Ab 6. April können die ersten Patienten kommen: „Vor wenigen Tagen konnte ein Meilenstein in der ärztlichen Versorgung der Gemeinde Deißlingen gesetzt werden“, so Bürgermeister Ralf Ulbrich. Nach langen Verhandlungen und zahlreichen konzeptionellen Überlegungen wird die Praxis Dr. med. Kilian nach den Osterfeiertagen die von der Gemeinde Deißlingen im Zuge der Entwicklung der neuen Ortsmitte hergestellte Praxis in der Stauffenbergstraße 41 als Zweigpraxis in Betrieb nehmen, teilt die Gemeinde in einer Pressemitteiung mit.
Mit der hausärztlichen Internistin Fatima Zafar habe man eine qualifizierte Fachkraft gewinnen können, die die Zweigpraxis zusammen mit der medizinischen Fachangestellten Tanja Ohnmacht betreiben wird. Möglich wurde dieses Konzept erst durch ein Engagement der Gemeinde Deißlingen, die Förderung des Landes Baden-Württemberg und der Kassenärztlichen Vereinigung, heißt es in der Mitteiung der Gemeinde.
„Ich bin sehr dankbar, dass die nunmehr jahrelangen Bemühungen der Gemeinde um die Sicherung der hausärztlichen Versorgung von Erfolg gekrönt sind. Einen großen Anteil daran hatte Herr Dr. Roman Hadjio aus Wilflingen, der uns in den vergangenen Monaten beraten hat. Mein Respekt gilt Herrn Dr. Kilian, der sich auf diese Lösung eingelassen hat, die letztlich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in beiden Ortsteilen zugute kommen“, zeigt sich Bürgermeister Ralf Ulbrich erleichtert.
Die Verhandlungen der vergangenen Monate seien schwierig und umfangreich gewesen, erklärt Dr. Kilian laut der Mitteilung der Gemeinde dazu. Die Gründung einer Zweigpraxis sei mit viel organisatorischer und bürokratischer Arbeit verbunden gewesen. Sie sei letztendlich die einzige Möglichkeit gewesen, die durch eine Praxisschließlung entstandene Lücke in der ärztlichen Versorgung zu schließen. „Dennoch bin ich zuversichtlich, dass mit diesem Schritt meine Praxis zum Wohl meiner Patientinnen und Patienten langfristig weiterentwickelt werden kann“, ergänzt Kilian. „Mit meinen beiden Kollegen Fatima Zafar und Dr. Johannes Jauch steht ein junges und medizinisch breit aufgestelltes Team parat, dass zusammen mit mir für die medizinische Versorgung der Bevölkerung beider Ortsteile zusammen mit der Praxis Dr. med. Söhnle-Schwab sorgen wird.“
Die neuen Praxisräume in der Ortsmitte werden nun in den kommenden Wochen vollständig eingerichtet, sodass laut Gemeinde ab 6. April die ersten Patienten dort behandelt werden können.