KREIS ROTTWEIL – Sommer, Sonne, Sand und Meer – dazu noch Bewegung im Freien nach flotter Musik: das könnte ein perfekter Tag werden. So dachten auch die 35 Damen aus dem Kreis Rottweil, die frohgemut in den Zug stiegen, Richtung Schwäbisches Meer.
Denn auf der Landesgartenschau in Überlingen stand – wie immer donnerstags im 14-tägigen Rhythmus – „ErlebniSTanz“ auf dem Veranstaltungsprogramm, an diesem Nachmittag gestaltet von der Tanzleiterin Renate Seidel aus Oberndorf. Die „etwas andere Art zu tanzen“, wie es angekündigt wird, ist ein Mitmachangebot des Bundesverbandes Seniorentanz für alle Besucher der LGS. Unterstützung hatte die Leiterin von Tänzerinnen aus ihren Kursen von der Aktion „Frohes Alter“ in Oberndorf, der Katholischen Erwachsenenbildung Rottweil sowie der Volkshochschulen Schramberg und Sulz bekommen.
Zunächst genossen die Teilnehmerinnen natürlich die verschiedenen Teile der Gartenschau mit ihren Blumen in vollem Sommerflor und den Ausblick über den See, und das auch noch bei einem köstlichen Mittagsmahl. Als sie sich dann aber langsam zur Aktionswiese im Uferpark aufmachten, um dort anschließend das Tanzbein zu schwingen, fing es an zu regnen.
Flugs organisierte Renate Seidel einen neuen, nicht ganz so nassen Sandplatz unter den alten Platanen, doch der Regen wurde immer stärker, und die dunklen Wolken am Horizont ließen auch keine Hoffnung auf Besserung aufkommen. Schweren Herzens und mit Bedauern – es waren inzwischen auch Fans und neugierige Gäste der Gartenschau dazugekommen – blies deshalb die Tanzleiterin die Veranstaltung ab. Was trotzdem bleibt, ist das Erlebnis der herrlichen alten Bäume, der wundervoll leuchtenden Farbenpracht in den Beeten und die interessante Gestaltung der Anlagen, insbesondere auch die auf dem Wasser schwimmenden Gärten.