Unter vielen anderen hat sich auch der Bürgerverein Rottweil in Sachen saubere Stadt engagiert. Foto: ENRW
Für unsere Abonnenten:


Kreis Rottweil – Unter dem Motto „Sauber g’schafft” veranstaltet die Energieversorgung Rottweil (ENRW) bereits seit Jahrzehnten die alljährliche ENRW-Dorfputzete. In diesem Jahr sind es bisher fast 2500 Menschen, von klein bis groß, die sich aktiv für den Umweltschutz vor der eigenen Haustür engagierten.








Kindergärten, Schulen, Sport- und Kulturvereine bis hin zu ganzen Gemeinden schließen sich zusammen, um Straßen, Wege und Natur von achtlos weggeworfenem Unrat und Müll zu befreien. Insgesamt 35 Veranstaltungen werden es zum Abschluss der diesjährigen Putzete-Aktion sein. Höhepunkt in 2023 bildete dabei die Spaichinger Kehrwoche, eine großangelegte Putzaktion der Bürgerstiftung Spaichingen. Dabei zogen während einer ganze Woche im März 900 Freiwillige los, um ihre Stadt zu putzen.

Die ENRW unterstützt das großartige Engagement für den Umweltschutz seit vielen Jahren. Der regionale Energieversorger stellt Müllzangen, Warnwesten und Müllsäcke zur Verfügung. Zudem gibt es einen Geldbetrag für die jeweilige Gemeinschaftskasse. Anmeldungen für die ENRW-Dorfputzete 2024 sind ab November möglich. Infos gibt es unter www.enrw.de/engagement.

Aufrufe: 20.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.