öffnung nach außen. Dem Kreis sei es wichtig, dass seine beruflichen Schulen auf dem neusten Stand seien. Etwa fünf Millionen Euro habe man für die Sulgener schulen investiert.

Pädagogische Aufrüstung

Es gehe aber nicht nur um bauliche, sondern auch pädagogische Aufrüstung. So werde der Kreis für etwa 600.000 Euro eine „Lernfabrik 4.0“  anschaffe und  weitere knapp 400.000 Euro in die Erweiterung der Metallwerkstatt stecken. Schrambergs Oberbürgermeister Thomas herzog lobte das Engagement des Kreises  und  „vielfältige Angebot der beruflichen Schulen“, die das Bildungsangebot der Stadt ergänzten.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

In der neuen Mensa stellten sich die angehenden Friseurinnen, die Einzelhandelskaufleute, die Schreiner die Altenpflegerinnen und die Maler vor. Bei letzteren herrscht Nachwuchsmangel, berichtete Monique Züfle. Zwar seien die Verdienste der Lehrlinge nicht so besonders, aber nach der Lehre hätten die Malergesellen beste Berufschancen: „Maler werden gesucht.“

Beim Rundgang durch die Werkstätten zeigte Verena Moosmann von der Firma Schneider in Tennenbronn, was sie in ihrer Ausbildung zur Werkzeugmechanikerin bereits gelernt hat. Sie habe sich für einen technischen Beruf entschieden, weil die Arbeit im Büro ihr „zu eintönig“ erschien: „Als Werkzeugmechanikerin hab‘ ich gleich was in der Hand und sehe, was ich hergestellt habe.“

In der Klasse der Berufsvorbereitenden Einrichtung stellen die Jugendlichen beispielsweise Nistkästen her, sie lernen aber auch durchzuhalten. Es habe mehr als ein Jahr gedauert, bis diese Kooperation mit der Stiftung St. Franziskus endlich genehmigt war, erinnert sich Landrat Michel.

Lernfabrik 4.0

Tobias Amann erläuterte der Besuchergruppe, zu der auch Vertreter des Kreistags, des Regierungspräsidiums, der Kammern und der Kreisverwaltung gehörten, wie die  Lernfabrik 4.0 funktionieren wird.“Die Anlage wird komplett vernetzt. Hochregallager, Roboter und Fertigungsstationen miteinander verknüpft und über das Internet  vom Tablet oder PC aus gesteuert.“ So werden die Schüler die modernsten Produktionstechniken realitätsnah  erproben. Mit den Firmen Kern-Liebers, Trumpf-Laser und HGears, aber auch mit den beruflichen Schulen in Oberndorf und Rottweil habe man sich abgestimmt, so Amann.

Auch die Firma HGears aus Schramberg-Sulgen informierte über ihre beruflichen Angebote beim „Tag der offenen Schule“ Foto: pm

Für die nächste Zukunft hatte Michel in diesem Zusammenhang noch eine gute Nachricht: „Wir wollen in diesem Jahr alle Berufsschulen direkt ans Glasfasernetz anbinden.“

Den ganzen Vormittag über strömten Besucher in den großen Schulkomplex und ließen sich über die verschiedenen Berufsbilder, aber auch über das Angebot der Ganztagsschulen und beruflichen Gymnasien auf dem Sulgen informieren.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag

Klepferwettbewerb in Rottweil: Hier sind die Bilder

FDP: Rottweil verpasst Chancen durch den Turm

FDP: Rottweil verpasst Chancen durch den Turm

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog
Landtagswahl 2021

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

ROTTWEIL - Jugendliche bekommen die Gelegenheit, mit fünf Kandidaten zur Landtagswahl aus dem Landkreis Rottweil über ihre Anliegen sprechen. Bei...

Mehr
Steige-Unfall: Neuer Beweisantrag der Verteidigung

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

Miet- und Pachtverhältnisse von Händlern, Gastronomen, Dienstleistern und Industrie im Fokus

Miet- und Pachtverhältnisse von Händlern, Gastronomen, Dienstleistern und Industrie im Fokus

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.