• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
9 ° Mi
12 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
Dienstag, 21. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Aktionsgemeinschaft GIEB startet wieder durch

Mit zeitgerechten Angeboten soll die Inklusion im Landkreis vorangebracht werden

von Pressemitteilung (pm)
9. Februar 2023
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Flegr Konrad. Foto: pm

Flegr Konrad. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Auf Initiative des Sozialdezernats im Landratsamt wurde 2016 im Landkreis die Aktionsgemeinschaft GIEB auf den Weg gebracht. Besonders bemerkenswert daran bleibt bis heute, dass sich darin sämtliche Träger der Behindertenhilfe gemeinsam und kollegial für die gleichen Vorhaben engagieren. Konkret beteiligt sind neben dem Landkreis und dessen Behindertenbeauftragten, dem ehemaligen Dunninger Bürgermeister Gerhard Winkler, die BruderhausDiakonie, die Lebenshilfe, die Ökumenische Kinder- und Jugendförderung, die Stiftung St. Franziskus und das Vinzenz-von-Paul-Hospital. Verbindendes Ziel ist es, die Inklusion von Menschen mit Behinderung im Landkreis zu fördern. Wie das geschehen soll, erschließt sich aus dem Namen des Projekts. GIEB steht für „Gestalten – Informieren – Erleben – Beteiligen“.

Unter Leitung der Projektkoordinatorin Silvia Gmelin konnte in den ersten Jahren ein bunter Strauß von Angeboten etabliert werden. Sie spannen von Beratungen über Fortbildungen und gesellige Veranstaltungen bis hin zu ganz praktischen Arbeitsprojekten. Wie in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen auch, konnten jedoch während der Corona-Pandemie einige der Projekte nur noch „mit angezogener Handbremse“ oder ganz im Wartemodus fortgeführt werden. Hinzu kam, dass die Sozialpädagogin Silvia Gmelin beruflich wechselte. Sie blieb der Behindertenhilfe erhalten, arbeitet inzwischen aber bei den Offenen Hilfen der Lebenshilfe.

Ihr Nachfolger ist im Landkreis nicht unbekannt und wirkte schon früher an einzelnen Angeboten der Aktionsgemeinschaft mit. Sozialpädagoge Konrad Flegr war bis August als Kreisjugendreferent beim Landkreis beschäftigt. Privat hat er schon lange eine starke Affinität zur Inklusion. Im Nachbarlandkreis Zollernalbkreis gründete er schon 1976 den „Freizeitclub von Behinderten und Nichtbehinderten“, dem er heute noch als aktives Mitglied angehört.

Mit dem Abflauen der Pandemie und der wieder gewachsenen Bereitschaft, sich mit anderen zu treffen, kann jetzt auch GIEB wieder neue Fahrt aufnehmen. Gerade erschien ein neues Produkt. Der GIEB-Newsletter richtet sich allgemein an alle, die sich für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft engagieren. In unregelmäßigen Abständen verbreitet er Nützliches und Wissenswertes aus der Welt der Inklusion und dem Engagement für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander aller Menschen.

Das Projekt Hürdenlos wird fortgesetzt
Auch das ehrgeizigste und nachhaltigste Projekt von GIEB kann jetzt wieder mit Schwung fortgeführt werden. Im Online-Landkreisführer „Hürdenlos“ werden pro Stadt oder Gemeinde Dienstleistungsbetriebe und Gebäude erfasst, die überwiegend barrierefrei sind. Mit Hilfe von standardisierten Erhebungsbögen wird detailliert überprüft, ob diese komplett oder nur teilweise barrierefrei zugänglich sind. Die Überprüfungen werden von ortskundigen interessierten Ehrenamtlichen, Schulklassen oder Jugendgruppen der jeweiligen Gemeinde durchgeführt und häufig auch genutzt, um mehr für die Themen „Barrierefreiheit“ und „Behinderung“ zu sensibilisieren.
Aktuell beteiligen sich neun Städte und Gemeinden im Landkreis aktiv an dem Projekt. Weitere haben ihr Interesse bekundet, ebenfalls einsteigen zu wollen. Langfristiges Ziel ist es, den Online-Führer zur Barrierefreiheit für alle Kommunen im Landkreis anbieten zu können.

Erben und Vererben mit Behinderung
Auf Wunsch vieler Angehöriger von Menschen mit Behinderung bietet die Aktionsgemeinschaft GIEB zwei Informationsveranstaltungen zum Thema „Erben und Vererben mit Behinderung“ an, bei denen auch Gelegenheit zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch besteht. Dabei ist zu erfahren, wie Eltern im Falle ihres Ablebens ein gutes Leben ihrer Nachkommen mit Behinderung sichern können und was sie dafür vorsorglich tun sollten.
Termine sind am Mittwoch, 1. März ab 19 Uhr, im Kutschenhaus des Mehrgenerationenhauses „Kapuziner“ der BruderhausDiakonie, und am Donnerstag,2. März ab 19 Uhr, im Mehrzweckraum in der Werkstatt der Lebenshilfe in Waldmössingen. Bei den Informationsveranstaltungen können „nur“ allgemeine Informationen und Handreichungen gegeben werden. Bei speziellen Fragestellungen zur jeweils besonderen Situation in der Familie muss ein*e Rechtsanwält*in oder Notar*in hinzugezogen werden.

Fachtag „Inklusion in der Jugendarbeit
Seit Juni 2021 ist das reformierte SGB VIII in Kraft. Das „Kinder- und Jugend-Stärkungsgesetz“, wie es seitdem heißt, regelt unter anderem auch die Alleinzuständigkeit des Jugendamts für die Eingliederungshilfe. Vor allem die Jugendarbeit bietet beste Voraussetzungen für ein gemeinsames Aufwachsen in barrierefreien Settings. Wie das gelingen kann, ist am 23.03.2023 im Katholischen Gemeindezentrum Dunningen zu erfahren. Der jährliche Fachtag des Kreisjugendreferats widmet sich dem Thema „Inklusion in der Jugendarbeit“. GIEB-Projektkoordinator Konrad Flegr hält das Input-Referat „Die SGB VIII-Reform und ihre Bedeutung für die Jugendarbeit“.

Am Nachmittag werden noch drei Workshops angeboten:
1. „Jugendarbeit und Behindertenhilfe – Schnittmengen und Unterschiede“, moderiert von Silvia Gmelin von den Offenen Hilfen bei der Lebenshilfe
2. „Inklusion – was ist das und wie geht das?“, moderiert von Konrad Flegr
3. „Barriere-Check meiner Einrichtung und erste Abhilfe“, die Moderation ist noch offen
Ergänzend zum Fachtag bietet die Aktionsgemeinschaft GIEB ganzjährig auch auf die besondere Situation vor Ort zugeschnittene Workshops zur Inklusion in der Jugendarbeit an. Dazu kommt Konrad Flegr auf Anfrage gerne in die Jugendverbände, Vereine oder kommunalen Jugendeinrichtungen.
Politische Teilhabe im Alltag

Der Teilhabe im Alltag widmet sich ein anderes Projekt. Zusammen mit dem Arbeitskreis „Gemeinsam lernen: miteinander und voneinander“ hat sich GIEB aktuell speziell die politische Partizipation im Landkreis als Themenschwerpunkt gesetzt. Politische Teilhabe und Mitbestimmung sind Voraussetzung und gleichzeitig Ausdruck der Menschenrechte, die allen Menschen gemein sind.
Zum Auftakt findet ein Forum für Politik und Mitbestimmung im Alltag statt. Menschen aus der Kommunalpolitik treffen sich ungezwungen mit Menschen mit Behinderung und tauschen ihre Gedanken, Erfahrungen und Wünsche aus. Als Rahmenprogramm gibt es Spielangebote, Musik, Essen und Trinken, damit sich alle zusammen auch wohlfühlen können. Termin ist Sonntag, 02. Juli 2023, 14 bis 17 Uhr auf dem Münsterplatz in Rottweil.

Kontakt mit GIEB ist möglich unter [email protected] und 0157/58093852.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen