Samstag, 9. Dezember 2023
3.1 C
Rottweil

Aktionstag rückt Wiederbelebung in den Fokus

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am 16. Oktober findet jedes Jahr der “World Restart a Heart Day” statt. Weltweit soll er das Bewusstsein für die Bedeutung stärken, die Wiederbelebungsmaßnahmen durch Laien im Fall von Herz-Kreislauf-Stillständen haben. Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich in der Reanimation zu schulen und damit die Überlebenschancen der Betroffenen zu erhöhen.

Kreis Rottweil. Die Helios Klinik Rottweil lädt am Mittwoch, 18. Oktober, von 14 bis 17Uhr zum Aktionstag Wiederbelebung ins Foyer des Krankenhauses ein. Dort gibt es die Möglichkeit, an Puppen zu üben, sich über das Thema Wiederbelebung sowie über den Einsatz von Defibrillatoren zu informieren und Fragen zu stellen.

Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet der Aktionstag Wiederbelebung nun erneut statt. Mit im Boot sind neben Thorsten Lukaschewski, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, und seinem Team erneut die Notfallsanitäter des DRK-Kreisverbandes Rottweil. Das DRK informiert über seine Arbeit und bietet direkt vor der Klinik Rettungswagen-Besichtigungen an.

„Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen – deshalb sollte auch jeder in der Lage sein, im Notfall lebensrettende Sofortmaßnahmen zu ergreifen“, betont Thorsten Lukaschewski. „Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute. Denn mit jeder Minute, in der nicht reanimiert wird, sinkt die Überlebensrate um zehn Prozent, und gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit von bleibenden Schäden“, führt der Intensivmediziner weiter aus. Er ermutigt alle, vorbeizukommen und sich fünf bis zehn Minuten Zeit zu nehmen, um sein Wissen aufzufrischen, das Gefühl dafür zu bekommen, wie stark und wie schnell man drücken muss – und vor allem, um die Scheu zu verlieren, überhaupt zu handeln. „Jeder kann Leben retten“, versichert der erfahrene Intensivmediziner.

Die einfache Merkformel ist hier „Prüfen. Rufen. Drücken“. Das bedeutet: Zuerst muss geprüft werden, ob die Person noch atmet, danach wird unter der Nummer 112 der Rettungsdienst gerufen und anschließend sollte man sofort mit der Reanimation beginnen. Konkret heißt es: Fest und mindestens 100 Mal pro Minute in der Mitte des Brustkorbes drücken und nicht aufhören, bis Hilfe eintrifft. Hilfreich dabei können Lieder wie „Stayin‘ Alive“, „Atemlos“ oder „Yellow Submarine“ sein – denn sie haben genau den Rhythmus von 100 Beats pro Minute.

Alle Schritte, vor allem die Herz-Druck-Massage, können die Besucherinnen und Besucher beim Aktionstag Wiederbelebung am Mittwoch, 18. Oktober, von 14 bis 17 Uhr direkt im Foyer der Klinik üben – und das unter professioneller Anleitung. Die Medizinerinnen und Mediziner der Helios Klinik erklären auch, wie ein Defibrillator funktioniert und wie er zu bedienen ist.

Es ist keine Anmeldung notwendig. Bei Fragen steht Tatsiana Zelenjuk, Referentin Marketing, Kommunikation und Technologien, unter der Nummer 0741/476-2012 oder per E-Mail an tatsiana.zelenjuk@helios-gesundheit.de zur Verfügung.

 

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.