KREIS ROTTWEIL – Die Feuerwehrabteilung Rotenzimmern hielt kürzlich ihre diesjährige Hauptversammlung ab. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten wurde in einer Schweigeminute an den verstorbenen Alterswehrkameraden Erich Schwarz gedacht. Er war stolze 56 Jahre Feuerwehrmann, wovon er 27 Jahre im aktiven Dienst verbracht hat.
Die Abteilung Rotenzimmern wurde im Jahr 2017 zu sechs Einsätzen gerufen, wie im Bericht von Abteilungskommandant Holger Seemann zu hören war. Außerdem könne die Feuerwehr auf einen gesunden Mannschaftsstand von 13 aktiven Kameraden blicken. Somit ist die Rotenzimmerner Feuerwehr in den letzen Jahren zu einer schlagkräftigen und gut aufgestellten Truppe gewachsen. Die Motivation in der Feuerwehrabteilung sei hoch, was sich auch an der regen Teilnahme im Probenbesuch zeige.
Im vergangenen Jahr seien sowohl zahlreiche Lehrgänge besucht als auch Beförderungen durchgeführt worden. Frank Herter und Sven Rauscher haben den Lehrgang zum Maschinisten erfolgreich abgeschlossen, wodurch sich die Zahl an Maschinisten auf nunmehr drei erhöht. Der Mangel an Maschinisten gehört für die Rotenzimmerner Wehr damit der Vergangenheit an. Bei der Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr in 2017 wurden Tino Bohne, Frank Herter, Patrick Merz, Sven Rauscher und Kai Safrin offiziell zum Feuerwehrmann befördert. Michael Bilger erhielt mit dem silbernen Feuerwehrzeichen eine besondere Anerkennung für 25 Jahre Dienst in der Wehr.
Schriftführer Matthias Seemann gab einen Überblick über die Ereignisse des vergangen Jahres. Die Einsatzgründe waren vielfältig und reichten von der Unterstützung des DRK beim Tragen eines Patienten über einem Anhängerbrand bis hin zu einem Blitzeinschlag Mitte Mai in Böhringen. Besonders anspruchsvoll waren ein Zimmerbrand in Irslingen im Oktober sowie der Brandeinsatz im Irslinger Kindergarten Mitte Dezember. Doch auch Aktivitäten wie die Hauptübung am Hofgut Hohenstein oder die Unterstützung beim Narrentreffen in Dietingen blieben in guter Erinnerung.
Kassier Robert Merz berichtete über die positive Entwicklung des Kassenstandes. Die Kassenprüfer haben die Bücher geprüft und bescheinigten eine gut geführte Kasse.
Bei der Hauptversammlung standen auch drei Wahlen auf der Agenda. Turnusmäßig gewählt wurde das Amt des Kassiers sowie des Schriftführers. Außerplanmäßig stand die Wahl des Beisitzers an, was bis dorthin von Jürgen Schatz bekleidet wurde. Aus privaten Gründen kann er leider nicht mehr am aktiven Feuerwehrdienst teilnehmen und wechselt mit sofortiger Wirkung zur Alterswehr. Da er im selben Zug aus dem Ausschuss austritt, gilt es diese Position neu zu besetzen.
Vor der eigentlichen Wahl gab Holger Seemann zunächst einen Überblick über das Wirken von Jürgen Schatz für die Feuerwehrabteilung Rotenzimmern. Im Jahr 1986 ist er in die Feuerwehrabteilung eingetreten und blickt zum Zeitpunkt der Hauptversammlung auf eine aktive Dienstzeit von genau 32 Jahren und 1 Tag zurück. In dieser Zeit war er insgesamt 8 Jahre Abteilungskommandant und hatte das Amt außerdem für 20 Jahre als Stellvertreter inne. In einer schwierigen Zeit trat er für die Feuerwehrabteilung Rotenzimmern ein war somit maßgeblich für deren Fortbestehen mitverantwortlich. Dafür dankte Holger Seemann in ausdrücklicher Weise.
Robert Merz – der bisher das Amt des Kassiers inne hatte – stellte sich zur Wahl des Beisitzers. Erneut als Kassier wollte er nicht antreten. Das hat gute Gründe, denn während seiner fünfjährigen Amtszeit würde er aus dem aktiven Dienst in die Alterswehr wechseln. Durch die rechtzeitige Weitergabe seines Amtes kann er seinen Nachfolger noch sorgfältig in das Amt einführen. Robert Merz war bereits seit 1997 Kassier in der Abteilung. In der anschließenden Wahl wurde er einstimmig zum Beisitzer gewählt.
Zur Wahl als neuer Kassier trat Kai Saffrin an. Für das Amt des Schriftführers ließ sich Matthias Seemann zur Wiederwahl aufstellen. Beide wurden einstimmig gewählt und nahmen das Amt an.
Bei der Versammlung wurden auch die Ämter des Geräte- und Atemschutzgerätewarts besetzt. Michael Majer und Frank Herter übernehmen diese Ämter von nun an in Personalunion.
Der Stellvertretende Gesamtkommandant Roman Jauch dankte für den ehrenamtlichen Einsatz. Auch betonte er die Wichtigkeit von Lehrgangsbesuchen, um die Leistungsstand weiterhin hoch zu halten. Dass auch Rotenzimmern in 2018 einige Kameraden für das Leistungsabzeichen in Bronze stelle freue ihn darüber hinaus besonders.
Michael Bilger dankte im Namen der Ortschaftsverwaltung für die ehrenamtliche und uneigennützige Tätigkeit in der Feuerwehr zum Wohl der Allgemeinheit und wünschte alles Gute für die Arbeit in 2018.